Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entkalkung - De Dietrich GTU C 1200 V FF Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GTU C 1200 V FF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.6.3

Entkalkung

Es wird empfohlen, in Gegenden mit kalkhaltigem Wasser jährlich eine Entkalkung des Wärmetauschers von einem Fachmann durchführen
zu lassen, um die Leistung des Trinkwassererwärmers zu erhalten.
Sprengring
Dichtung
Lasche außenseitig
Titananode
O-Ring-Dichtung
Fühler
Befestigungslasche für Fühler
Anschlusskabel für Titananode
Anschlusskabel der Titananode nicht vertauschen.
1. Die Kaltwasserzufuhr absperren.
2. Den Trinkwassererwärmer entleeren.
Zum
Entleeren
über
Warmwasserhahn (oder ein Ablaufhahn) zu öffnen, um das
Eindringen von Luft zu ermöglichen.
3. Isolierung des Reinigungsdeckels entfernen.
4. Den WW-Fühler entfernen.
5. Reinigungsdeckel entfernen (13er Schlüssel).
6. Den Kalkbelag am Speicherboden entfernen.
Den Kalkbelag an den Speicherwänden belassen: Er
schützt wirksam vor Korrosion und verstärkt die Isolierung
des Speicherbehälters.
7. Den Wärmetauscher entkalken, um seine Leistung zu erhalten.
8. Die Teile wieder montieren:
- Die Fühler-Befestigungsklemme nach unten gerichtet anbringen.
- Den Dichtungsring des Flansches auswechseln und ihn wieder
der Lasche zur Speicher-Außenseite anbringen.
- Sprengring anbringen, dabei Lasche nach Speicher-Außenseite.
- Reinigungsdeckel auf den Flansch befestigen, dabei die 6 Muttern
gleichmäßig über Kreuz anziehen.
Die Schrauben anziehen, aber nicht überdrehen: 6 N·m
Einen Drehmomentschlüssel benutzen.
9. Den seitlichen Flansch auf Dichtheit prüfen.
10. Gerät in Betrieb setzen.
25/07/2012 - 300011244-001-01
den
Entleerungshahn
ist
ein
GTU C 1200 V FF
M001242-C
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gtu c 1200 v

Inhaltsverzeichnis