Seite 2
Bedürfnisse eingestellt werden. Viel Spaß und Entspannung mit System 39. Hello! We are pleased that you have decided in favour of System 39. In order to achieve the optimum ergonomic support, System 39 has to be adjusted to your individual...
Seite 3
System 39 Lumbalverstellung Lumbar adjustment Sitztiefenverstellung Seat depth adjustment 3D-Armlehnen 3D armrests Sitzneigeverstellung Synchronmechanik Forward tilt mit Arretierung Synchronised mechanism with Sitzhöheneinstellung adjustment Seat height adjustment Gewichtsregulierung der Synchronmechanik Tension control of the synchronised mechanism...
Seite 4
Sitzhöheneinstellung Stellen Sie die Sitzhöhe so ein, dass Ihre Fußsohlen fest auf dem Boden stehen und Sie an den Oberschenkeln keinen Druck der Sitzvorderkante spüren. Die Oberschenkel stehen dabei ungefähr waagerecht oder leicht nach unten geneigt. Seat height adjustment Adjust your seat height so that you are able to place your feet flat on the floor and that you do not feel any pressure on the underside of the thighs caused by the front seat edge.
Seite 5
Synchronmechanik mit Arretierung Der Stuhl ist mit einer Synchronmechanik ausgestattet. Sie bewirkt, dass sich Rückenlehne und Sitz äche in einem festen Verhältnis zueinander bewegen. Durch Einrasten der Taste können Sie die Mechanik in drei Positionen fest- setzen. Im Regelfall sollten Sie den Stuhl mit gelöster Arretierung benutzen. So können Rückenlehne und Sitz äche Ihren Körperbewegungen in einem ergonomisch abgestimmten Verhältnis folgen und ein dynamisches, entspan- ntes Sitzen anregen.
Seite 6
Gewichtsregulierung der Synchronmechanik Eine auf das Köpergewicht des Nutzers einstellbare Federkraft sorgt bei ge- löster Arretierung der Synchronmechanik dafür, dass die Rückstellkraft der Rückenlehne den Rücken in jeder Sitzposition optimal unterstützt. Stellen Sie die Federkraft durch Drehung der Taste so auf Ihr Individualgewicht ein, dass Sie die maximale Rücklage der Rückenlehne ohne Kraftanstrengung erreichen und sich gleichzeitig von der Rückstellkraft der Rückenlehne in jeder Sitzpositi- on angenehm unterstützt fühlen.
Seite 7
Lumbalverstellung Lösen Sie durch Drücken der Taste die Rückenlehnen-Arretierung und schieben Sie die Rückenlehne hoch oder herunter, so dass Ihr Lendenwirbelbereich opti- mal unterstützt wird. In der Regel ist die Höhe der Lumbalstütze dann optimal eingestellt, wenn der Scheitelpunkt der Vorwölbung der Rückenlehne in Gür- telhöhe (entspricht der Oberkante des Beckenknochens) positioniert ist.
Seite 8
3D-Armlehnen Stellen Sie die 3D-Armlehnen in der Höhe so ein, dass bei senkrecht anliegen- den Oberarmen die Unterarme waagerecht auf dem Armlehnenpolster ent- spannt aufliegen. Sie können die Auflagefläche außerdem in der Tiefe einstel- len, um die optimale Stellung zur Schreibtischvorderkante für Ihre jeweilige Tätigkeit zu erreichen.
Seite 9
Sitztiefenverstellung Für verschieden große Personen kann durch das Einstellen der Sitztiefe (verschieben der Sitzfläche nach hinten oder nach vorne) eine bessere Unter- stützung der Oberschenkel erreicht werden. Zum Lösen drücken Sie die Taste (Pfeil) nach oben und schieben den Sitz zur gewünschten Position. Zwischen der Vorderkante der Sitzfläche und der Kniekehle sollte noch ein ausreichender Freiraum bleiben, damit die dort verlaufenden Blutgefäße nicht eingeengt werden.
Seite 10
Sitzneigeverstellung Durch das zeitweise Neigen der Sitzfläche nach vorne optimieren Sie Ihre Beckenposition und reduzieren damit die statische Belastung auf Ihre Wirbel- säule. Der so genannte offene Sitzwinkel fördert die Durchblutung, erleichtert die Atmung und hält das Becken in aufrechter Position. So sind Sie vor einer Rundrückenbildung und Überlastung der Bandscheiben besser geschützt.
Seite 11
Rollen Die von uns verwendeten Rollen entsprechen der DIN 12529. Die serienmä- ßige Ausrüstung der Stühle besteht aus Rollen für weiche Fußböden. Falls Ihr Stuhl auf einem harten Boden eingesetzt wird, benötigen Sie weiche Rollen. Der Austausch ist aus Sicherheitsgründen notwendig. Dies sollte bereits bei der Bestellung berücksichtigt werden.
Seite 12
Achtung: Alle Arbeiten an der Gasfeder überlassen Sie bitte nur den aus- gebildeten Fachleuten. Gas lift The operational swivel chair System 39 is supplied with the comforto-lift. The gas lift is subject to normal wear and tear. Should it need to be replaced, please contact your responsible dealer.
Seite 13
DIN EN ISO 9001. Continuous quality control combined with craftsmanship in production guarantees solid functionality and enables Haworth to provide extensive warranties for the product as stated in the General Conditions of Sale and Delivery. This warranty excludes the results of obvious maltreatment, or wear and tear to the upholstery and the effects of normal usage.
Seite 14
Haworth feels responsible for its products for the life of its products. For these reasons, Haworth has been certified according to DIN EN ISO 14001. At the end of its “working life“, the chair should not be scrapped.