• Halten Sie das Verpackungsmaterial unbe- dingt von Kindern fern. Erstickungsgefahr! • Das Kältemittel Isobutan (R600a) im Kälte- kreislauf des Gerätes ist ein natürliches und • Ziehen Sie vor der Entsorgung des Gerätes den Netzstecker, schneiden Sie das Netzka- www.zanussi.com...
Seite 39
• Entnehmen oder berühren Sie nie mit nas- tigkeit kann in das elektrische System ein- sen/feuchten Händen Tiefkühlgut, da dies zu dringen, so dass die Teile unter Spannung Hautverletzungen oder Kälteverbrennungen stehen. führen kann. • Das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung Montage aussetzen. www.zanussi.com...
Seite 40
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von Heiz- dieses Geräts verwendet wurden und mit dem körpern oder Kochern installiert werden. Symbol markiert sind, können recycelt wer- • Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker den. des Gerätes nach der Installation frei zu- gänglich ist. www.zanussi.com...
Sie während dieses Zeitraums keine weiteren rasch verbraucht oder sofort gekocht und nach einzufrierenden Lebensmittel in das Gerät. dem Abkühlen erneut eingefroren werden. Schalten Sie nach 24 Stunden, wenn der Ge- friervorgang beendet ist, die Superfrost-Funkti- on aus (siehe „Superfrost-Funktion“). www.zanussi.com...
Sie in diesem Fall den Temperaturregler auf • weniger fetthaltige Lebensmittel lassen sich eine höhere Einstellung ein, die ein automati- besser lagern als fetthaltigere; Salz verkürzt sches Abtauen und damit auch einen nied- die Lagerzeit von Lebensmitteln im Gefrier- rigeren Energieverbrauch ermöglicht. fach; www.zanussi.com...
• Verpacken Sie das gesamte Gefriergut in parfümierte Reinigungsmittel oder mehrere Schichten Zeitungspapier und la- Wachspolituren, da diese die Oberfläche des gern Sie es an einem kühlen Ort. Innenraums beschädigen und einen starken • Nehmen Sie die Gefrierschubladen heraus. Eigengeruch hinterlassen können. www.zanussi.com...
Benutzerinformation nicht beschrieben ist, darf Problem Mögliche Ursache Abhilfe Das Gerät funktioniert Das Gerät ist ausgeschaltet. Gerät einschalten. nicht. Die Kontrolllampe blinkt nicht. Der Netzstecker wurde nicht richtig Stecken Sie den Netzstecker richtig in die Steckdose gesteckt. in die Steckdose. www.zanussi.com...
Seite 46
Stellen Sie eine höhere Temperatur tig eingestellt. ein. Schließen der Tür 3. Ersetzen Sie die defekten Türdichtungen, falls erforderlich. Wenden Sie sich hierzu 1. Reinigen Sie die Türdichtungen. an den Kundendienst. 2. Stellen Sie die Tür nach Bedarf ein. Siehe hierzu „Montage“. www.zanussi.com...
Die Luft muss frei auf der Geräterückseite zirku- lieren können. Damit das Gerät die optimale Leistung bringen kann, wenn es unter einem Hängeschrank installiert wird, muss der Ab- stand zwischen der Geräteoberseite und dem Hängeschrank mindestens 100 mm betragen. www.zanussi.com...
Seite 48
Sie die Tür ab. • Lösen Sie den unteren Bolzen und die Unter- legscheiben (3). • Bringen Sie den Bolzen und die Unterleg- scheiben (6) auf der gegenüberliegenden Seite (7) an. • Schrauben Sie das andere Scharnier (5) los. www.zanussi.com...
Seite 49
Sie in diesem Fall ab, bis sich die Dichtung all- • Setzen Sie die Sockelblende (8) wieder ein. mählich anpasst. Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn Sie bei den oben beschriebenen Schritten Un- terstützung benötigen. Ein Kundendiensttechni- ker wird die Türen dann auf Ihre Kosten umbau- www.zanussi.com...
Sammelpunkt über das Recycling dieses Produkts erhalten für das Recycling von elektrischen und Sie von Ihrer Gemeinde, Ihrer Müllabfuhr oder elektronischen Geräten abgegeben werden dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten haben. www.zanussi.com...