Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PA72P002.doc
OPM-C60\OPP-C60
Ausgabe: 16
Systemhandbuch
Seite 1 von 57
Vertraulich
Produktspezifische Anweisung
Multifunktionales Terminal
OPP-C60
OPP-C60s (Standard)
OPP-C60c (Compact)
OPP-C60m (7000)
OPM-C60
© CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CCV OPP-C60s

  • Seite 1 PA72P002.doc OPM-C60\OPP-C60 Ausgabe: 16 Systemhandbuch Seite 1 von 57 Vertraulich Produktspezifische Anweisung Multifunktionales Terminal OPP-C60 OPP-C60s (Standard) OPP-C60c (Compact) OPP-C60m (7000) OPM-C60 © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Abmaße COR-B20 ................... 24 5.7.7.5 COR Montageausschnitt ................25 5.7.7.6 Schnittstellen COR ................... 25 5.7.7.7 Sicherheitskonzept des COR-B20 ............26 5.7.7.8 Technische Daten ..................27 © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 3 Sperrzustände des Terminals ..............45 7.1.1.7 Service-Menü ................... 45 7.1.1.8 Zeitlich gesteuerte Aktionen des Terminals ..........45 7.1.1.9 Autorisierung mit vorhandenen Kartendaten ..........45 © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 4 7.1.1.19 06 23 Teilstorno ..................49 7.1.1.20 06 24 Endsummenbuchung ..............49 7.1.2 OPI ........................49 7.1.3 MDB ......................... 50 EU – Konformitäterklärungen..................50 Änderungshistorie Dokument..................57 © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 5: Zweck

    MDB angeschlossen Gerät kann die Leitung niederversorgen um alle anderen Geräte zu aktivieren. Multi Drop Bus Electromagnetic compatibility (elektromagnetische Verträglichkeit) 4 Zuständigkeiten Für die Pflege dieser Spezifikation ist PM (Produkt Management) verantwortlich. © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 6: Allgemeines

     Die Terminals sind über eine Befestigungsschraube mit der Erdung des lokalen elektrischen Systems zu verbinden; diese darf nicht massefrei oder mit einer Phase verbunden sein (siehe dazu auch Kapitel Einbauhinweise). © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 7: Wichtige Hinweise Für Den Gebrauch

    Sicherheit bietet. Sie ist vandalismus-resistent, witterungsbeständig und in einem erweiterten Temperaturbereich einsetzbar. Das OPP-C60 eignet sich damit neben dem Indoor Einsatz besonders für den Outdoor Einsatz. Das Terminal Standard benötigt den gleichen © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 8: Zahlungsarten

    Die Terminals können als unbediente Automatenterminals (z.B. Warenverkaufs- oder Tankstellenautomat) und als bedientes Terminal bevorzugt in rauer Umgebung (erweiterter Temperaturbereich, Spritzwasser, Vandalismus) eingesetzt werden. © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 9: Zulassungen

    Softkeys (F1 - F4) ausgestattet. Die Tasten sind mit taktilem und akustischem Feedback per Tonsignal ausgestattet und mit Hochprägung gemäß der Spezifikation „EBS100V3 – Oktober 2004“ des ECBS ausgeführt. © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 10: Tastatur Opp-C60C

    Angelehnt an die EVA-CVS Spezifikation für unbediente Terminals  PCI 2.1 in Verbindung mit OPP-B50 und PCI 3.1 mit OPP-C60 (Abnahme durdch T- Systems)  EFT-POS C-TAP konform © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 11: Umwelt- Und Entsorgungszertifikate

    Netzwerkverbindung an. Verbindung: RJ45 8-polig, empfohlenes Kabel: CAT5 Signal not connected, for internal not connected, for internal not connected, for internal not connected, for internal © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 12: Pwr (Stromversorgung)

    Erhältlich ist dieser im Elektrofachhandel. Minimalanforderungen für den Entriegelungskondensator, um die ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten. Kapazität: 3300 micro Farad (empfohlen 4700 micro Farad wegen Temperaturabfall und Alterung) © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 13: Usb-Port

    Achtung: Stecken Sie die verschiedenen RJ-45 Anschlüsse jeweils in die farblich zusammenpassenden Buchsen. Es kann ansonsten zu einer Beschädigung der Komponenten kommen! © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 14: Hardware

    PA72P002.doc OPM-C60\OPP-C60 Ausgabe: 16 Systemhandbuch Seite 14 von 57 Vertraulich Produktspezifische Anweisung 5.7.6.9 Hardware a) Übersicht b) Frontansicht © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 15 PA72P002.doc OPM-C60\OPP-C60 Ausgabe: 16 Systemhandbuch Seite 15 von 57 Vertraulich Produktspezifische Anweisung c) Seitenansicht d) Rückansicht © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 16 PA72P002.doc OPM-C60\OPP-C60 Ausgabe: 16 Systemhandbuch Seite 16 von 57 Vertraulich Produktspezifische Anweisung e) Aufsicht © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 17: Abmessungen Frontausschnitt Scr-B

    PA72P002.doc OPM-C60\OPP-C60 Ausgabe: 16 Systemhandbuch Seite 17 von 57 Vertraulich Produktspezifische Anweisung 5.7.6.10 Abmessungen Frontausschnitt SCR-B R3 (4x) Rückseite Frontplatte back side front-panel © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 18: Technische Daten Scr-B

    Elektronik ohne Heizung: (Pin1 / Pin2): Starten des Gerätes: I-max=1,8A; I-min=1,2A für 5ms Für Retailer SAM ist der entsprechende Temperaturbereich und Luftfeuchtigkeitsbereich zu beachten. © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 19 Shock darf nicht über 100m/s² sein und nicht mehr als einmal auftreten, wenn eine Karte im Leser ist. Abmessungen Abmessungen: w: 106.7 h: 70.2, d: 175,0 Frontblende Octave per minute © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 20: Kontaktlosleser Cor

    Für den COR Leser wird ein Klapperferrit beigelegt. Dieser wird in der Mitte des RS232 Kabels montiert. Das folgende Bild zeigt, wie der Ferrit anzubringen ist. © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 21: Display Blickwinkel Des Cor

    Blickwinkel von oben / unten von ca. 17° zur Displaynormalen möglich max. Blickwinkel von links / rechts von ca. 50° zur Displaynormalen möglich © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 22: Abmaße Cor-A10 / Cor-A20

    5.7.7.2 Abmaße COR-A10 / COR-A20 a) Frontabdeckung b) Seitenansicht (COR-A10 / COR-A20) (COR-A10 / COR-A20) c) Rückansicht hinteres Gehäuse d) Aufsicht (COR-A10 / COR-A20) (COR-A10 / COR-A20) © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 23: Abmaße Cor-A12

    OPM-C60\OPP-C60 Ausgabe: 16 Systemhandbuch Seite 23 von 57 Vertraulich Produktspezifische Anweisung 5.7.7.3 Abmaße COR-A12 a) Frontabdeckung b) Seitenansicht c) Rückansicht hinteres Gehäuse d) Aufsicht © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 24: Abmaße Cor-B20

    OPM-C60\OPP-C60 Ausgabe: 16 Systemhandbuch Seite 24 von 57 Vertraulich Produktspezifische Anweisung 5.7.7.4 Abmaße COR-B20 a) Frontabdeckung b) Seitenansicht c) Rückansicht hinteres Gehäuse d) Aufsicht © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 25: Cor Montageausschnitt

    Power GND b) USB Host Schnittstelle  USB 2.0 kompatibel, 12MBps, USB-Funktion  Anschluss: 5-poliger Mini-B-Buchse  Stromversorgung über RJ45-Stecker c) Auswahl des Interfaces © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 26: Sicherheitskonzept Des Cor-B20

    Eine Klartext-PIN kommt nicht zum Tragen, da der COR-B20 niemals mit einem PIN Pad kombiniert wird.  Die Sicherheit für den Kartenbesitzer ist vergleichbar mit NFC. © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 27: Technische Daten

    200mA bei 12V DC, 26°C Vin = 7 … 25V DC (über Host Verbinder), max. Welligkeit ± 0,3V COR max. 500mA bei 12V (Stromspitzen bei kontaktlos Kommunikation!) © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 28: 4-Augen Prinzip

    Zu diesem Zweck verfügen beide Geräte bereits über integrierte Einbauschalter. Hinweis: Bevor Sie das Terminal in Betrieb nehmen, führen Sie bitte ein 4-Augen Aktivierung durch. © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 29: Kartenslot Für Händlerkarte

    Eine optionale Audio-Out Schnittstelle mit einem 3,5“ Klinkenstecker Hinweis: Weiterführende Informationen zu den Schnittstellen und deren Steckerbelegungen entnehmen sie bitte dieser Spezifikation im Kapitel 6. © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 30: Protokolle

    Amtsholungen selbstständig erkannt und anschließend im Gerät hinterlegt. Bei besonderen Anbindungen (z. Bsp. LAN mit VPN oder DFÜ über Kasse mit externem Modem) kann die nötige Einstellung auch manuell durchgeführt werden. © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 31: Software Aktualisierung

    Rufnummern) oder zum Nachladen und Freischaltung von neuen Karten (z.B. neue Kundenkarten). Sprechen Sie Ihren Netzbetreiber an, ob er über einen eigenen TKS verfügt. Wir stellen Ihnen diese Dienstleitung selbstverständlich gerne auch zur Verfügung. © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 32: Erweiterungen

    Elektro- und Elektronikgräte-Abfall (WEEE 2002/96/EG)  RoHS: Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS 2002/95/EG © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 33: Technische Daten/Maße

    PA72P002.doc OPM-C60\OPP-C60 Ausgabe: 16 Systemhandbuch Seite 33 von 57 Vertraulich Produktspezifische Anweisung 6 Technische Daten/Maße 6.1 Bilder und Maße 6.1.1 OPP-C60s (Standard) © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 34: Produktspezifische Anweisung

    PA72P002.doc OPM-C60\OPP-C60 Ausgabe: 16 Systemhandbuch Seite 34 von 57 Produktspezifische Anweisung Vertraulich 6.1.2 OPP-C60c (Compact) © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 35: Opp-C60M (7000)

    PA72P002.doc OPM-C60\OPP-C60 Ausgabe: 16 Systemhandbuch Seite 35 von 57 Vertraulich Produktspezifische Anweisung 6.1.3 OPP-C60m (7000) © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 36: Opm-C60

    PA72P002.doc OPM-C60\OPP-C60 Ausgabe: 16 Systemhandbuch Seite 36 von 57 Vertraulich Produktspezifische Anweisung 6.1.4 OPM-C60 © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 37: Schnittstellen

    RJ45 8-polig, abgeschirmt Signal (geschaltet; 9v bis 25V) MDB_WAKE Power GND 6.2.3 MDB/COM2 RJ45 8-polig, abgeschirmt Signal (9V bis 25V) RxD-MDB TxD-MDB RxD-COM2 TxD-COM2 © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 38: Lan

    6.2.6 USB-OTG Mini-B USB 2.0 Port USB 2.0 OTG (Host/Device) (High Speed 480MBit/s und Full Speed 12MBit/s): USB Mini-B; gerader Stecker. Name Farbe Signal © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 39: Usb-A

    Befestigung mit 4 Schrauben: 0,4Nm Die Muttern sind mit Sicherungslack zu sichern. Die Terminals müssen über eine Befestigungsschraube geerdet werden (Querschnitt der Erdungsleitung min. 2,5 mm © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 40: Technische Daten

    Kommunikationsprotokoll TCP/IP (weitere auf Anfrage möglich), z. Bsp. für Host oder Service-PC. c) Zwei USB Schnittstellen:  USB-A: Hostanbindung per ISDN oder GPRS Dongle © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 41 Bitte beachten sie, das Lithium Batterien nicht in den normalen Müll gelangen sondern fachgerecht entsorgt werden. Lithium Batterien sind unbedingt vor Beschädigung zu schützen. Unter bestimmten Umständen können sie stark mit Wasser oder Luft reagieren. © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 42: Software Integration

    Das Terminal schickt ein Abort „06 1e 01 7d“. Automat stößt Status-Abfrage an. Das Terminal meldet die Terminalsperre „Initialisierung erforderlich“ (Status Abfrage, Tag 1F55: 02 00). © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 43 Beispiel einer ZVT Inbetriebnahme 08 13 // Kommando 08 13 06 49 // TLV Container 2D 47 // Tag 2D 1C 45 // Tag 1C © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 44: Zyklische Abfrage Terminal Status

    Lage sein eine sehr große Anzahl an Druckzeilen zu verarbeiten. Reicht der Puffer für die Druckdaten des Automaten nicht aus, so könnte dieser gegebenenfalls sicherheitshalber für diesen Fall als zyklischer Puffer angelegt werden. © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 45: Sperrzustände Des Terminals

    Zahlungsart bei der Autorisierung zu wählen. Die Zahlungsart wird vom Terminal anhand der eingestellten Limits bestimmt, sofern die Zahlungsart nicht vom Automat explizit übergeben wurde. © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 46: Hinweise Zum Sichtschutz Bei Pinpads

    Führt man den Kassenschnitt aus dem Service-Menü des Terminals aus, so wird der Servicetechniker Terminal darauf hingewiesen, dass sich noch offene Vorautorisierungen im Terminal befinden und gefragt, ob der Kassenschnitt trotzdem durchgeführt werden soll. © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 47: Unterstützte Flottenkarten Und Stationskarten

    Kasse aktiviert wurde.  T 06 50 Kassenabschluss  T 06 70 Diagnose PIN Prüfung f.  T 06 87 Kundenkarten  T 06 93 Initialisierung © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 48: 01 Bezahlung

    Die BMP 04 <Betrag> muss beim OPP-C und OPM vorhanden sein. Die BMP 06<TLV-Container>, 0B<Tracenummer>, 3B<AID>, 0E<Verfallsdatum> und 22<Kartennummer> werden vom OPP-C nicht ausgewertet. © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 49: 23 Teilstorno

    Die Terminals senden die Statusinformationen auch bei nicht erfolgreicher Transaktion. 7.1.2 OPI Als Grundlage der Implementation der OPI Schnittstelle dienst die Spezifikation „PA77S001 – CCV OPI Interface“. Sie erhalten sie gerne auf Nachfrage. © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 50: Mdb

    Die Entwicklung wird 2013 auf Basis der Spezifikation 4.x umgesetzt. 8 EU – Konformitäterklärungen Auf den folgenden Seiten sind die EU-Konformitätserklärungen für OPP-C60 / OPM-C60 abgebildet. © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 51 PA72P002.doc OPM-C60\OPP-C60 Ausgabe: 16 Systemhandbuch Seite 51 von 57 Vertraulich Produktspezifische Anweisung © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 52 PA72P002.doc OPM-C60\OPP-C60 Ausgabe: 16 Systemhandbuch Seite 52 von 57 Vertraulich Produktspezifische Anweisung © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 53 PA72P002.doc OPM-C60\OPP-C60 Ausgabe: 16 Systemhandbuch Seite 53 von 57 Vertraulich Produktspezifische Anweisung © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 54 PA72P002.doc OPM-C60\OPP-C60 Ausgabe: 16 Systemhandbuch Seite 54 von 57 Vertraulich Produktspezifische Anweisung © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 55 PA72P002.doc OPM-C60\OPP-C60 Ausgabe: 16 Systemhandbuch Seite 55 von 57 Vertraulich Produktspezifische Anweisung © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 56 PA72P002.doc OPM-C60\OPP-C60 Ausgabe: 16 Systemhandbuch Seite 56 von 57 Vertraulich Produktspezifische Anweisung © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Seite 57: Von

    TLV Tags zum Inbetriebnahmeablauf 20.01.2014 S. Scheffler ergänzt 31.01.2014 OPP Interface Label angepasst S. Scheffler 21.02.2014 Sicherheitshinweise angepasst S. Scheffler 11.03.2014 Warnhinweis bei Softwareupdate ergänzt S. Scheffler © CCV Deutschland GmbH - Diese Unterlage darf ohne unsere Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.

Diese Anleitung auch für:

Opm-c60Opp-c60mOpp-c60c

Inhaltsverzeichnis