Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ferm ETM1005 Übersetzung Der Originalbetriebsanleitung Seite 9

Elektro tacker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
Gefahr eines Stromschlags.
Nicht im Regen benutzen.
Nur zur Benutzung in Innenräumen.
Werkzeug/Gerät der Schutzklasse II -
schutzisoliert - kein Schutzkontakt-
anschluss erforderlich.
Produkt vorschriftsmäßig entsorgen,
nicht über den Hausmüll.
Der Li-Ionen-Akku muss separat der
Wertstoffsammlung zugeführt werden.
Das Produkt entspricht den geltenden
Sicherheitsnormen der europäischen
Richtlinien.
Spezifische Sicherheitsvorschriften
• G ehen Sie immer davon aus, dass das
Werkzeug Befestigungsmittel enthält. Wenn Sie
mit dem Festnagler sorglos umgehen, können
unerwartet Befestigungsmittel abgeschossen
werden und Personen verletzt werden.
• R ichten Sie das Werkzeug nie auf sich
selbst oder in der Nähe stehende Personen.
Durch unerwartetes Auslösen werden
Befestigungsmittel abgegeben, wodurch es zu
Verletzungen kommen kann.
• B etätigen Sie das Werkzeug nur, wenn es fest
am Werkstück anliegt. Wenn das Werkzeug
das Werkstück nicht berührt, kann das
Befestigungsmittel von Ihrem Ziel angelenkt
werden.
• T rennen Sie das Werkzeug vom Netz, wenn
das Befestigungsmittel im Werkzeug klemmt.
Wenn Sie ein klemmendes Befestigungsmittel
entfernen, kann der Festnagler unbeabsichtigt
angeschaltet werden, falls er ans Netz
angeschlossen ist.
• B enutzen Sie diesen Festnagler nicht zum
Befestigen von Stromkabeln. Er ist nicht für
die Installation von Stromkabeln bestimmt
und kann die Isolation der Stromkabel
beschädigen, wodurch die Gefahr eines
Stromschlags oder Brands verursacht wird.
Verwendung und Pflege des Akkuwerkzeugs
a) Nur mit dem vom Hersteller angegebenen
Ladegerät laden. Ein Ladegerät, das für eine
bestimmte Sorte Akku geeignet ist, kann bei
Verwendung anderer Akkus eine Brandgefahr
auslösen.
b) Elektrowerkzeuge nur mit den speziell
dafür vorgesehenen Akkus verwenden.
Die Verwendung anderer Akkus kann zu
Verletzungs- und Brandgefahr führen.
c) Wenn der Akku nicht verwendet wird,
muss er von anderen Metallgegenständen
wie Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen getrennt gelagert
werden, die eine Verbindung zwischen den
Polen herstellen könnten. Ein Kurzschließen
der beiden Akkupole kann zu Verbrennungen
oder Bränden führen.
d) Bei unsachgemäßer Verwendung
kann Flüssigkeit aus dem Akku
austreten. Berührung vermeiden. Bei
unbeabsichtigtem Kontakt sofort mit
Wasser spülen. Bei Kontakt der Flüssigkeit
mit den Augen zusätzlich einen Arzt
aufsuchen. Austretende Akkuflüssigkeit
kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen
führen.
Wartung
a) Lassen Sie Ihre Elektrowerkzeuge durch
einen qualifizierten Reparaturtechniker
ausschließlich mit identischen
Ersatzteilen warten. So lässt sich eine gleich
bleibende Sicherheit des Elektrowerkzeugs
gewährleisten.
Für das Ladegerät
Verwendungszweck
Nur für das Laden von wiederaufladbaren Li-
Ionen-Akkus des Typs 3,6 V und max. 1,5 Ah
geeignet. Andere Arten von Akkus können platzen
und zu Verletzungen und Schäden führen.
a) Das Gerät darf nicht von Personen (ein-
schließ lich Kindern) mit eingeschrän kten
körperlichen, sensorischen bzw. geistigen
Fähigkeiten, mangelnder Erfah rung bzw.
fehlendem Wissen verwendet werden,
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis