Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - Geemarc AMPLIDECT295SOS-PRO Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Bei der Verwendung Ihres Telefongerätes müssen stets grundlegende
Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden, um das Risiko von Feuer, Stromschlag und
Verletzung zu verringern, einschließlich folgende:
1. Lesen und verstehen Sie alle Anweisungen.
2. Befolgen Sie alle auf dem Produkt angeführten Warnhinweise und Anweisungen.
3. Ziehen Sie Produkt vor dem Reinigen von der Steckdose ab. Keine flüssigen oder
gesprühten Reinigungsmittel verwenden. Zur Reinigung ein feuchtes Tuch
verwenden.
4. Das Produkt nicht in der Nähe von Wasser verwenden (beispielsweise in der
Nähe von Badewanne, Küchenspüle, Schwimmbecken).
5. Das Telefon keinem direkten Sonnenlicht oder extrem kalten Umweltbedingungen
aussetzen. Das Telefon nicht in der Nähe von Heizquellen stellen, wie Radiator,
Herd, usw.
6. Stromanschlüsse und Verlängerungskabel wegen Feuer- und Stromschlaggefahr
nicht überlasten.
7. Ziehen Sie das Produkt in folgenden Fällen vom Wandstecker ab und wenden Sie
sich zur Wartung an den Vertriebspartner:
• Wenn Stromkabel oder Stecker beschädigt oder verschlissen sind.
• Wenn das Produkt bei Beachtung der Betriebsanleitung nicht ordnungsgemäß
funktioniert.
• Wenn das Produkt heruntergefallen ist und das Gehäuse beschädigt wurde.
• Wenn das Produkt eine wesentliche Veränderung in seiner Leistung aufweist.
8. Vermeiden Sie die Benutzung eines Telefons (mit Ausnahme von kabellosen
Geräten) während eines Gewitters. Es besteht ein geringes Stromschlagrisiko
durch Blitzeinschlag.
9. Benutzen Sie das Telefon nicht, um ein Gasleck zu melden, wenn sie sich in der
Nähe des Gaslecks befinden.
10. Ausschließlich das mitgelieferte NiMh (Nickel-Metallhydrid) Akkupack
verwenden! Die Betriebszeiten des Handapparats gelten nur für die Standard
Akkupackkapazität
11. Die Verwendung anderer Batterietypen oder nicht wiederaufladbarer
Batterien/Einwegbatterien kann gefährlich sein. Sie könnte Interferenzen
verursachen oder das Gerät beschädigen. Der Hersteller haftet nicht für Schäden
infolge einer solchen Nichteinhaltung.
12. Keine Ladestationen von Drittherstellern verwenden. Das Akkupack könnte
beschädigt werden.
13. Das Akku darf keiner übermäßigen Hitze ausgesetzt werden, wie beispielsweise
hellem Sonnenlicht oder Feuer, und nicht in Wasser getaucht werden.
14. Bei Geräten mit Stromanschluss sollte die Wandsteckdose (Netzteil) in der Nähe
des Gerätes und leicht zugänglich montiert werden.
Entsorgungshinweis
1. Wann ein Produkt mit diesem durchkreuzten Abfalleimersymbol versehen ist,
so bedeutet dies, dass das Produkt von der europäischen Richtlinie 2002/96/EC
abgedeckt ist.
2. Alle elektrischen und elektronischen Produkte/Akkus müssen getrennt vom
städtischen Abfallstrom über von Regierungs- oder örtlichen Behörden beauftragte
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis