Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DJI Ronin-S Bedienungsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ronin-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ronin-S Benutzerhandbuch
5
4
20
©
2018 DJI OSMO Alle Rechte vorbehalten.
Funktionen erstellen
Ronin-S verfügt über eine Reihe von Funktionen, mit denen Projekte
eines Erstellers automatisiert werden können, einschließlich
„Aufnahme" (Capture), Panorama, „Zeitraffer" (Timelapse),
„Bewegter Zeitraffer" (Motionlapse) und „Folgen" (Track).
Es wird empfohlen, die Kamera auf elektronischen Ver-
schluss oder stillen Verschluss einzustellen, wenn die
Create-Funktionen verwendet werden, um die Inter-
ferenzen durch den ausgelösten Spiegel einer DSLR
zu verringern. Wenn Sie dies nicht tun, kann dies zu
Wacklern während der Aufnahme führen.
Es wird empfohlen, den Ronin-S auf einem Stativ oder
motorisierten Schlitten zu montieren, wenn Sie die Crea-
te-Funktionen für die besten Ergebnisse verwenden.
Foto
Die Fotofunktion soll eine intuitive Fernsteuerung auf Ihrem mobi-
len Gerät ermöglichen.
1. Drehregler: Sie können die max. Geschwindigkeit und Glättung
des Joysticks durch Drehen des virtuellen Drehreglers einstellen.
1
2. Rollhebel: Rollachsenbewegungen des Gimbal mit dem virtu-
ellen Joystick steuern.
2
3. Schwenk-/Neigehebel: Schwenk- und Neigungsachsenbewe-
gungen des Gimbal mithilfe des virtuellen Joysticks steuern.
4. Foto-/Videotaste: Tippen, um die Fotoaufnahme bzw. die Vi-
3
deoaufzeichnung zu starten.
5. Umschalten zwischen Foto/Video: Um zwischen Foto- und
Videoaufnahmemodi umzuschalten, hier tippen (behalten Sie
den Modus wie bei den Kameraeinstellungen bei).
Panorama
Im Panorama-Modus können Sie eine Reihe von miteinander
verbundenen Standbildern mit präziser Steuerung, basierend auf
Ihrem Sensortyp, der Brennweite des Objektivs und der gewünschten
Überlappungsrate aufnehmen. Der Verzögerungsparameter wurde
entwickelt, um die Bildqualität zu verbessern, indem sichergestellt
wird, dass der Gimbal nach dem Betätigen des Auslösers stillsteht.
Nachdem Sie den Kamerabereich eingerichtet haben, können Sie
den Panoramabereich durch Ziehen des blauen und weißen Punkts
auf dem Gitternetz einstellen. Sie können direkt den Gesamtumfang
der aktuellen Endpunkte und auch die Aufnahmen anzeigen, die
zum Erstellen des endgültigen Panoramabilds über dem Gitternetz
erforderlich sind. Dank des abgeschrägten Designs des Rollmotors
können Sie den Weg des Panoramas durch das eingebaute Display
der Kamera mit wenig Behinderung betrachten.
Der Neigungsachsenbereich im Panorama-Modus beträgt ±45°,
damit der Gimbalrahmen nicht nicht im Aufnahmebereich erscheint.
Der Schwenkachsenbereich hingegen ermöglicht eine volle
360°-Drehung.
Tippen Sie auf die Aufnahmetaste, um mit der Aufnahme der
Sequenz zu beginnen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis