Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Electronic GX106 Bedienungsanleitung Seite 21

Gsm- schaltmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Meldetext kürzer, so müssen entsprechende Leerzeichen angehängt
werden (hier mit einem Stern gekennzeichnet: ANTWORT*).
Die Rückantwort erfolgt an die Nummer, die die SMS gesendet hat.
„Bei Passwort immer antworten" bedeutet, daß jeder eine Rückant-
wort erhält, der das Passwort mitsendet.
Beispiel:
Sie senden eine SMS an das Modul mit dem Text ANTWORT .
Darauf antwortet das Modul mit:
CONRAD GX106
T1=23C,T2=27C,
TMP1-4=L,L,L,L,
EIN:IN1-2=H,L,
SMS1-4=H,L,L,L,
ADC=0mV,PWM=128,
ANRUF=L,PEGEL=9
-ENDE-
Das bedeutet, dass der Temperatursensor am Anschluß T1 23°Celsius
und der Sensor am T2 eine Temperatur von 27°Celsius gemessen hat
und keiner der 4 Temperatur- Ausgänge (TMP1-TMP4) eingeschaltet
hat; beide Optokopplereingänge IN1 und IN2 sind High, der SMS1-
Ausgang ist eingeschaltet, der ADC- Eingang ist 0mV und der PWM-
Ausgang steht auf 128 (50%), der INCALL wurde nicht aktiviert und der
Empfangspegel steht auf 9 (d.h. der Empfang ist sehr gut).
FEHLERMELDUNG
Außerdem kann das Modul bei Empfang eines unbekannten oder
falschen
Befehls
eine
Fehlermeldung
mit
dem
eingegebenen
Meldetext zurücksenden (z.B. ERROR). Dies ist sinnvoll zur schnellen
Erkennung von falschen Eingaben (z.B. wenn Sie sich vertippt haben).
Die Rückantwort erfolgt an die Nummer, die die SMS gesendet hat.
Beispiel:
Sie senden eine SMS an das Modul mit dem unbekannten Befehl RRRR.
Darauf antwortet das Modul mit:
ERROR
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis