de
Transport und Zwischenlagerung
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit ver-
ringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah-
rung und Wissen genutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und sie die daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwar-
tung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
2.5
Sicherheitshinweise für Inspektions- und Montagearbeiten
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle Inspektions- und Montagearbeiten von
autorisiertem und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden, das sich durch ein-
gehendes Studium der Betriebsanleitung ausreichend informiert hat. Die Arbeiten an
dem Produkt/an der Anlage dürfen nur im Stillstand durchgeführt werden. Die in der
Einbau- und Betriebsanleitung beschriebene Vorgehensweise zum Stillsetzen des
Produktes/der Anlage muss unbedingt eingehalten werden.
2.6
Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung
Veränderungen des Produktes sind nur nach Absprache mit dem Hersteller zulässig.
Originalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör dienen der Sicherheit. Die
Verwendung anderer Teile hebt die Haftung für die daraus entstehenden Folgen auf.
2.7
Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit des gelieferten Produktes ist nur bei bestimmungsgemäßer
Verwendung entsprechend Abschnitt 4 der Betriebsanleitung gewährleistet. Die im
Katalog/Datenblatt angegebenen Grenzwerte dürfen auf keinen Fall unter- bzw.
überschritten werden.
3
Transport und Zwischenlagerung
3.1
Lieferumfang
▪ CIF-Modul
▪ Einbau- und Betriebsanleitung
3.2
Transportinspektion
Lieferung unverzüglich auf Schäden und Vollständigkeit prüfen. Gegebenenfalls so-
fort reklamieren.
VORSICHT
Beschädigung durch unsachgemäße Handhabung bei Transport
und Lagerung!
Das Gerät bei Transport und Zwischenlagerung gegen Feuchtigkeit, Frost und me-
chanische Beschädigung zu schützen.
6
WILO SE 2018-05