Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasser Ausgießen; Wartung, Reinigung Und Pflege; Entkalken Des Reise-Wasserkochers; Störung Und Behebung - Quigg RWK 2016.16 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5 Wasser ausgießen:
Hierbei ist es nicht notwendig, den Deckel zu öffnen.
• Gießen Sie das heiße Wasser über die Ausgießtülle in das dafür
vorgesehene Behältnis hinein.
Vor einem erneuten Kochvorgang lassen Sie das Gerät erst auf
Raumtem peratur abkühlen.

5. Wartung, Reinigung und Pflege

Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker
und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen,
bevor Sie es reinigen und verstauen! Tauchen Sie
das Gerät nie in Wasser. Es besteht die Gefahr einer
Verbrennung oder eines Stromschlages!
Verwenden Sie keine scharfen Reinigungs- und
Scheuermit tel sowie Scheuerschwämme, dies kann
zu irreparablen Schäden am Gerät führen.
Entkalken Sie den Wasserkocher regelmäßig (je nach Kalkgehalt
des Wassers und Häufigkeit der Benutzung). Ver wenden Sie dazu
nur Zitronensäure, keine Essigsäure oder andere Säuren.

5.1 Entkalken des Reise-Wasserkochers

• Den Wasserbehälter mit 0,25 L Wasser befüllen und wie im
Abschnitt „Be nutzung des Gerätes" beschrieben zum Kochen
bringen.
• Sobald die Kochstoppautomatik das Gerät abschaltet, ziehen Sie
bitte den Netzstecker, öffnen den Deckel und geben ca. einen
Teelöffel Zitronensäure (pro 0,25 L Wasser) hinzu. Überschreiten Sie
keinesfalls die maximale Füllmenge.
• Schließen Sie den Deckel wieder.
14
Während das Wasser erkaltet, löst sich der Kalk.
• Wasserbehälter öfter schwenken.
Bei dicken Kalkschichten den Vorgang wiederholen. Die Entkalkung
kann abgebrochen werden, auch wenn noch Reste anhaften.
Ein restloses Entkalken bis zur metallisch blanken Oberfläche ist
nicht erforderlich. Nach dem Entkalken werden 2 – 3 Füllungen
frisches Wasser zum Sieden erhitzt und das Wasser weggeschüttet.
6. Störung und Behebung
Störung:
Ursache:
Das Gerät zeigt
Das Gerät ist nicht mit der
keine Funktion.
Schutzkontakt-Steckdose
verbunden.
Das Gerät ist nicht
eingeschaltet.
Der Wasserkocher
Der Topfboden des Wasser-
schaltet vorzeitig
behälters ist zu stark verkalkt.
ab.
Das Gerät schaltet
Der Deckel ist nicht richtig
nicht ab.
geschlossen.
Der Wasserkocher
Der Überhitzungsschutz
lässt sich nicht
wurde aktiviert, und das Gerät
ein schalten.
ist noch nicht ausreichend
abgekühlt.
Bei hier nicht aufgeführten Störungen wenden Sie sich bitte an
unseren Kunden dienst. Unsere Kundenberater helfen Ihnen gerne
weiter. Die Serviceadresse finden Sie in unseren Garantiebedin-
gungen. Die Bedienungsanleitung kann bei unserem Kundendienst
im PDF-Format angefordert werden.
Behebung:
Den Netzstecker in die Schutz-
kontakt-Steckdose einstecken.
Schalten Sie das Gerät am
Ein-/Aus-Schalter ein.
Entkalken Sie den Wasser-
kocher anhand der Hinweise
in der Bedienungsanleitung.
Deckel richtig schließen.
Lassen Sie das Gerät abkühlen.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis