Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kochen Mit Der Funktion "∆T" (Delta-T); Betriebsarten; Kochen Im "Manuellen" Modus - CookMax EKF523EUD/11020 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Forni Elettronici rev. 0 __________________________________________________________________ EKF 523 E UD
Wichtiger Hinweis: Bevor das Kochgut nach einem Kochen mit der nadelförmigen
Wichtiger Hinweis
Wichtiger Hinweis
Wichtiger Hinweis
3.6.2 Kochen mit der Funktion "
3.6.2
3.6.2
3.6.2
Kochen mit der Funktion "
Kochen mit der Funktion "∆ ∆ ∆ ∆ T" (DELTA
Kochen mit der Funktion "
Mit dieser Funktion kann während der gesamten Kochphase die Differenz (∆T) zwischen der
Temperatur im Kochgut (von der nadelförmigen Wärmesonde gemessene Temperatur) und der
Garraumtemperatur konstant gehalten werden. Das bedeutet, dass der Temperaturwert im
Garraum die Summe des Temperaturwerts im Kochgut und eines vom Benutzer eingestellten
festen Temperaturwerts "∆T" wird (siehe Schaubild).
Praktisch
erfolgt
Innentemperatur des Kochguts konstanten Differenz, und gerade deshalb wird das Kochgut
einem längeren und delikateren Kochen unterzogen (im Falle von Fleisch werden die Proteine
geschützt, da man Oberflächenspannungen aufgrund einer zu schnellen Bildung der Kruste
verhindert).
Nachdem man die Kochtemperatur für das Kochgutinnere (Kerntemperatur) gewählt und den
Wert mit Drehknopf "2" eingestellt hat, erneut auf Taste
einzustellen (Aufleuchten der LED des Symbols ∆ ∆ ∆ ∆ T T T T ) und den gewünschten Temperaturwert
dieser Funktion (Drehknopf "2") einstellen zu können (die Erfahrung zeigt, dass dieser Wert
zwischen 30°C und 70°C sein sollte).
Auch für das Kochen mit der Funktion "∆T" ist die Anwendung der nadelförmigen
Wärmesonde wie jene in Par. 4.6.1 beschriebene.

3.7 Betriebsarten

3.7
3.7
3.7
Betriebsarten
Betriebsarten
Betriebsarten

3.7.1 Kochen im "manuellen" Modus

3.7.1
Kochen im "manuellen" Modus
3.7.1
3.7.1
Kochen im "manuellen" Modus
Kochen im "manuellen" Modus
Nachdem man den Backofen eingeschaltet hat (auf "ON" / grüne LED aus), den Wert eines
jeden zum Kochen benötigten Parameters einstellen.
Die Kochzeit (sichtbar am Display Zeiten) durch Betätigung von Drehknopf "1" wie folgt
einstellen:
_________________________________________________________________________________________ pag. 15
Wärmesonde (Kernsonde) aus dem Backofen genommen wird, die noch
warme Sonde vorsichtig aus der gekochten Speise herausziehen und diese
nicht aus dem Garraum heraushängen lassen, da sie Verbrennungen
verursachen kann.
Vor dem eventuellen erneuten Gebrauch sollte die Sonde abkühlen (auf
diese Weise verhindert man ein schädliches Lochen des Kochguts).
Um die nadelförmige Wärmesonde (Kernsonde) nicht unreparierbar zu
beschädigen, sollte sie für das Kochen mit hohen Temperaturen (über
230°C) nicht benutzt werden; weiterhin sollte das Kabel der Sonde die
heißen Metallflächen im Garraum nicht berühren.
T" (DELTA
T" (DELTA
T" (DELTA- - - - T) T) T) T)
Kochtemperatur (° C)
200
150
100
50
0
Die Temperatur Delta-T ergibt sich aus der Differenz
zwischen dem Temperaturwert im Kochgut und dem
Temperaturwert im Garraum
eine
langsame
Erhöhung
Garraumtemperatur
Temperatur im
Kochgut
Temperatur Delta T
Kochzeit (Min.)
der
Garraumtemperatur
mit
drücken, um die Funktion "∆T"
einer
zur

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

212037

Inhaltsverzeichnis