Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mähbalken - AL-KO 660 Bedienungsanleitung

Balkenmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 660:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
GEFAHR!
Das Mähwerk darf sich erst nach
der Hälfte des Hebelweges in Bewe-
gung setzen, gegebenenfalls Bowden-
zug nachstellen – (siehe unter: Bowden-
züge nachstellen).
Fahrantrieb einschalten (11)
Kupplungshebel (11-3) zum Holm herziehen und
festhalten.
GEFAHR!
Der Fahrantrieb darf sich erst nach der
Hälfte des Hebelweges einschalten, ge-
gebenenfalls Bowdenzüge nachstellen –
(siehe unter: Bowdenzüge nachstellen).
Ausführung mit Vor- und Rückwärtsgang (12)
Kupplungshebel (12-1) = Fahrantrieb vorwärts
Kupplungshebel (12-2) = Fahrantrieb rückwärts
WARNUNG!
Nicht beide Kupplungshebel gleich-
zeitig ziehen!
Fahrantrieb vorwärts
oder
Fahrantrieb rückwärts
zuschalten.
Fahrantrieb auschalten (12)
Kupplungshebel (12-1) oder (12-2) loslassen.
Mähbalken abschalten (11)
Kupplungshebel (11-2) loslassen.
Motor ausschalten (13)
Gashebel auf Position << STOP >> stellen.
MÄHBALKEN
Den Mähbalken nach jedem Gebrauch reinigen,
insbesondere die Führungs- und Gleitflächen.
Dazu das Mähmesser ausbauen.
Anschließend alle beweglichen Teile ölen.
Nur biologisch abbaubare Schmiermittel ver-
wenden!
Mähmesser am Mähbalken ausbauen
Standard-Mähbalken (14, 15)
1. Schrauben (14-1) abschrauben.
2. Teil (14-2) nach vorne herausnehmen.
474833_a
3. Bei Wiedermontage von Teil Einbaurichtung
beachten – vorstehende Nase in Fahrtrich-
tung!
4. Führungen für Mähmesser lockern (15).
5. 6kt-Muttern lösen und Gewindestifte etwas
herausdrehen.
6. Mähmesser seitlich herausziehen.
Der Wiedereinbau erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
Einstellen des Schnittspiels (15)
1. Die Gewindestifte von Hand soweit eindre-
hen, bis Widerstand spürbar wird – danach je-
weils noch eine ½ Umdrehung weiterdrehen.
2. Gewindestifte mit Kontermutter sichern.
3. Das Mähmesser muss sich nach der Einstel-
lung noch frei von Hand bewegen lassen.
4. Schnittprobe vornehmen – bei ungenügender
Schnittleistung die Gewindestifte geringfügig
weiter eindrehen.
ESM-Mähbalken (14)
1. Schrauben (14-1) abschrauben.
2. Teil (14-2) nach vorne herausnehmen.
3. Bei Wiedermontage von Teil 2 Einbaurichtung
beachten – vorstehende Nase in Fahrtrich-
tung!
Weiterer
Ausbau
des
die Wartung des Mähbalkens siehe Beiblatt:
ESM – Mähbalken Universal SC
3 Schmiernippel
ADVICE
(16-1, 17)
An Mitnehmer (16) und dem Antrieb für
Mähbalken (17) alle 8 Arbeitsstunden
mit handelsüblichem Mehrzweckfett ab-
schmieren.
Nachschleifen und Auswechseln der Messer
Stumpfe Messerklingen mit einem geeigneten
Schleifstein unter Einhaltung des Schnittwinkels
(ca. 35 – 40°) nachschleifen – Mähmesser dazu
ausbauen.
Abgenutzte oder beschädigte Messerklingen aus-
wechseln - Kundendienstwerkstatt.
Vom Fachmann prüfen lassen:
nach Auffahren auf ein Hindernis
bei sofortigem Stillstand des Motors
bei verbogenem Mähbalken
bei Getriebeschaden
bei defektem Keilriemen
Mähmessers,
sowie
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

870iii875iii5001r

Inhaltsverzeichnis