Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung - Rotek GD4SS-1A-6000-EBWZ-ATS Benutzer- Und Wartungshandbuch

Stromerzeuger mit dieselmotor luftgekuhlter 1 zylinder 3-takt motor und synchrongenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bauseitig müssen folgende Anschlüsse/Kabel zur Verfügung gestellt werden (nicht im Lie-
ferumfang enthalten):
 Netzzuleitung/Netzversorgung: CEE230V/32A Buchse
 Last/Verbraucher: CEE230V/32A Stecker
 Kabel für Netzzuleitung: CEE230V/32A Verlängerung in passender Länge
 Kabel für Verbraucherzuleitung: CEE230V/32A Verlängerung in passender Länge
Netz
FI
LSS
Verbraucher/Last

4.6.3. Verwendung

Bedenken Sie, dass ausreichend Treibstoff für die angestrebte Betriebsdauer zur
Verfügung gestellt wird. Bei zusätzlichen Treibstofftanks beachten Sie die jeweiligen
Sicherheitshinweise.
● Stellen Sie die korrekte Verkabelung gemäß 4.6.2. sicher.
● Kontrollieren Sie ob der Tank gefüllt, der Treibstoffhahn geöffnet und der Zündschlüs-
sel auf OFF steht.
Kontrollieren Sie, ob der Frontpanel Schutzschalter auf ON gestellt ist - muss in der
ATS-Betriebsart eingeschaltet bleiben!
● Stellen Sie den Betriebswahlschalter auf "AUTO". Die AUTO Lampe leuchtet und zeigt
den Betrieb im ATS Modus an.
● Stellen Sie den ATS-Schutzschalter (Rückseite der ATS-Box) auf ON und schalten Sie
die Verbraucher ein.
Testen Sie nun die Verbraucher unter verschiedenen Betriebszuständen (Einschal-
ten, Ausschalten, Verwenden) um festzustellen ob sich im ATS Betrieb der ATS-
Schutzschalter ausschalten würde. Sollte dies passieren, muss die Last reduziert
werden bzw. müssten Vorkehrungen getroffen werden um den Strom zu minimieren
(z.B. durch Anlaufstrombegrenzer bei Elektromotoren). Beachten sie, dass ein Pha-
senstrom bei Netzbetrieb von 25A, bei Generatorbetrieb jedoch nur von 19A nicht
überschritten werden dürfen!
16
Netzversorgung
1
2
3
4
Generator
AUTO FAILURE
AUTO MANUAL
AC INPUT
CIRCUIT BREAKE
ON
OFF
AC OUTPUT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis