Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Benutzung Des Gerätes; Reise-Wasserkocher Befüllen; Wasser Kochen - Quigg RWK 2016.16 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Bedienung

4.1 Benutzung des Gerätes
Funktion des Überhitzungs schutzes:
Ihr
Reise-Wasserkocher
ist
ausgestattet, der das Gerät automatisch abschaltet, wenn
es versehentlich ohne Wasser oder mit ungenügender Wassermenge
in Betrieb genommen wird.
Wenn der Überhitzungsschutz aktiviert, gehen Sie wie folgt vor:
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Schutzkontakt-Steckdose und
lassen das Gerät auf Raumtempera tur abkühlen.
Wenn es abgekühlt ist, können Sie es erneut in Betrieb nehmen.
4.2 Reise-Wasserkocher befüllen:
Schließen Sie das Gerät erst am Netz an, wenn Sie den
Wasserbehälter befüllt und den Deckel geschlossen
ha ben, nie vorher!
• Öffnen Sie den Deckel, indem Sie den Reise-Wasserkocher am
Griff (6) festhalten und den Deckel an der Griffmulde nach oben
ziehen.
Wenn Sie zuviel Wasser in das Gerät schütten,
besteht die Gefahr, dass es überkocht. Dies kann zu
Verbrühungen führen!
• Füllen Sie den Wasserbehälter (5) mit Wasser.
Beachten Sie dabei, dass die Füllstandsmarkierungen „min" nicht
unter- und „max" nicht überschritten werden.
• Schließen Sie den Deckel.
12
mit
einem
Überhitzungsschutz
Wenn Sie den Deckel nicht richtig schließen,
funktioniert die Kochstopp-Automatik nicht.
Schließen Sie jetzt den Reise-Wasserko cher am Stromnetz an.

4.3 Wasser kochen:

• Schalten Sie das Gerät am Ein-/Aus- Schalter (6) an (Position 1).
Das Gerät ist eingeschaltet. Die Kontrollleuchten (7) leuchten. Der
Erwärmungsvorgang beginnt. Sobald das Wasser kocht, schaltet die
Kochstopp-Automatik das Gerät aus, und die Kontrollleuchten (7)
erlöschen. Die Abschaltzeit ist abhängig von der Menge
des eingefüllten Wassers.
Am Ende des Kochvorganges können funktionsbedingt
aus den Ablauföffnungen unten am Gerät einige
Tropfen Kondenswasser austreten. Dies ist kein Zeichen
von Undichtigkeit am Gerät, sondern ist durch die
Kochstopp-Automatik bedingt und beeinträchtigt die
Sicher heit nicht.
Stark
verkalkte
automatischen
Abschalten
Energieverlusten führen. Der Reise-Wasserkocher sollte
daher regelmäßig entkalkt werden.

4.4 Kochvorgang manuell unterbrechen:

Sie können den Kochvorgang auch vorher manuell unterbrechen.
• Schalten Sie hierzu das Gerät am Ein-/Aus-Schalter (7) aus
(Position 0).
Geräte
können
zu
vorzeitigem,
des
Gerätes
und
zu
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis