Seite 1
EN User manual HK884406XG FR Notice d'utilisation DE Benutzerinformation ES Manual de instrucciones...
Seite 38
9. TECHNISCHE DATEN ............55 FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können.
DEUTSCH 1. SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen Sie vor der Montage und Verwendung des Ge- räts sorgfältig die mitgelieferte Anleitung. Der Herstel- ler haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die durch eine fehlerhafte Montage entstehen. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen auf. 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen WARNUNG! Es besteht Erstickungsgefahr, das Risiko von Ver-...
40 www.aeg.com • Kochen mit Fett oder Öl auf einem unbeaufsichtigten Kochfeld ist gefährlich und kann zu einem Brand füh- ren. • Versuchen Sie nicht einen Brand mit Wasser zu lö- schen, sondern schalten Sie das Gerät aus und bede- cken Sie die Flamme mit einem Deckel oder einer Feuerlöschdecke.
DEUTSCH entstehen, sind von der Garantie aus- aus dem Halter entfernt werden kön- genommen. nen), Fehlerstromschutzschalter und Schütze. • Der Boden des Geräts kann heiß wer- den. Wir empfehlen eine feuerfeste Trennplatte unter dem Gerät anzu- 2.2 Gebrauch bringen, damit der Boden nicht zu- WARNUNG! gänglich ist.
42 www.aeg.com niedrigeren Temperaturen als frisches • Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, Öl einen Brand verursachen. um eine Abnutzung des Oberflächen- materials zu verhindern. • Platzieren Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit • Reinigen Sie das Gerät nicht mit ei- entflammbaren Produkten benetzt nem Wasser- oder Dampfstrahl.
DEUTSCH 3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Allgemeine Übersicht Induktionskochzone Induktionskochzone Induktionskochzone Bedienfeld Induktionskochzone 3.2 Bedienfeldanordnung Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder. Die Anzeigen, Kontrolllampen und akustischen Signale informieren Sie über die aktiven Funktionen. Sensorfeld Funktion Ein- und Ausschalten des Geräts. Verriegeln/Entriegeln des Bedienfelds. Ein- und Ausschalten der Funktion STOP+GO.
Seite 44
44 www.aeg.com Sensorfeld Funktion Einstellung der Timer ( Stoppuhr , Koch- dauer , Kurzzeitwecker ). Einstellungen vornehmen. Bestätigen der Einstellung. 3.3 Display Meldungen im Display und Signaltöne geben an, welche Funktionen einge- schaltet sind. Die Kochzonen Stoppuhr Kochdauer Kurzzeitwecker Anzeige Kurzzeitwecker Die Tastensperre ist eingeschal- tet.
DEUTSCH 3.4 Restwärme Die Induktionskochzonen erzeugen die erforderliche Hitze zum Kochen direkt im WARNUNG! Boden des Kochgeschirrs. Die Glaskera- Nach einem Garvorgang ist die mik wird durch die Wärme des Kochge- Kochzone noch heiß. Verbren- schirrs erhitzt. nungsgefahr! 4. TÄGLICHER GEBRAUCH 4.1 Ein- und Ausschalten 4.3 Sprachauswahl Zum Ändern der Sprache starten Sie das...
46 www.aeg.com Berühren Sie erscheint auf dem Display). Berühren Sie dann gleich danach die gewünschte Kochstufe. Nach 3 Se- kunden leuchtet auf dem Display. Ändern Sie die Kochstufe, um die Funkti- on abzuschalten. 4.8 Leistungsbegrenzung Ursprünglich ist das Gerät auf die höchstmögliche Leistungsstufe einge-...
DEUTSCH aus und berühren Sie OK, um die Aus- Berühren Sie zur Aktivierung dieser wahl zu bestätigen. Funktion . Das Symbol leuchtet auf. Die Uhr läuft weiter. Kochdauer Berühren Sie zur Deaktivierung dieser Mit dem Timer Kochdauer stellen Sie Funktion .
48 www.aeg.com 5. PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE INDUKTIONSKOCHZONEN 5.3 Betriebsgeräusche Es gibt verschiedene Das Kochgeschirr wird bei Induktions- Betriebsgeräusche. kochzonen durch ein starkes Magnetfeld • Prasseln: Das Kochgeschirr besteht sehr schnell erhitzt. aus unterschiedlichen Materialien (Sandwichkonstruktion). 5.1 Kochgeschirr für • Pfeifen: Sie haben eine oder mehrere...
Seite 49
DEUTSCH 5.6 Anwendungsbeispiele zum Das bedeutet, dass die Kochzone, die auf eine mittlere Kochstufe eingestellt Kochen ist, weniger als die Hälfte ihrer maxima- len Leistung verbraucht. Das Verhältnis zwischen der Kochstufe und dem Energieverbrauch der Kochzo- Bei den Angaben in der folgen- ne ist nicht linear.
50 www.aeg.com Verwendung: Zeit Tipps Nennleis- tungsauf- nahme Aufkochen großer Mengen Wasser. Die Power-Manage- ment-Funktion ist eingeschaltet. 6. REINIGUNG UND PFLEGE Reinigen Sie das Gerät nach jedem Ge- – Folgendes kann nach ausreichen- brauch. der Abkühlphase entfernt wer- Achten Sie immer darauf, dass der Bo- den: Kalk- und Wasserränder, Fett-...
Seite 51
DEUTSCH Problem Mögliche Ursache Abhilfe Ein akustisches Signal er- Mindestens ein Sensor- Entfernen Sie den Ge- tönt und das Gerät feld wurde bedeckt. genstand von den Sen- schaltet ab. sorfeldern. Wenn das Gerät ausge- schaltet wird, ertönt ein akustisches Signal. Die Farbe der Restwär- Die Kochzone ist nicht War die Kochzone lange...
Seite 52
52 www.aeg.com Problem Mögliche Ursache Abhilfe Der Durchmesser des Verwenden Sie Kochge- Kochgeschirrbodens ist schirr mit den richtigen für die Kochzone zu Abmessungen. klein. Das Kochgeschirr be- Das Kreuz/Quadrat muss deckt das Kreuz/Quadrat vollständig bedeckt sein. nicht. E und eine Zahl leuchten Im Gerät ist ein Fehler...
DEUTSCH 8. MONTAGE WARNUNG! Wenden Sie sich an den Kunden- Siehe Sicherheitshinweise. dienst. Vor der Montage Zweiphasiger Anschluss Entfernen Sie die Aderendhülsen Notieren Sie vor der Montage des Ge- des schwarzen und braunen Kabels. räts alle Daten, die Sie unten auf dem Isolieren Sie die Enden des braunen Typenschild finden.
Seite 54
54 www.aeg.com 8.3 Montage min. 500mm min. 50mm min. min. 2 mm min. 2 mm < 20 mm > 20 mm min. 500 mm min. 500 mm 30 mm 12 mm 57 mm 12 mm 57 mm 28 mm 41 mm...
1) Der Schutzboden ist möglicherweise in einigen Ländern nicht erhältlich. Wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort. 9. TECHNISCHE DATEN Modell HK884406XG Prod.Nr. 949 595 262 00 Typ 58 GBD C3 AT 220 - 240 V 50 - 60 Hz Induction 7.2 kW...