Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DAB AQUATWIN TOP 132 Installationsanweisung Und Wartung Seite 62

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Wasseralarm = steht für einen Alarm wegen Trockenlauf (Überlauf, Überdruck Anlage, usw.).
Pumpenalarm = steht für einen Alarm zum Schutz der Pumpe (Wärmeschutz der Pumpe, Überstromschutz,
usw.).
Rücksetzbarer Alarm = das Steuergerät aktiviert die Pumpe erneut, sobald die den Alarm auslösende
Ursache beseitigt ist, oder führt, falls dies nicht möglich ist, Versuche nach bestimmten Intervallen durch.
Blockierender Alarm = das Steuergerät hält die Pumpe solange im Stillstand, bis ein manuelles Reset
durchgeführt wurde.
Alarm Drucksensor = Wenn von der Schalttafel ein Drucksensor mit einer nicht mit der installierten
Vorrichtung kohärenten Konfiguration der DIP-Switches festgestellt wird, erfolgt eine Alarmanzeige. Die
Schalttafel kann aber trotzdem funktionieren.
Wenn über DIP-Switch die Funktion mit Sensor selektiert wird, dieser aber von der Schalttafel nicht erfasst
wird, werden die Pumpen deaktiviert und es erfolgt die Alarmanzeige.
Wenn der Drucksensor korrekt installiert wurde, das Sensorensignal aber außerhalb des Messbereichs ist,
werden die Pumpen deaktiviert und es erfolgt die Alarmanzeige.
Alarm DIP-Switch = Der Alarm der DIP-Switches wird in den folgenden Fällen aktiviert:
Inkohärenz der DIP-Switches mit den entsprechenden Funktionen (fehlerhafte Einstellung).
Um die Alarme zurückzusetzen:
Die DIP-Switches wieder auf die korrekte Position einstellen.
Die RESET-Taste drücken:
Einstellung der DIP-Switches bei unter Spannung stehender Schalttafel.
Um die Alarme zurückzusetzen:
Die RESET-Taste drücken:
Schutzvorrichtung/Überstromalarm (Überspannungsschütz) = Bei Auslösen des Überstromalarms
leuchtet die gelbe Kontrolllampe der entsprechenden Pumpe P1 oder P2 am Frontpaneel der Schalttafel
(Abs.8 – Bez. 5/8).
Für jede Pumpe ermöglicht der Überstromalarm während 24 Betriebsstunden alle 10 Minuten 6
automatische Rücksetzversuche. Beim siebten Versuch führt die Schalttafel erst nach einem manuellen
Reset durch den Benutzer weitere automatische Rücksetzversuche durch.
Schutzvorrichtung/Alarm Trockenlauf = Die Schutzvorrichtung/Alarm wegen Trockenlauf wird in der
Verdichtungssituation aktiviert, wenn ein analoger Drucksensor angeschlossen wird.
Dieser Schutz wird mit DS_A4 selektiert.
Wenn der Druck zirka 10 Sekunden lang auf einen Wert unter 0,5 bar absinkt, wird der Alarm aktiviert, die
Pumpe angehalten und die gelbe LED leuchtet (Abs.9 – Bez. 5/8).
Nach 1 Minute erfolgt der erste Rücksetzungsversuch für maximal 30 Sekunden . Sofern der Versuch
gelingt, wird der Alarm zurückgesetzt, andernfalls bleibt die Pumpe blockiert.
DEUTSCH
60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aquatwin top 40/50Aquatwin top 40/80

Inhaltsverzeichnis