Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vimar Elvox SL24.W Kurzanleitung Seite 61

Elektronische leiterplatte mit display und integriertem funkempfänger 433 mhz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Elvox SL24.W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 54
SL24.W
Status bei Einschaltung
Tor in geschlossener Position:
Der erste Schrittbetrieb-Schalt-
befehl öffnet das Tor.
Tor in geöffneter Position:
L4
Der erste Schrittbetrieb-Schalt-
befehl schließt das Tor. Schließt
das Tor nach Ablauf der Pau-
senzeit, falls das automatische
Schließen aktiviert ist
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus-Funktion
nicht aktiviert
Führt Schließen und Stopp beim
Öffnen nicht aus
L5
Führt Schließen, Stopp beim
Öffnen und Pause nicht aus
Führt Schließen, Stopp beim
Öffnen, Pause und Schließen
nicht aus
Schnelles Schließen
Schnelle Schließfunktion nicht
aktiviert
Schnelles Schließen im Modus
Tor:
Das Steuergerät beginnt mit der
Zählung der Räumungszeit (L7)
ab Freischalten der Lichtschran-
ke beim Schließen und schließt
nach Ablauf der Räumungszeit.
Schnelles Schließen im Modus
Schranke:
Das Steuergerät beginnt mit der
L6
Zählung der Räumungszeit (L7)
ab Freischalten der Lichtschran-
ke beim Schließen und schließt
nach Ablauf der Räumungszeit.
Steuert einen Stopp, wenn die
Lichtschranke beim Schließen
erneut beschaltet wird. Setzt
das Schließen beim anschlie-
ßenden Freischalten fort. Nach
einer vollständigen Schließung
nimmt die Lichtschranke beim
Schließen ihren normalen
Betrieb wieder auf.
Räumungszeit (in 1 s Interval-
len einstellbar)
Zeit, nach der das Tor schließt,
wenn das schnelle Schließen
L7
(L6) aktiviert ist
Min. Räumungszeit
Max. Räumungszeit
Vorblinken
Blinkzeit der Blinkleuchte vor
Einsetzen der Torbewegung
Vorblinken deaktiviert
L8
3 s Vorblinken
4 s Vorblinken
5 s Vorblinken
(OP)
Selbsthaltung
Funktion Selbsthaltung nicht
CL
aktiviert
Schaltbefehl Schrittbetrieb
deaktiviert, Funkfernsteuerun-
gen funktionieren nicht. Das
Steuergerät akzeptiert nur
OP
L9
die Schaltbefehle Öffnen und
Schließen
Not-Selbsthaltung. Funktioniert
(OFF)
unter normalen Standard-
Betriebsbedingungen bei
OFF
ausgelösten Sicherheiten wie
die Selbsthaltung.
1
Schrittbetrieb
Funktionsweise des Schalt-
2
befehls Schrittbetrieb mit 2
Schritten:
3
Öffnen, Schließen, Öffnen...
Funktionsweise des Schalt-
(OFF)
befehls Schrittbetrieb mit 3
L10
Schritten:
OFF
Öffnen, Stopp, Schließen,
Öffnen...
Funktionsweise des Schalt-
befehls Schrittbetrieb mit 4
Schritten:
1
Öffnen, Stopp, Schließen,
Stopp, Öffnen...
Stopp durch Schrittbetrieb
Automatisches Schließen bei
einem Stopp durch Schrittbe-
L11
trieb deaktiviert
Automatisches Schließen bei
einem Stopp durch Schrittbe-
trieb nicht deaktiviert
Stopp durch Stop
Automatisches Schließen
2
bei einem Stopp durch Stop
L12
deaktiviert
Automatisches Schließen bei
einem Stopp durch Stop nicht
deaktiviert
Batteriebetrieb
Normaler Betrieb
Normaler Betrieb bei deaktivier-
ter Blinkleuchte
L14
Bleibt nach einem Öffnungsbe-
(2)
fehl offen
Öffnet und bleibt bei Ausfall der
Hauptversorgung offen
1
Energieeinsparung
10
Normaler Betrieb
Energiespar-Funktion aktiviert.
(OFF)
Schaltet bei geschlossenem
L15
Tor die Zubehörversorgung an
OFF
den Ausgängen 1 und 2 ab. Die
3
Ausgänge werden bei Ausfüh-
rung eines Schaltbefehls erneut
4
versorgt.
5
DE
(OFF)
OFF
1
2
(4)
2
3
4
(ON)
OFF
ON
(ON)
OFF
ON
(1)
1
2
3
4
(OFF)
OFF
1
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis