Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Klarstein CoolZone 10033086 Bedienungsanleitung
Klarstein CoolZone 10033086 Bedienungsanleitung

Klarstein CoolZone 10033086 Bedienungsanleitung

Kühl-gefrierkombination

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
CoolZone
Kühl-Gefrierkombination
Freezer Refrigerator
Frigorífico combi
Combiné réfrigérateur congélateur
Combinazione frigo e freezer
10033086

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Klarstein CoolZone 10033086

  • Seite 1 CoolZone Kühl-Gefrierkombination Freezer Refrigerator Frigorífico combi Combiné réfrigérateur congélateur Combinazione frigo e freezer 10033086...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten:...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Allgemeine Hinweise • Kinder ab 8 Jahren, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für Sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden. • Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen. •...
  • Seite 5 • Schließen Sie das Gerät nicht an Verlängerungskabel an. • Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequatscht wird. Andernfalls kann es überhitzen und ein Feuer auslösen. • Achten Sie darauf, dass der Stecker immer frei zugänglich ist. • Ziehen sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern halten Sie ihn beim Abziehen mit der Hand fest.
  • Seite 6: Abmessungen Und Einbau

    ABMESSUNGEN UND EINBAU Abmessungen...
  • Seite 7: Einbau

    Einbau Abgewinkelte Ecke Haken am Kühlschrankfuß Schieben Sie den Kühlschrank in den Einbauschrank und stellen Sie ihn so ein, dass die abgewinkelte Kante oben am Kühlschrank den Einbauschranks berührt. Unten sollte der Haken am Kühlschrankfuß den unteren Rand des Einbauschranks berühren. Kappe Schraube Fixieren Sie die Kühlschrankfüße mit Schrauben und setzen Sie dann die...
  • Seite 8 Schraube Kappe Fixieren Sie die Oberkante des Kühlschranks mit Schrauben und setzen Sie dann die Abdeckkappen auf die Schrauben. Blockierung Öffnen Sie die untere Tür des Einbauschranks und die untere Tür des Kühlschranks so weit wie möglich. Verschieben Sie die Blockierung so, dass die Innenkante des Einbauschranks mit der unteren Türkante des Kühlschranks übereinstimmt.
  • Seite 9 Dichtung Nehmen Sie die Dichtung aus der Verpackung und drücken Sie sie in die Lücke zwischen Kühlschrank und Einbauschrank.
  • Seite 10: Türanschlag Drehen

    TÜRANSCHLAG DREHEN Benötigte Werkzeuge • Kreuzschlitzschraubenzieher • Flacher Schraubenzieher Schalten Sie das Gerät aus und nehmen Sie alle Anbauteile von den Türen ab. Entfernen Sie auf der rechten Seite die obere Aufhängung und an der linken Seite die Abdeckkappen.
  • Seite 11 Entfernen Sie die Kühlschranktür. Nehmen Sie die linke Abdeckplatte und die rechte untere Aufhängung ab.
  • Seite 12 Drehen Sie die rechte obere Aufhängung um 180° und bringen Sie sie links unten an (1). Bringen Sie rechts die Abdeckkappen an. Drehen Sie die Kühlschranktür und setzen Sie sie links auf die untere Aufhängung (2). Drehen Sie die rechte untere Aufhängung um 180°...
  • Seite 13 Schrauben Sie die Blockierungen ab, drehen Sie sie um 180° und bringen Sie sie an der rechten Seite an.
  • Seite 14 Entfernen Sie die obere Aufhängung der Gefrierfachtür.
  • Seite 15 Nahmen Sie die Tür ab und entfernen Sie die untere Aufhängung. Setzen Sie rechts die Abdeckkappen ein.
  • Seite 16 Drehen Sie die rechte obere Aufhängung um 180° und bringen Sie sie links unten an (1). Bringen Sie rechts die Abdeckkappen an. Drehen Sie die Gefrierfachtür und setzen Sie sie links auf die untere Aufhängung (2). Drehen Sie die rechte untere Aufhängung um 180°...
  • Seite 17 Schrauben Sie die Blockierungen ab, drehen Sie sie um 180° und bringen Sie sie an der rechten Seite an. Befestigen Sie dann rechts die Abdeckplatte.
  • Seite 18: Geräteübersicht

    GERÄTEÜBERSICHT Licht Türfach Regal Bedienfeld Schublade Stauraum Schublade...
  • Seite 19: Vor Dem Ersten Betrieb

    VOR DEM ERSTEN BETRIEB • Entfernen Sie vor der Benutzung zuerst alle Packmaterialien, einschließlich der Bodenpolsterung, Schaumstoffkissen und Klebstreifen im Inneren des Kühlschranks. • Reißen Sie die Schutzfolie auf der Kühlschranktür und auf dem Gehäuse ab. • Halten Sie das Gerät von Hitze und direktem Sonnenlicht fern. Stellen sie das Gefrierfach nicht an feuchten oder nassen Orten auf, um Rost zu vermeiden.
  • Seite 20: Beschreibung

    Im Fehlerfall blinkt die entsprechende LED und ein Fehlercode wird angezeigt: Fehlercode Beschreibung Einstellung 1 blinkt Der Temperatursensor ist kaputt. Einstellung 2 blinkt Probleme mit dem Abtau-Sensor (Kühlschrank) Einstellung 3 blinkt Probleme mit dem Abtau-Sensor (Gefrierfach) Einstellung 4 blinkt Probleme mit dem Umgebungstemperatur-Sensor So stellen Sie die Temperatur ein Drücken Sie mehrmals auf die Taste (A), um die Temperatur in der folgenden Reihenfolge einzustellen: Einstellung 1 >...
  • Seite 21: Reinigung Und Pflege

    REINIGUNG UND PFLEGE Abtauen • An der Innenseite des Gerätes kann sich Frost ansammeln, der während des Kompressorzyklus automatisch abtaut. • Das Wasser wird über die Ablauföffnung in die Auffangwanne oberhalb des Kompressors geleitet, wo es verdampft. • Stellen Sie sicher, dass das Ablaufloch regelmäßig gereinigt wird, damit das Wasser aus dem Staufach austreten kann.
  • Seite 22: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Problem Mögliche Ursache und Lösungsansatz Kühlschrank läuft nicht mehr Vergewissern Sie sich, ob das Gerät am Strom ist oder ob der Stecker fest in der Steckdose steckt. Stellen Sie fest, ob die Netzspannung zu niedrig ist. Stellen Sie fest, ob es einen Stromausfall oder Kurzschluss gibt.
  • Seite 23 Problem Mögliche Ursache und Lösungsansatz Die Wasserwanne läuft über Es befindet sich zu viel Essen im Kühlschrank oder das Essen enthält zu viel Wasser, was in starker Abtauung resultiert. Die Türen sind nicht korrekt geschlossen, was zu Frostbildung führt durch die Zufuhr von Luft und mehr und mehr Wasser durch das Abtauen.
  • Seite 24: Hinweise Zur Entsorgung

    HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften.
  • Seite 46: Hinweise Zur Entsorgung

    HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften.

Inhaltsverzeichnis