Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Akkupack
(Akkugehäuse mit eingesetztem Akku)
Akkus aufladen, lagern und verwenden
Laden
DieAkkusausschließlichimSynthesUniversal-Ladegerät II
(05.001.204)aufladen.DieVerwendungvonLadegeräten
andererHerstelleralsSyntheskanndenAkkubeschädigen.
DamitdasUniversal-Ladegerät IIdenAkkufürBPL II
erkenntundauflädt,mussdieFirmwareVersion14.0
oderhöherinstalliertsein.BeiBedarfdasLadegerätzur
Installation der entsprechenden Firmware-Version an die
zuständigeSynthesVertretungsenden.WeitereInforma-
tionensieheSeite13.
DerAkkufürBPL IIkannnichtimUniversal-Ladegerät
(530.600oder530.601)aufgeladenwerden.
AkkusvordemEinsatzimOPstetsvollständigaufladen.
Den Akku unmittelbar nach Abschluss einer Operation
wiederindasLadegeräteinsetzen.
DieAkkusbeieinerUmgebungstemperaturvon10 °C
(50 °F)bismaximal40 °C(104 °F)aufladen.
Ladegerät und Akkus sauber halten und an einem kühlen
undtrockenenOrtlagern.
Ausführliche Informationen siehe die Gebrauchsan-
weisungfürdasUniversal-Ladegerät II
(DSEM/PWT/1114/0050).
Lagerung
DenLithium-Ionen-AkkufürdieBatteryPowerLine II
(530.630)nachjedemGebrauchaufladen.DenAkku
nicht im entladenen Zustand lagern, da dies die Akku-
LebensdauerverkürztundalsunsachgemäßeLagerung
nichtvonderGewährleistungabgedecktist.
Bei Nichtgebrauch den Akku stets im Synthes Universal-
Ladegerät II(05.001.204)lagern.AufdieseWeisestehen
dem Operateur stets vollständig aufgeladene Akkus zur
Verfügung.
Sofern sich ein Akku in einer Ladebucht des Universal-
Ladegeräts IIbefindet,dasLadegerätstetseingeschaltet
lassen.Diesgewährleistet,dassstetsaufgeladeneAkkus
zurVerfügungstehen.
21
DePuy Synthes Battery Power Line II Operationstechnik

Verwendung

Den Akku erst unmittelbar vor dem Gebrauch aus der
Originalverpackungentnehmen.
NichtfallenlassenundjeglicheKrafteinwirkungvermeiden.
DieswürdedenAkkuzerstörenundmöglicheFolgeschäden
nachsichziehen.
VerwendenSiedenAkkunurbestimmungsgemäß.
AusschließlichAkkusverwenden,diefürdiesesGerät
zugelassensind.
Die Antriebsmaschine darf nur mit vollständig aufgelad-
enemAkkubetriebenwerden.DaherdieAkkusvordem
EinsatzimOPstetsvollständigaufladen.
Das Akkupack erst unmittelbar vor dem Gebrauch in die
Antriebsmaschineeinsetzen.AufdieseWeisewirdEner-
gie gespart und durch die längere Akkulaufzeit ist ein in-
traoperativerAkkuwechselinderRegelüberflüssig.
Keine defekten oder beschädigten Akkus verwenden,
da andernfallsdieAntriebsmaschinebeschädigt
werdenkönnte.TestenSiedenAkkuzustandmitdem
Universal-Ladegerät II(DSEM/PWT/1114/0050).
WenndieAntriebsmaschinedefektist(z. B.durcheinen
Kurzschluss) keinen Akku einzusetzen, da dadurch die in-
terne Sicherung durchbrennen würde und Schäden am
Akkuentstehenwürden.DieAntriebsmaschineundden
AkkuandieSynthesServicestelleeinsenden.
Den Akku unmittelbar nach Abschluss einer Operation
wiederindasLadegeräteinsetzen.
Kurzschlussverbindungenvermeiden.Nichtversuchen,
denKurzschlussstromzumessen.Dadurchbrenntdiein-
terne Sicherung des Akkus durch, was zu einer irrevers-
iblenSchädigungdesAkkusführt.
Akkus nicht durcheinander in einem Karton oder einer
Schubladelagernodertransportieren.Andernfallskann
es zu Kurzschlussverbindungen zwischen den Akkus
oderzwischenAkkusundanderenMetallteilenkommen.
Ein Kurzschluss kann die Akkus beschädigen und durch
dieHitzeentwicklungVerbrennungenverursachen.
Eine optimale Leistung der Akkus ist bei normaler Raum-
temperatur(20 °C[68 °F]+/- 5 °C[9 °F])gewährleistet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Synthes Battery Power Line II

Inhaltsverzeichnis