Wartung
9
Wartung
Die in dieser Anleitung beschriebenen Module sind grundsätzlich wartungsfrei.
10
Störungen, Ursachen, Beseitigung
Reparaturarbeiten nur durch qualifiziertes Fachpersonal!
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Gefahren durch elektrische Energie sind auszuschließen!
• Vor Reparaturarbeiten die Pumpe spannungsfrei zu schalten und gegen unbe-
fugtes Wiedereinschalten sichern.
• Schäden an der Netz-Anschlussleitung grundsätzlich nur durch einen qualifizier-
ten Elektroinstallateur beheben lassen.
WARNUNG
Verbrühungsgefahr!
Bei hohen Mediumtemperaturen und Systemdrücken Pumpe vorher abkühlen las-
sen und System drucklos machen.
Lässt sich die Betriebsstörung nicht beheben, wenden Sie sich bitte an das Fachhand-
werk oder an die nächstgelegene Wilo-Kundendienststelle oder Vertretung.
11
Ersatzteile
Die Ersatzteilbestellung erfolgt über örtliche Fachhandwerker und/oder den Wilo-
Kundendienst. Um Rückfragen und Fehlbestellungen zu vermeiden, sind bei jeder Be-
stellung sämtliche Daten des Typenschildes des Moduls und des Gerätes anzugeben,
in das das Modul eingebaut ist.
12
Entsorgung
12.1
Information zur Sammlung von gebrauchten Elektro- und Elektronikprodukten
Die ordnungsgemäße Entsorgung und das sachgerechte Recycling dieses Produkts
vermeiden Umweltschäden und Gefahren für die persönliche Gesundheit.
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-CIF-Module
de
11