Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vimar Elvox SL24.W Kurzanleitung Seite 60

Elektronische leiterplatte mit display und integriertem funkempfänger 433 mhz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Elvox SL24.W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 54
SL24.W
Öffnen (OPEN)
Der Schaltbefehl Öffnen:
- steuert eine Öffnung bei stehen-
dem und geschlossenem Tor
- wird beim Öffnen ignoriert
- setzt bei offenem Tor die
Pausenzeit zurück
- steuert eine Öffnung bei
stehendem Tor
- steuert eine Öffnung beim
Schließen
Schließen (CLS)
Der Schaltbefehl Schließen:
- wird bei stehendem Tor ignoriert
- steuert eine Schließung beim
Öffnen
C(X)
- steuert eine Schließung bei
stehendem Tor
- wird beim Schließen ignoriert
Timer (TIM)
Der Schaltbefehl Timer:
- steuert eine Öffnung bei
geschlossenem Tor und hält
es bis zum Schließen des
Kontakts geöffnet
- steuert eine Schließung bei
Freischalten des Kontakts
Timer Fußgänger-Öffnung
(TIMP)
Führt die gleiche Funktion
des Schaltbefehls Timer am
Fußgänger-Maß aus
Sicherheitseingang S1/S2/
S3/S4
Nicht aktiv
Lichtschranken beim Schlie-
ßen (PHC)
Die Lichtschranke beim Schließen:
- ermöglicht die Öffnung bei
stehendem Tor
- spricht beim Öffnen nicht an
- verhindert das Schließen bei
offenem Tor und löscht die
Pausenzeit beim Freischalten
- steuert eine sofortige Öffnung
S(X)
beim Schließen
Lichtschranke (PH)
Die Lichtschranke:
- verhindert die Öffnung bei
stehendem Tor
- stoppt die Bewegung beim
Öffnen und setzt die Öffnung
beim Freischalten fort
- verhindert das Schließen bei
offenem Tor und löscht die
Pausenzeit beim Freischalten
- stoppt die Bewegung beim
Schließen und veranlasst eine
Öffnung beim Freischalten
58
3
(C3)
4
(C4)
S(X)
5
6
OFF
(S3 S4)
1
(S1)
Einstellung der Steuergerät-Logiken
Unter-
menü
L1
2
(S2)
L2
L3
DE
Lichtschranke beim Öffnen (PHO)
Die Lichtschranke beim Öffnen:
- ermöglicht die Öffnung bei
stehendem Tor
- schließt vollständig beim Öffnen
- ermöglicht das Schließen bei
offenem Tor und löscht nicht
die Pausenzeit
- spricht beim Schließen nicht an
Kontaktleiste mit potenzialfreiem
Ruhekontakt (BAR)
- verhindert die Öffnung bei
stehendem Tor
- gibt beim Öffnen frei
- verhindert das Schließen bei
offenem Tor und löscht die
Pausenzeit beim Freischalten
- gibt beim Schließen frei
Kontaktleiste mit Ausgleichs-
widerstand 8,2 kΩ (8K2)
Gleiches Verhalten der Kontakt-
leiste mit Ruhekontakt
Stop (STP)
- stoppt das Tor
Unterbricht das automatische
Schließen lt. Einstellung der
Stopplogik über Stop (L12)
Lichtschranke beim Schließen
mit Nachweis (PHCT)
Wie Lichtschranke beim Schlie-
ßen, aber mit Nachweis
Lichtschranke mit Nachweis
(PHT)
Wie Lichtschranke, aber mit
Nachweis
Lichtschranke beim Öffnen
mit Nachweis (PHOT)
Wie Lichtschranke beim Öffnen,
aber mit Nachweis
Kontaktleiste mit Ruhekontakt
mit Nachweis (BART)
Wie Kontaktleiste mit Ruhekon-
takt kΩ, aber mit Nachweis
Kontaktleiste mit Ausgleichs-
widerstand 8,2 kΩ mit Nach-
weis (8K2T)
Wie Kontaktleiste 8,2 kΩ, aber
mit Nachweis
Beschreibung
Automatisches Schließen
Automatisches Schließen nicht
aktiviert
Automatisches Schließen
aktiviert
Pausenzeit
1 s (Mindestzeit)
180 s (Höchstzeit)
Fußgänger-Pausenzeit
1 s (Mindestzeit)
180 s (Höchstzeit)
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Werte
(Standard)
(ON)
OFF
ON
(30)
1
180
(20)
1
180

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis