Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DJI Ronin-S Bedienungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ronin-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Filterung (Filter): Diese Einstellung kann hochfrequente Vibrationen des Ronin-S verringern.
Wenn der Ronin-S mit einer hohen Frequenz vibriert, stellen Sie eine leichte Taubheit auf der
Haut fest, wenn Sie einen der Achsenmotoren berühren. In solchen Fällen wird empfohlen, die
Werte bei „Filter" zu senken.
Steuerung (Control): Es wird empfohlen, die Standardeinstellung unverändert zu belassen. Mit
dem Wert „Steuerung" kann eingestellt werden, dass der Ronin-S besser auf niederfrequente
Vibrationen reagiert. Wenn der Ronin-S sichtbar vibriert, können Sie dies durch eine Erhöhung des
Wertes „Steuerung" unterdrücken. Wenn die Vibration bei niedrigen Frequenzen weiterbesteht,
sollten Sie den „Steuerung"-Wert verringern. Die optimale Einstellung des Wertes „Steuerung"
erfordert möglicherweise eine Nachjustierung.
Es wird empfohlen, den Joystick zu verwenden, um die Schwenkachse und die Nei-
gungsachse zu prüfen. Steuern Sie die Schwenkachse und die Neigungsachse in alle
Richtungen, um festzustellen, ob Vibrationen auftreten. Es ist normal, wenn die Schwenk-
achse oder die Neigungsachse einmal vibriert und danach nicht mehr vibriert.
SmoothTrack
Die Empfindlichkeit legt fest, wie genau die Kamera den umgesetzten Schwenk- Roll- und Nei-
gungsbewegungen folgt. Wenn die Empfindlichkeit auf einen hohen Wert eingestellt ist, erreicht
der Gimbal schneller seine maximale Geschwindigkeit, wodurch der Ronin-S in der Lage ist, das
Motiv im Bild in einer sich ständig schnell bewegenden Szene zu halten.
Wenn Sie den Push-Modus aktivieren, lassen sich Schwenk- und Neigungsachse auch bei ein-
geschaltetem Ronin-S von Hand verstellen.
Wenn die höchsten Geschwindigkeits- und Empfindlichkeitswerte immer noch nicht schnell ge-
nug sind, können Sie versuchen, den Sport-Modus des Ronin-S zu aktivieren, indem Sie die
M-Taste gedrückt halten. Im Sport-Modus maximiert Ronin-S seine Ansprechempfindlichkeit,
während die Stabilität der Kamera beibehalten wird, damit können Sie beeindruckende schnelle
Übergänge aufnehmen oder ein Motiv mit hoher Geschwindigkeit richtig im Bild halten. Dies
macht den Ronin-S ideal für Kampf- oder Verfolgungsszenen bei Handführung.
Mit SmoothTrack kann der Ronin-S auf die Bewegung des
Bedieners ohne Fernsteuerung reagieren.
Die Einstellungen für die Schwenk-, Dreh- und Neigungsachse
können unabhängig voneinander eingestellt werden. Für
die
Einstellungen
(Deadband) und „Empfindlichkeit" (Sensitivity) stehen die
Einstellungen „Niedrig" (Low), „Mittel" (Medium), „Hoch" (High)
und „Benutzerdefiniert" (Custom) zur Verfügung.
Die Geschwindigkeit gibt vor, wie schnell sich die Kamera bei
der Umsetzung der Schwenk-, Roll- bzw. Neigungsbewegung
bewegt.
Das Totband legt fest, wie viel Bewegung der Gimbal toleriert,
bevor eine Umsetzung der Schwenk-, Roll- bzw. Neigungsbe-
wegung der Kamera erfolgt.
Ronin-S Benutzerhandbuch
„Geschwindigkeit"
©
2018 DJI OSMO Alle Rechte vorbehalten.
(Speed),
„Totband"
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis