Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung Des Gerätes - Melissa 16420212 Bedienungsanleitung

Beutelloser staubsauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
• Den Griff (22) mit einem Ende des
Teleskoprohrs (20) verbinden und dann die
Bodendüse (13) auf das andere Ende des
Rohres stecken.
• Längeneinstellung des Teleskoprohrs:
Die Verriegelungstaste (19) drücken und
die Rohrteile auseinanderziehen bzw.
zusammenschieben.
ANWENDUNG DES GERÄTES
• Das Kabel (4) aus dem Gerät ziehen. Das
Kabel darf nur bis zu der gelben Markierung
herausgezogen werden. Ans Netz
anschließen und einschalten.
• Zum Ein- und Ausschalten des Geräts den
Betriebsschalter (1) drücken.
• Während des Gebrauchs kann die
Saugstärke eingestellt werden, indem der
Knopf für die Kontrolle der Saugstärke
gedreht wird.
o
Zum Verstärken der Saugstärke im
Uhrzeigersinn drehen.
o
Zum Vermindern der Saugstärke
entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
• Die Saugstärke kann auch durch Öffnen
bzw. Schließen des Luftventils (21) am Griff
eingestellt werden.
o Wenn das Ventil geschlossen ist, wird
die volle Saugstärke erreicht. Dies ist die
normale Einstellung.
o Ist das Ventil geöffnet, kann mehr Luft
einströmen und die Saugstärke an der
Bodendüse verringert sich. Diese
Funktion ist für das Reinigen von
Vorhängen oder anderen leichten
Gegenständen, die in die Düse gesaugt
werden können, vorgesehen.
• Die Bodendüse verfügt über zwei
Einstellungen. Zum Ändern der Einstellung
die Bürstenfunktionstaste (14) betätigen
o
Beim Reinigen von harten Oberflächen
(Holz- oder Steinböden, Kacheln,
Linoleum usw.) sollte die Düsenbürste
ausgefahren sein.
o Beim Reinigen von Teppichböden und
Teppichen sollten die Bürsten wieder in
die Düse eingefahren werden.
• ZU BEACHTEN! Lässt die Saugleistung des
Geräts nach, kann der Eingang von Düse,
Schlauch oder Staubbehälter verstopft sein
bzw. die Filter sind verstopft oder schmutzig.
Keinesfalls das Gerät in einem solchen Fall
verwenden, weil sonst der Motor beschädigt
wird. Die Ursache der Blockierung entfernen
oder die Filter reinigen.
Nützliche Tipps
• Bei einer Arbeitspause können Sie die
Bodendüse am Halter in die Haltevorrichtung
(3) hinten am Gerät einsetzen.
FILTERWECHSEL UND
STAUBBEHÄLTERENTLEERUNG
Dieses Gerät hat keinen Staubbeutel. Der Staub/
Schmutz wird stattdessen in den durchsichtigen
Staubbehälter gesaugt. Dort angekommen, wird
er herumgewirbelt, sodass die Saugleistung
nicht vermindert wird. Die eingesaugte Luft
wird durch einen waschbaren Dauerfilter im
Staubbehälter, einen Motorschutzfilter und einen
Abluftfilter gereinigt.
Wir empfehlen, die Filterreinigung nach Bedarf,
mindestens aber 2 x jährlich vorzunehmen. Wir
empfehlen, die Filter nach 6- bis 12-monatigem
Gebrauch, wenn sie verschmutzt sind oder
wenn die Saugstärke nachlässt, auszutauschen.
ZU BEACHTEN! Das Gerät darf nicht ohne Filter
und ohne Staubbehälter betrieben werden.
ZU BEACHTEN! Vor dem Wechseln der
Filter oder dem Reinigen des Staubbehälters
das Gerät ausschalten und den Stecker
herausziehen.
Wechseln des Abluftfilters
• Das Abluftgitter lässt sich durch Drücken
des Entriegelungsknopfs am Gitter
herausnehmen.
• Den inneren Filter wieder in die Abluftöffnung
und danach den äußeren Filter ins Gitter
einsetzen.
• Das Gitter so auf den inneren Filter
setzen, dass die kleinen Haltestifte an der
Gitterunterseite in die untere Kante der
Abluftöffnung greifen. Danach bis zum
Einrasten andrücken.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis