Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Positionierung Des Lesegeräts - Wenglor C5KC Schnellstart

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C5KC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
3. Montage und Positionierung des Lesegeräts
• Positionieren Sie das Lesegerät so, dass es sich mehrere Zoll weit vom Symbol entfernt befindet. Unter
Umständen müssen Sie das Lesegerät ein paar Mal neu positionieren, um die ideale Distanz zu ermitteln.
• Neigen Sie das Lesegerät im Verhältnis zum Symbol, um eine Blendwirkung durch direkte (spiegelnde)
Reflexionen zu vermeiden.
• Symbole können in jedem beliebigen Winkel rotiert (gekippt) werden, um optimale Ergebnisse zu erzie-
len, sollten die Symbole jedoch am Sichtfeld ausgerichtet sein. Bei linearen Symbolen wird durch die
befindet. Unter Umständen müssen Sie das Lesegerät ein paar Mal neu positionieren, um
die ideale Distanz zu ermitteln.
Ausrichtung der Striche in Bewegungsrichtung (Leiteranordnung) das Risiko einer unscharfen Darstellung
minimiert, dadurch werden konsistentere Decodierungen ermöglicht.
(spiegelnde) Reflexionen zu vermeiden.
nisse zu erzielen, sollten die Symbole jedoch am Sichtfeld ausgerichtet sein. Bei linearen
Wichtig:
Symbolen wird durch die Ausrichtung der Striche in Bewegungsrichtung (Leiteranordnung)
Vermeiden Sie einen übermäßigen Dreh- oder Neigungswinkel. Der maximale Drehwinkel beträgt ±30°; der
das Risiko einer unscharfen Darstellung minimiert, dadurch werden konsistentere Decodie-
rungen ermöglicht.
maximale Neigungswinkel beträgt ±30°. Die folgende Abbildung zeigt die ungefähren Dreh-, Neigungs- und
Wichtig: Vermeiden Sie einen übermäßigen Dreh- oder Neigungswinkel. Der maximale
Kippachsen.
Drehwinkel beträgt ±30°; der maximale Neigungswinkel beträgt ±30°. Die folgende
Abbildung zeigt die ungefähren Dreh-, Neigungs- und Kippachsen.
Ausrichtung von Lesegerät und Symbol
4
1D-/2D-Codescanner C5KC / C5PC Benutzerhandbuch
Montage und Positionierung des Lesegeräts

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C5pc

Inhaltsverzeichnis