Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DAB AQUATWIN TOP 132 Installationsanweisung Und Wartung Seite 53

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Sauganschluss:
Das System AQUATWIN TOP ermöglicht das Management von einem oder zwei getrennten
Regenwassertanks.
Für den Anschluss von nur einem Tank werden di beiden separaten Saugleitungen einzeln mit der Zisterne
verbunden.
Installation:
AQUATWIN TOP wird an einem gut belüfteten, wettergeschützten Raum mit einer Umgebungstemperatur
unter 40°C auf einer ebenen Fläche aufgestellt; gegebenenfalls mit den schwingungsdämpfenden Stellfüßen
gerade ausrichten (Bez.1, Abb.1).
Nachdem AQUATWIN TOP korrekt aufgestellt wurde, wird die Verbindung zwischen
Wasserversorgungsnetz und Sperrventil mit einer 1 Zoll Leitung hergestellt (Bez.1, Abb.3).
Die Saugleitungen (Bez.4, Abb.3) mit den Ableitungen der Regenwasserzisternen verbinden, wobei
besonders darauf zu achten ist, dass die Leitungen schräg zum Tank verlaufen, damit sich keine Luftlöcher
bilden können (Schwanenhalsbögen vermeiden, die Leitungen dürfen auf keinen Fall oberhalb der Pumpen
verlaufen); außerdem vermeiden, dass die Leitungen die Saugmündungen belasten.
Das System so nahe wie möglich an der Regenwasserzisterne installieren. Die Leitungslänge soll dabei auf
keinen Fall 20 Meter und die Saughöhe 3 Meter überschreiten.
Falls Leitungslänge und Saughöhe größer sein sollten, muss eine weitere Pumpe in Serie mit der
Systempumpe geschaltet werden, damit das Saugproblem des Systems gelöst wird.
Der Ansaugpunkt muss immer die Ansaugung von sauberem Wasser gewährleisten. Einen Ansaug-Kit und
Ventile mit Filtern verwenden, damit die Versorgung sichergestellt wird und keine Verunreinigungen
eindringen, die Ventile oder innere Pumpenteile blockieren könnten.
Die Leitungen, die eine oder zwei unabhängige Zisternen bedienen können, müssen einen kleineren
Durchmesser haben, als die Saugmündungen (1"); obwohl das System mit Rückschlagventilen ausgestattet
ist, empfiehlt es sich im Innern der Zisternen Fußventile anzuwenden. Falls die Saugleitung aus flexiblem
Material ist, muss dieses verstärkt sein, damit Einschnürungen aufgrund des Ansaugvorgangs vermieden
werden.
Der Anschluss an das Netz der Nebenverbraucher (Brauchwasser) kann an beiden Seiten des
Vorlaufverteilers (Bez.3, Abb.3) mit einem biegsamen Rohr zu 1 1/2 Zoll erfolgen. Ein Ausdehnungsgefäß
ist nicht erforderlich, weil AQUATWIN TOP bereits mit einem 8 Liter-Ausdehnungsgefäß ausgestattet ist.
Den Überlauf mit einer 2 Zoll Leitung anschließen (Bez.2, Abb.3). Die Leitung muss zu einem Sickerschaft
führen, damit Überschwemmungen im Falle von Funktionsstörungen oder Überlaufen vermieden werden.
DAMIT FUNKTIONSSTÖRUNGEN VERMIEDEN WERDEN, AUF KEINEN FALL ROHRE
MIT EINEM QUERSCHNITT VON WENIGER ALS DN50 VERWENDEN.
DER INHALT DES ÜBERLAUFS MUSS SICHTBAR SEIN (EINE TRICHTERFÖRMIGE
VERBINDUNG VORSEHEN).
Prüfen, dass die Neigung des Abflussrohrs den normalen Abfluss gewährleistet. Den Abfluss mit der
Kanalisation verbinden. Sollte die Neigung des Abflussrohrs ungenügend sein, muss ein Fördersystem
installiert werden.
DEUTSCH
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aquatwin top 40/50Aquatwin top 40/80

Inhaltsverzeichnis