Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zanussi ZBB8297 Benutzerinformation Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Störung
Wasser fließt an der Rückwand
des Kühlschranks hinunter.
Wasser fließt in den Kühl-
schrank.
Wasser fließt auf den Boden.
Die Temperatur im Gerät ist zu
niedrig.
Die Temperatur im Gerät ist zu
hoch.
Die Temperatur im Kühlschrank
ist zu hoch.
Die Temperatur im Gefrierraum
ist zu hoch.
Es bildet sich zu viel Reif oder
Eis.
Austauschen der Lampe für die Innenbeleuchtung
1. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus der Netz-
steckdose.
Mögliche Ursache
Beim automatischen Abtauen fließt
das abgetaute Wasser an der Rück-
wand des Kühlschranks hinunter.
Der Wasserabflusskanal ist verstopft.
Die eingelagerten Lebensmittel ver-
hindern, dass das Wasser zum Kol-
lektor fließt.
Der Tauwasserablauf läuft nicht in die
Verdampferschale über dem Kom-
pressor.
Die Temperatur ist nicht richtig einge-
stellt.
Die Temperatur ist nicht richtig einge-
stellt.
Die Tür ist nicht richtig geschlossen.
Die Temperatur der zu kühlenden Le-
bensmittel ist zu hoch.
Es wurden zu viele Lebensmittel auf
einmal eingelegt.
Die Kaltluft kann nicht im Gerät zirku-
lieren.
Die einzufrierenden Packungen liegen
zu dicht aneinander.
Die Lebensmittel sind nicht richtig
verpackt.
Die Tür ist nicht richtig geschlossen.
Die Temperatur ist nicht richtig einge-
stellt.
Das ist normal.
Reinigen Sie den Ablauf.
Stellen Sie sicher, dass die Lebensmit-
tel nicht die Rückwand berühren.
Befestigen Sie den Tauwasserablauf an
der Verdampferschale.
Stellen Sie eine höhere Temperatur ein.
Stellen Sie eine niedrigere Temperatur
ein.
Siehe hierzu "Schließen der Tür".
Lassen Sie die Lebensmittel auf Raum-
temperatur abkühlen, bevor Sie sie in
das Gerät legen.
Legen Sie weniger Lebensmittel auf ein-
mal ein.
Stellen Sie sicher, dass die Kaltluft im
Gerät zirkulieren kann.
Stellen Sie sicher, dass die Kaltluft im
Gerät zirkuliert und die Lebensmittel
dies nicht verhindern.
Verpacken Sie die Lebensmittel richtig.
Siehe hierzu "Schließen der Tür".
Stellen Sie eine höhere Temperatur ein.
2. Drücken Sie gegen
den hinteren Haken
und schieben Sie
gleichzeitig die
Lampenabdeckung
in die angezeigte
Richtung.
3. Ersetzen Sie die
Lampe durch eine
Abhilfe
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis