Seite 97
Dell™ Projektor 5100MP Benutzerhandbuch Model XXX w w w . d e l l . c o m | s u p p o r t . d e l l . c o m...
Seite 98
Vorsichtshinweise sowie Genehmigungen durch die Regulierungsbehörden und Zertifizierungen, basieren auf Angaben, die Dell vom Zulieferer zur Verfügung gestellt wurden und wurden durch Dell nicht unabhängig geprüft oder getestet. Dell lehnt jegliche Haftung für fehlerhafte Angaben in diesem Zusammenhang ab. Alle Erklärungen oder Behauptungen hinsichtlich der Eigenschaften, Fähigkeiten, Geschwindigkeit oder Voraussetzungen des in diesem Dokument genannten Geräts gehen auf...
Seite 99
Inhaltsverzeichnis 1 Der Dell-Projektor ....7 Informationen über den Projektor ... 2 Anschließen des Projektors ... 9 Anschließen an einen Computer...
Seite 100
Anschließen mit einer handelsüblichen RS232-Steuereinheit: ....3 Bedienen des Projektors ... . 19 Einschalten des Projektors ... . . Ausschalten des Projektors .
Der Dell-Projektor Im Lieferumfang des Projektors sind die unten abgebildeten Artikel enthalten. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und wenden Sie sich an Dell, falls etwas fehlen sollte. Lieferumfang 1,8 m Netzkabel (in Amerika 3,0 m) 1,8 m M1-auf-D-Sub-/USB-Kabel 2,0 m S-Video-Kabel...
Anschließen an einen Computer Anschließen eines Computers über M1-auf-D-Sub-/USB-Kabel Netzkabel M1A-auf-D-Sub-/USB- Kabel HINWEIS: Das USB-Kabel kann nicht angeschlossen werden, wenn der USB- Dongle verwendet wird. Informationen über den USB-Dongle-Anschluss finden Sie auf seite 40. Anschließen des Projektors...
Anschließen eines Computers über ein D-Sub-auf-D-Sub-Kabel Netzkabel D-Sub-auf-D-Sub-Kabel HINWEIS: Das USB-Kabel kann nicht angeschlossen werden, wenn der USB- Dongle verwendet wird. Informationen über den USB-Dongle-Anschluss finden Sie auf seite 40. Anschließen des Projektors...
Anschließen an einen DVD-Player Anschließen eines DVD-Players über ein M1-auf-HDTV-Kabel Netzkabel M1-auf-HDTV-Kabel Anschließen eines Projektors über ein D-Sub-auf-YpbPr-Kabel Netzkabel D-Sub-auf-YPbPr-Kabel HINWEIS: Das D-Sub-auf-YPbPr-Kabel wird nicht von Dell mitgeliefert. Wenden Sie sich an einen Fachmann, der Ihnen das Kabel liefern kann. Anschließen des Projektors...
Anschließen eines DVD-Players über ein RCA-auf-RCA-Kabel Netzkabel RCA-auf-RCA-Komponentenkabel HINWEIS: Das RCA-auf-RCA-Kabel wird nicht von Dell mitgeliefert. Wenden Sie sich an einen Fachmann, der Ihnen das Kabel liefern kann. Anschließen eines DVD-Players über ein S-Video-Kabel Netzkabel S-Video-Kabel Anschließen des Projektors...
Anschließen eines DVD-Players über ein Mischsignalkabel Netzkabel Mischsignal-Videokabel Anschließen eines DVD-Players über ein BNC-auf-VGA-Kabel Netzkabel BNC-auf-VGA-Kabel HINWEIS: Das BNC-auf-VGA-Kabel wird nicht von Dell mitgeliefert. Wenden Sie sich an einen Fachmann, der Ihnen das Kabel liefern kann. Anschließen des Projektors...
Professionelle Installationsoptionen: Installation für Betrieb mit automatischem Bildschirm Netzkabel Stecker des 12-V-DC-Kabels Automatischer Bildschirm HINWEIS: Schließen Sie den automatischen Bildschirm mit dem 12-V-DC- Kabel(1,7 mm (ID) x 4,00mm (OD) x 9,5mm (Schaft)) an den Projektor an. Stecker des 12-V-DC-Kabels Anschließen des Projektors...
Installation für kabelgebundene RS232-Fernbedienung: Anschließen an einen PC Netzkabel RS232-Kabel HINWEIS: Das RS232-Kabel wird nicht von Dell mitgeliefert. Wenden Sie sich an einen Fachmann, der Ihnen das Kabel liefern kann. Anschließen des Projektors...
Anschließen mit einer handelsüblichen RS232-Steuereinheit: Netzkabel RS232-Kabel Handelsübliche RS232-Steuereinheit HINWEIS: Das RS232-Kabel wird nicht von Dell mitgeliefert. Wenden Sie sich an einen Fachmann, der Ihnen das Kabel liefern kann. Anschließen des Projektors...
Anschließen des Projektors finden Sie unter seite 9. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste (siehe seite 23 zur genauen Position der Ein-/Aus- Taste). 30 Sekunden lang wird das Dell-Logo angezeigt. Schalten Sie dann die Signalquelle (Computer, Notebook, DVD-Player usw.) ein. Das Gerät wird durch den Projektor automatisch erkannt.
Einstellen des Projektionsbildes Anheben des Projektors Drücken Sie auf die Höhenregulierungstaste und halten Sie sie gedrückt. Heben Sie den Projektor auf den gewünschten Projektionswinkel an und lassen Sie dann die Höhenregulierungstaste los. Die Stütze rastet dabei ein. Mit Hilfe des Einstellrads können Sie eine Feineinstellung des Anzeigewinkels vornehmen.
Einstellen von Zoom und Bildschärfe WARNUNG: Um den Projektor vor Schäden zu schützen, stellen Sie sicher, dass das Zoomobjektiv und der höhenverstellbare Fuß vollständig eingezogen sind, bevor Sie den Projektor an einen anderen Ort tragen oder in seine Tragetasche einpacken. Drehen Sie den Zoom-Regler, um das Projektionsbild zu vergrößern bzw.
Seite 120
Sie sich an Dell. • Wenn die TEMP-Anzeige orange blinkt, ist der Projektorlüfter ausgefallen und der Projektor schaltet sich automatisch aus. Besteht das Problem weiterhin, wenden Sie sich an Dell. 10 LAMP-Warnleuchte Wenn die LAMP-Anzeige orange leuchtet, wechseln Sie die Lampe.
13 Auf Mit diesen Tasten wählen Sie die Einträge im OSD-Menü aus. 14 Helligkeit und Kontrast Zum Einstellen von Helligkeit und Kontrast drücken sie zunächst oder und passen dann mit den Tasten entsprechenden Wert an. Verwenden der Fernbedienung Ein/Aus Hiermit schalten Sie den Projektor ein und aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf seite 19.
Seite 122
Drücken Sie die Taste, um die Lautstärke zu verringern. Rechtsklick Rechtsklick mit der Maus. Videomodus Der Mikroprojektor Dell 5100MP wurde mit solchen Einstellungen vorkonfiguriert, dass eine optimale Wiedergabe von Daten (PC-Grafiken) und Videos (Filme, Spiele usw.) möglich ist. Drücken Sie auf Grafik-Modus, um zwischen den Modi PC, Film, Spiel, sRGB und Nutzer (für das...
Seite 123
Mit dieser Taste wählen Sie die Einträge im OSD-Menü aus. Page Drücken Sie diese Taste, um zur vorhergehenden Seite zu wechseln. Page Drücken Sie diese Taste, um zur nächsten Seite zu wechseln. Maussteuerung des Mit dieser Taste können Sie die Mausbewegungen steuern.
Seite 124
Laser-Warnung Die Fernbedienung ist mit einem Laser der Klasse II ausgestattet, der Laserstrahlung aussendet. Vermeiden Sie mögliche Verletzungsrisiken, indem Sie niemals direkt in das Laserlicht blicken und den Laserstrahl nicht auf die Augen dritter Personen richten. Starten Sie den Learning-Modus auf der Prgm-Taste Fernbedienung, um den HF-Übertragungskanal durch Drücken der Prgm-Taste umzustellen.
Abdeckung für Hintere Abdeckplatte für die Fernbedienung. Fernbedienung Batteriefach Fach zum Einlegen der Batterien. Verwenden des Bildschirmmenüs Der Projektor hat ein mehrsprachiges Bildschirmmenü (OSD), das mit und ohne angeschlossene Eingangsquelle angezeigt werden kann. Wenn Sie sich im Hauptmenü befinden, können Sie mit den Tasten zwischen den Menüeinträgen wechseln.
Seite 126
—Mit den Tasten ELLIGKEIT können Sie die Helligkeit des Bilds einstellen. —Mit den Tasten wird ONTRAST der Unterschied zwischen den hellsten und dunkelsten Stellen des Bildes geregelt. Durch Einstellen des Kontrasts werden die Anteile von Schwarz und Weiß auf dem Projektionsbild verändert.
Seite 127
• Verwenden Sie die Taste „Auf “, „Ab“, „Links“ oder „Rechts“, um eine Ecke auszuwählen und drücken Sie die Enter-Taste, um den Trapezkorrekturmodus aufzurufen. • Verwenden Sie die Taste „Auf “, „Ab“, „Links“ oder „Rechts“, um den Projektionswinkel zu verschieben und bestätigen Sie mit der Enter-Taste. —Drücken Sie , um das Bild auf dem Projektionsbildschirm auf das bis zu Zehnfache zu vergrößern oder...
Menü „Audio“ , um —Drücken Sie die Taste AUTSTÄRKE die Lautstärke zu verringern, und die Taste , um die Lautstärke zu erhöhen. —Steuern Sie die höheren Frequenzen ÖHEN Drücken Sie die Taste Ihrer Audioquelle. , um die Höhen zu verringern, und ddrücken Sie die Taste , um die Höhen zu verstärken.
Menü „Kontrolle“ .—Hiermit wählen Sie die Position ENÜ des OSD auf dem Bildschirm. —Hiermit wählen Sie die Art, in ODUS der das Bild angezeigt wird. • Frontprojektion-Desktop (Standard). • Rückprojektion-Desktop – Der Projektor invertiert das Bild, so dass Sie es von der Rückseite eines Rückproschirms aus projizieren können.
Seite 130
Siehe seite 39. RF_C — EARNING ECO-M —Wählen Sie Ein, um den Projektor bei niedrigerer Leistungsstufe ODUS (250 Watt) zu nutzen. Dadurch verlängert sich die Lampennutzungsdauer, er läuft leiser und die Luminanzleistung auf dem Bildschirm wird verringert. Wählen Sie Aus, um mit normaler Leistungsstufe (300 Watt) zu arbeiten. —Wählen Sie Ein (Standard), um die verfügbaren Eingangssignale UELLE automatisch zu erkennen.
Menü „Sprache“ Drücken Sie die Taste oder , um die bevorzugte Sprache für das OSD auszuwählen. PIP-Einstellungsmenü HINWEIS 1: Die Option PIP-Bild ist nur aktiviert, wenn die beiden folgenden Signaltypen an den Projektor angeschlossen sind. Typ 1: S-Video-, Mischsignal-Video-, M1-D- Signale und Typ 2: D-sub-, BNC-, Komponenten-, HDMI-, M1-Signale.
Wählen Sie Ein, um Optionen PIP-B — aufzurufen und die folgenden Einstellungen vorzunehmen. Wählen Sie Aus, um die Bild-in-Bild-Anzeige (PIP) zu deaktivieren. PIP-Q —Verwenden Sie die Option PIP- UELLE Quelle, um nacheinander zwischen den Anzeigequellen für die Vordergrundanzeige zu wechseln. Je nach aktueller primärer Eingangsquelle steht die mögliche PIP-Quelle in der OSD-Auswahl zur Verfügung.
Projektor verbunden ist. Es werden 12 Ziffern verwendet. Ä —Drücken Sie diese Option, um die Einstellungen zu NDERUNGEN ÜBERNEHMEN bestätigen. —Drücken Sie diese Option, um die ETZWERKEINSTELLUNGEN ZURÜCKSETZEN Standardeinstellung wiederherzustellen. Menü „Werkseinstellung“ —Wählen Sie Ja, um den ERKSEINSTELLUNG Projektor auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
nach unten zu verschieben, und drücken Sie die Taste , um die vertikale Position des Bildes nach oben zu verschieben. Menü „Videoquelle“ HINWEIS: Dieses Menü steht nur zur Verfügung, wenn das S-Video-, Video- (Composite-)Signal angeschlossen ist. —Das Videobild kann mit ARBSÄTTIGUNG Abstufungen zwischen einer schwarz-weißen Darstellung und einem Bild mit satten Farben...
RF_Ch Learning Automatisch lernen, den HF-Kanal zwischen Fernbedienung und Projektor umzuschalten • Schalten Sie den Projektor ein. • Drücken Sie die Menu-Taste auf dem Bedienfeld und öffnen Sie das Menü Kontrolle–>RF_Ch Learning. • Wählen Sie mit den Steuertasten Ja, um den Modus Learning Standby aufzurufen.
Seite 136
Automatisch lernen, den HF-Kanal zwischen Fernbedienung und drahtlosem USB-Dongle umzuschalten Schritt 1 Öffnen Sie die Abdeckung für die Fernbedienung. Schritt 2 Drücken Sie auf den Dongle. Schritt 3 Nehmen Sie den Dongle aus der Fernbedienung. Schritt 4 Schließen Sie den Dongle an Ihren PC oder Ihr Notebook an. Der Dongle ist rot markiert.
So verwalten Sie den Projektor über Web-Management Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen Wenn der Projektor an ein Netzwerk angeschlossen ist, können Sie über einen Webbrowser auf den Projektor zugreifen, wenn Sie die Netzwerkeinstellungen (TCP/IP) konfigurieren. Bei Verwendung der Netzwerkfunktion sollte die IP-Adresse eindeutig sein. Informationen zur Konfiguration der Netzwerkeinstellungen finden Sie unter „Menü...
Seite 139
Verwalten von Eigenschaften Anfang Zeigt den Gruppennamen, Projektornamen, Standort, Kontakt, Lampenstunden, Firmware-Version, IP-Adresse, MAC-Adresse und das Administratorkennwort an. Bedienen des Projektors...
Seite 140
Netzwerkeinstellungen Siehe OSD-Abschnitt auf seite 36. • Richten Sie den Gruppennamen, den Projektornamen, den Standort und die Kontaktinformatinen auf dieser Registerkarte ein um bestätigen Sie die Einstellungen mit OK. • Wählen Sie DHCP, um dem Projektor über einen DHCP-Server automatisch eine IP-Adresse zuweisen zu lassen, oder wählen Sie Manuell, um manuell eine IP-Adresse zuzuweisen.
Seite 141
Projektorstatus und -kontrolle Die Funktion entspricht der Bildschirmanzeige. Verwalten Sie den Projektorstatus, die Bildkontrolle und die Audiokontrolle über „Projektorstatus und -kontrolle“. Bedienen des Projektors...
Seite 142
E-Mail-Warnung Richten Sie die E-Mail-Adresse, den Eigentümer, den Betreff und den Alert Condition (Warnzustand)ein, um automatische E-Mail-Warnungen an den voreingestellten Administrator zu senden. Bedienen des Projektors...
Seite 143
Kennworteinstellung Verwenden Sie die Kennworteinstellung, um ein Administratorkennwort für den Zugriff auf Web-Management einzurichten. Bevor Sie das Kennwort das erste Mal aktivieren, sollten Sie es einrichten. Wenn die Kennwortfunktion aktiviert ist, ist das Administratorkennwort für den Zugriff auf Web-Management erforderlich. Bedienen des Projektors...
Bild angezeigt Objektivabdeckung entfernt und der Projektor eingeschaltet wurde. • Vergewissern Sie sich, dass die externe Grafikschnittstelle aktiviert wurde. Wenn Sie mit einem tragbaren Dell-Computer arbeiten, drücken Sie . Bei anderen Computern sehen Sie in der Dokumentation nach. • Vergewissern Sie sich, dass die Kabel richtig angeschlossen sind.
Seite 146
Falls Sie Schwierigkeiten dabei haben, die Auflösung zu ändern, oder das Monitorbild hängen bleibt, starten Sie alle Geräte und den Projektor neu. Wenn Sie nicht mit einem tragbaren Dell- Computer arbeiten, lesen Sie in Ihrer Dokumentation nach. Die Präsentation wird nicht...
Seite 147
(Fortsetzung) (Fortsetzung) Problem Mögliche Lösung Die Bildfarbe stimmt nicht • Wenn das Ausgangssignal der Grafikkarte ein Sync-on-Green-Signal ist und Sie VGA bei einem 60-Hz-Signal anzeigen möchten, wählen Sie auf dem OSD unter Kontrolle die Option Signaltypen und dann RGB. • Führen Sie den Selbstdiagnosetest aus (siehe „Selbstdiagnose für Video“), um eine Vorabdiagnose für das Problem mit der Bildfarbe zu erhalten.
Seite 148
Wenn die Anzeige LAMP orangefarben blinkt, ist die Lampenabdeckung nicht richtig geschlossen. Schließen Sie die Lampenabdeckung richtig. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Dell. TEMP-Anzeige leuchtet Der Projektor ist überhitzt. Der Projektor dauerhaft orangefarben schaltet sich dann automatisch ab. Sie können ihn wieder einschalten, wenn er sich abgekühlt hat.
Selbstdiagnose für Video Der Projektor Dell 5100MP bietet einen Selbstdiagnosetest für die Videoanzeige des Projektors (für Video, S-Video, Component-i). Verwenden Sie diese erweiterte Funktion für die vorläufige Selbstdiagnose Ihres Projektors, falls ein Problem mit der Videoanzeige auftritt. Drücken Sie nach dem Einschalten des Projektors gleichzeitig drei Sekunden lang die Tasten „+“...
Seite 150
DIE LAMPEN IN DIESEM PRODUKT ENTHALTEN QUECKSILBER. SIE MÜSSEN DAHER GEMÄSS ÖRTLICHEN, LANDES- ODER BUNDESVORSCHRIFTEN ODER -GESETZEN WIEDERAUFBEREITET ODER ENTSORGT WERDEN. WEITERE INFORMATIONEN HIERZU FINDEN SIE UNTER WWW.DELL.COM/HG ODER WENDEN SIE SICH AN DIE ELECTRONIC INDUSTRIES ALLIANCE UNTER WWW.EIAE.ORG. INFORMATIONEN ZUR LAMPENENTSORGUNG FINDEN SIE UNTER WWW.LAMPRECYCLE.ORG. Fehlerbeseitigung...
Technische Daten Lichtröhre Einchip 0,95" SXGA+DLP™ LVDS- Technologie (Low-Voltage Differential Signaling) Helligkeit 3300 ANSI-Lumen (max.) Kontrastverhältnis 2500:1 Standard (Full On/Full Off) Gleichmäßigkeit 80 % Standard (Japan. Standard – JBMA) Lampe Austauschbare Lampe, 300 Watt, 1700 Stunden Nutzungsdauer (bis zu 2200 Stunden im Stromsparmodus) Bildpunkte 1400 x 1050 (SXGA+)
Seite 152
Versorgungsspannung Universell 90–240 V Wechselspannung 50–60 Hz mit PFC-Eingang Stromverbrauch 400 Watt (Standard), 335 Watt im Stromsparmodus Audio-Anschluss 2 Lautsprecher, 2 Watt eff. Geräuschpegel 37 dB(A) Full-On-Modus, 31 dB(A) Stromsparbetrieb Gewicht 3,73 kg Abmessungen (B x H x T) Extern 329,8 x 261,4 x 115,2 ±1 mm Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur: 5 C bis 35...
Seite 153
Computereingang: ein M1-DA- Anschluss für analog/digital/Komponente, HDTV- Eingangssignale, ein 15-poliger D-Sub- Anschluss für analogen Eingang/Komponente, HDTV- Eingangssignale, ein BNC R/G/B/H/V- Anschluss für analoge RGB- Eingangssignale. Computerausgang: ein 15-poliger D- Video-Eingang: 3 RCA-Anschlüsse für Komponentenvideo-/HDTV-Eingang, ein 4-poliger Mini-DIN-Anschluss für den S-Video-Eingang, eine RCA- Buchse für Mischsignal-Video-Eingang Audio-Eingang eine Klinkenbuchse (3,5 mm Durchmesser)
Seite 155
Hinweis:Wenn der Projektor im Standby-Modus ist, wird vom Projektor keine Bestätigungsantwort (NACK) gesendet. • Projektorantwort Lampenstunden: Byte0, Byte1, Byte2, Byte3 Byte0: 0x00 (Erfolg) Byte1: 0x2F (Kopf der Lampenstunden) Byte2: LSB (Hex) Byte3: MSB (Hex) Beispiel: 800 (3x256+2x16=800) Stunden --> 0x00, 0x2F, 0x20, 0x03 •...
Seite 156
Steuerbefehlsliste Kopf Adresse Größe der CRC16 MsG ID Befe- Befehlsbeschreibung ncode Nutzdaten für gesa- (WORT) Größe hlscode (WORT) (BYTE) (WORT) mtes (WORT) (BYTE) Paket (WORT) 0xefbe 0x10 0x0005 0xffc6 0x1111 0x0001 0x01 Power 0xbfc7 0x02 Menu 0x7e07 0x03 0x3fc5 0x04 Down 0xfe05 0x05...
Seite 157
PIP-Kombinationsquellen Signalquelle HDMI Komponente Computer Komponente Komponente Komponente S-Video Composite M1 Digital HINWEIS: Falls die Kombination von zwei der Quellen die Bandbreite der Skalierung übersteigt, zeigt der Projektor ein schwarzes Bild. Technische Daten...
Seite 158
Kompatibilitätsmodi Übertragung Auflösung (ANALOG) (DIGITAL) smodus Vert. Frequenz Hor. Frequenz Vert. Frequenz Hor. Frequenz (Hz) (KHz) (Hz) (KHz) 640 x 350 31,5 31,5 640 x 350 37,9 37,9 640 x 400 37,9 37,9 640 x 480 31,5 31,5 640 x 480 37,9 37,9 640 x 480...
Seite 159
MAC G4 640 x 480 68,03 MAC G4 640 x 480 97,09 IMAC DV 640 x 480 IMAC DV 800 x 600 IMAC DV 1024 x 768 IMAC DV 1152 x 870 68,49 IMAC DV 1280 x 960 IMAC DV 1280 x 1024 91,1 *Komprimiertes Computerbild...
Ländern aufgeführt. Wenn keine Telefonnummer speziell für den Computertyp Inspiron XPS aufgeführt ist, kontaktieren Sie die technische Hilfe von Dell, Sie werden dann an eine zuständige Stelle weitergeleitet. Wenn Sie sich an Dell wenden möchten, entnehmen Sie die angegebenen E-Mail- und Web-Adressen, Telefonnummern und Vorwahlen aus der nachfolgenden Tabelle.
Seite 162
Bezeichnung der Abteilung oder des Vorwahlen, Internationale Servicebereiches, regionale Nummern Vorwahl Website und E-Mail-Adresse Landesvorwahl gebührenfreie Ortsvorwahl Nummern Argentinien Website: www.dell.com.ar (Buenos Aires) E-Mail: us_latin_services@dell.com Internationale E-Mail für Desktop-Computer und Vorwahl: 00 Notebooks: Landesvorwahl: la-techsupport@dell.com ® E-Mail für Server und EMC Ortsvorwahl: 11 Speicher: la_enterprise@dell.com...
Seite 163
Bereich PAD (Preferred Accounts Gebührenfrei: 1-800- Division) 060-889 Kundendienst Gebührenfrei: 1-800- 819-339 Technische Hilfe (Notebooks und Gebührenfrei: 1-300- Desktop-Computer) 655-533 Technische Hilfe (Server und Gebührenfrei: 1-800- Workstations) 733-314 Verkauf Wirtschaft Gebührenfrei: 1-800- 808-385 Transaktionsverkäufe Gebührenfrei: 1-800- 808-312 Gebührenfrei: 1-800- 818-341 Dell kontaktieren...
Seite 164
Bezeichnung der Abteilung oder des Vorwahlen, Internationale Servicebereiches, regionale Nummern Vorwahl Website und E-Mail-Adresse Landesvorwahl gebührenfreie Ortsvorwahl Nummern Österreich Website: support.euro.dell.com (Wien) E-Mail: Internationale tech_support_central_europe@ Vorwahl: 900 dell.com Landesvorwahl: Privathaushalte/Kleinunternehmen 0820 240 530 00 Privathaushalte/Kleinunternehmen - 0820 240 530 49...
Seite 165
Technische Hilfe nur für Inspiron 02 481 92 96 Ortsvorwahl: 2 Technische Hilfe für alle anderen 02 481 92 88 Computer von Dell Technische Hilfe Fax 02 481 92 95 Kundendienst 02 713 15 .65 Verkauf Wirtschaft 02 481 91 00...
Seite 166
Verkauf Gebührenfrei: 1-800- (Privathaushalte/Kleinunternehmen) 387-5752 Verkauf (Mittlere Gebührenfrei: 1-800- Unternehmen/Großunternehmen, 387-5755 Regierung) Verkauf Ersatzteile und erweiterter 1 866 440 3355 Kundendienst Cayman-Inseln Allgemeine Hilfe 1-800-805-7541 Chile (Santiago) Verkauf, Kundendienst und Gebührenfrei: 1230- Technische Hilfe 020-4823 Landesvorwahl: Ortsvorwahl: 2 Dell kontaktieren...
Seite 167
Technische Hilfe Fax 592 818 1350 Technische Hilfe (Dell™ Gebührenfrei: 800 858 Dimension™ und Inspiron) 2969 Technische Hilfe (OptiPlex™, Gebührenfrei: 800 Latitude™ und Dell Precision™) 858 0950 Technische Hilfe (Server und Gebührenfrei: 800 Speicher) 858 0960 Technische Hilfe (Projektoren, Gebührenfrei: 800 858 PDAs, Schalter, Router usw.)
Seite 168
Gebührenfrei: 800 858 2811 Großkunden Ersatzteile Gebührenfrei: 800 858 2621 Kolumbien Allgemeine Hilfe 980-9-15-3978 Costa Rica Allgemeine Hilfe 0800-012-0435 Tschechische Website: support.euro.dell.com Republik (Prag) E-mail: czech_dell@dell.com Internationale Technische Hilfe 22537 2727 Vorwahl: 00 Kundendienst 22537 2707 Landesvorwahl: 22537 2714 Technik Fax...
Seite 169
Internationale support.euro.dell.com/dk/da/ Vorwahl: 00 emaildell/ Landesvorwahl: Technische Hilfe nur für Inspiron 7010 0074 Technische Hilfe für alle anderen 7023 0182 Computer von Dell Kundendienst (Relational) 7023 0184 Privathaushalte/Kleinunternehmen - 3287 5505 Kundendienst Vermittlung (Relational) 3287 1200 Vermittlung Fax (Relational) 3287 1201...
Seite 170
Bezeichnung der Abteilung oder des Vorwahlen, Internationale Servicebereiches, regionale Nummern Vorwahl Website und E-Mail-Adresse Landesvorwahl gebührenfreie Ortsvorwahl Nummern Finnland Website: support.euro.dell.com (Helsinki) E-Mail: support.euro.dell.com/fi/fi/ emaildell/ Internationale Vorwahl: 990 Technische Hilfe 09 253 313 60 Landesvorwahl: Kundendienst 09 253 313 38 09 253 313 99...
Seite 171
Landesvorwahl: Technische Hilfe nur für Inspiron 0825 387 129 Ortsvorwahlen: Technische Hilfe für alle anderen 0825 387 270 (1) (4) Computer von Dell Kundendienst 0825 823 833 Vermittlung 0825 004 700 Vermittlung (für Anrufe, von 04 99 75 40 00 außerhalb von Frankreich)
Seite 172
Vorwahl: 00 dell.com Landesvorwahl: Technische Hilfe nur für Inspiron 06103 766-7222 Ortsvorwahl: Technische Hilfe für alle anderen 06103 766-7200 6103 Computer von Dell Privathaushalte/Kleinunternehmen - 0180-5-224400 Kundendienst Global-Segment Kundendienst 06103 766-9570 Preferred Accounts - Kundendienst 06103 766-9420 Großkunden - Kundendienst 06103 766-9560 Öffentliche Einrichtungen...
Seite 173
Technische Hilfe E-Mail: Vorwahl: 001 apsupport@dell.com Landesvorwahl: Technische Hilfe (Dimension und 2969 3188 Inspiron) Technische Hilfe (OptiPlex, Latitude 2969 3191 und Dell Precision) Technische Hilfe (PowerApp™, 2969 3196 PowerEdge™, PowerConnect™ und PowerVault™) Kundendienst 3416 0910 Großunternehmen 3416 0907 Globale Kundenprogramme...
Seite 174
Vorwahl: 16 Technische Hilfe nur für Inspiron 1850 200 722 Landesvorwahl: Technische Hilfe für alle anderen 1850 543 543 Ortsvorwahl: 1 Computer von Dell U.K. Technische Hilfe (nur innerhalb 0870 908 0800 U.K.) Kundendienst Privathaushalte 01 204 4014 Kundendienst Kleinunternehmen 01 204 4014 U.K.
Seite 175
Bezeichnung der Abteilung oder des Vorwahlen, Internationale Servicebereiches, regionale Nummern Vorwahl Website und E-Mail-Adresse Landesvorwahl gebührenfreie Ortsvorwahl Nummern Italien (Mailand) Website: support.euro.dell.com Internationale E-Mail: support.euro.dell.com/it/it/ Vorwahl: 00 emaildell/ Landesvorwahl: Privathaushalte und Kleinunternehmen Ortsvorwahl: 02 Technische Hilfe 02 577 826 90 Kundendienst...
Seite 176
(Server) Ortsvorwahl: 44 Technische Hilfe (Dimension und Gebührenfrei: 0120- Inspiron) 198-226 Technische Hilfe außerhalb Japans 81-44-520-1435 (Dimension und Inspiron) Technische Hilfe (Dell Precision, Gebührenfrei:0120- OptiPlex und Latitude) 198-433 Technische Hilfe außerhalb Japans 81-44-556-3894 (Dell Precision, OptiPlex und Latitude) Dell kontaktieren...
Seite 177
Individualnutzer 044-556-1760 Vermittlung 044-556-4300 Korea (Seoul) Technische Hilfe Gebührenfrei: 080- 200-3800 Internationale Vorwahl: 001 Verkauf Gebührenfrei: 080- 200-3600 Landesvorwahl: Kundendienst (Penang, Malaysia) 604 633 4949 Ortsvorwahl: 2 2194-6202 Vermittlung 2194-6000 Technische Hilfe (Electronik und Gebührenfrei: 080- Zubehör) 200-3801 Dell kontaktieren...
Seite 178
Fax (Technische Hilfe und 512 728-3883 Kundendienst) (Austin, Texas, USA) Verkauf (Austin, Texas, USA) 512 728-4397 Verkauf Fax (Austin, Texas, USA) 512 728-4600 oder 512 728-3772 Luxemburg Website: support.euro.dell.com Internationale E-mail: tech_be@dell.com Vorwahl: 00 Technische Hilfe (Brüssel, Belgien) 3420808075 Landesvorwahl: Privathaushalte/Kleinunternehmen Gebührenfrei: 080016 Verkauf (Brüssel, Belgien)
Seite 179
Vorwahl Website und E-Mail-Adresse Landesvorwahl gebührenfreie Ortsvorwahl Nummern Malaysia Website: support.ap.dell.com (Penang) Technische Hilfe (Dell Precision, Gebührenfrei: 1 800 8 Internationale OptiPlex und Latitude) 8 0193 Vorwahl: 00 Technische Hilfe (Dimension, Gebührenfrei: 1 800 8 Landesvorwahl: Inspiron, Electronik und Zubehör)
Seite 180
Technische Hilfe nur für Inspiron 020 674 45 94 Internationale Vorwahl: 00 Technische Hilfe für alle anderen 020 674 45 00 Landesvorwahl: Computer von Dell Technische Hilfe Fax 020 674 47 66 Ortsvorwahl: 20 Privathaushalte/Kleinunternehmen - 020 674 42 00 Kundendienst...
Seite 181
Vorwahlen, Internationale Servicebereiches, regionale Nummern Vorwahl Website und E-Mail-Adresse Landesvorwahl gebührenfreie Ortsvorwahl Nummern Nicaragua Allgemeine Hilfe 001-800-220-1006 Norwegen Website: support.euro.dell.com (Lysaker) E-Mail: Internationale support.euro.dell.com/no/no/ Vorwahl: 00 emaildell/ Landesvorwahl: Technische Hilfe 671 16882 Kundendienst (Relational) 671 17575 Privathaushalte/Kleinunternehmen - 23162298 Kundendienst...
Seite 182
Gebührenfrei: 1800 39 Internationale Inspiron, Electronik und Zubehör) 4 7430 Vorwahl: 005 Technische Hilfe (OptiPlex, Latitude Gebührenfrei: 1800 39 Landesvorwahl: und Dell Precision) 4 7488 Technische Hilfe (PowerApp, Gebührenfrei: 1800 39 PowerEdge, PowerConnect und 4 7478 PowerVault) Kundendienst (Penang, Malaysia) 604 633 4949 Transaktionsverkäufe...
Seite 183
Vorwahlen, Internationale Servicebereiches, regionale Nummern Vorwahl Website und E-Mail-Adresse Landesvorwahl gebührenfreie Ortsvorwahl Nummern Slovakei (Prag) Website: support.euro.dell.com Internationale E-mail: czech_dell@dell.com Vorwahl: 00 Technische Hilfe 02 5441 5727 Landesvorwahl: Kundendienst 420 22537 2707 02 5441 8328 Technik Fax 02 5441 8328...
Seite 184
Bezeichnung der Abteilung oder des Vorwahlen, Internationale Servicebereiches, regionale Nummern Vorwahl Website und E-Mail-Adresse Landesvorwahl gebührenfreie Ortsvorwahl Nummern Spanien Website: support.euro.dell.com (Madrid) E-Mail: support.euro.dell.com/es/es/ emaildell/ Internationale Vorwahl: 00 Privathaushalte und Landesvorwahl: Kleinunternehmen Technische Hilfe 902 100 130 Ortsvorwahl: 91 Kundendienst...
Seite 185
Bezeichnung der Abteilung oder des Vorwahlen, Internationale Servicebereiches, regionale Nummern Vorwahl Website und E-Mail-Adresse Landesvorwahl gebührenfreie Ortsvorwahl Nummern Schweiz (Genf) Website: support.euro.dell.com Internationale E-Mail: Vorwahl: 00 Tech_support_central_Europe@ dell.com Landesvorwahl: E-Mail für französischsprechende Kunden (Privathaushalte/Klein- und Ortsvorwahl: 22 Großunternehmen): support.euro.dell.com/ch/fr/ emaildell/...
Seite 186
Ortsvorwahl Nummern Thailand Website: support.ap.dell.com Internationale Technische Hilfe (OptiPlex, Latitude Gebührenfrei: 1800 00 Vorwahl: 001 und Dell Precision) 60 07 Landesvorwahl: Technische Hilfe (PowerApp, Gebührenfrei: 1800 06 PowerEdge, PowerConnect und 00 09 PowerVault) Kundendienst (Penang, Malaysia) 604 633 4949 Verkauf Wirtschaft Gebührenfrei: 1800 00...
Seite 187
Land (Stadt) Bezeichnung der Abteilung oder des Vorwahlen, Internationale Servicebereiches, regionale Nummern Vorwahl Website und E-Mail-Adresse Landesvorwahl gebührenfreie Ortsvorwahl Nummern U.K. (Bracknell) Website: support.euro.dell.com Internationale Kundendienst-Website: Vorwahl: 00 support.euro.dell.com/uk/en/ECare/Form/Home.asp Landesvorwahl: E-mail: Ortsvorwahl: dell_direct_support@dell.com 1344 Technische Hilfe 0870 908 0500 (Geschäftskunden/Preferred...
Anhang: Betriebsbestimmungen FCC-Hinweise (nur USA) Die meisten Computersysteme von Dell sind von der Federal Communications Commission (FCC, US-Behörde für das Fernmeldewesen) als digitale Geräte der Klasse B klassifiziert. Sehen Sie auf den FCC-Hinweisetiketten auf der Unter- bzw. Rückseite des Computers, auf den Montageblechen oder auf den Karten selbst nach, um herauszufinden, welcher Klasse Ihr Computer zugerechnet wird.
Exporteur: Dell Inc. One Dell Way Round Rock, TX 78682, USA Importeur: Dell Computer de México, S.A. de C.V. Paseo de la Reforma 2620 - 11° Piso Col. Lomas Altas 11950 México, D.F. Versandadresse: Dell Computer de México, S.A. de C.V.
Glossar ANSI-Lumen — Eine Maßeinheit für die Lichtabgabe; sie dient dem Vergleich von Projektoren. Seitenverhältnis —Das am häufigsten verwendete Seitenverhältnis ist 4:3 (4 zu 3). Alte Fernseh- und Computervideoformate haben das Seitenverhältnis 4:3. Das bedeutet, dass die Breite zur Höhe im Verhältnis 4 zu 3 ist. Hintergrundlicht (Backlight) —...
Seite 194
Kontrastverhältnis — Der Bereich zwischen den Werten für Dunkelheit und Helligkeit in einem Bild, bzw. das Verhältnis zwischen dem minimalen und maximalen Wert. In der Projektorindustrie gibt es zwei Verfahren, das Verhältnis zu messen: Full On/Off (Voll Ein/Aus) — Das Verhältnis des Lichts auf einem ganz weißen Bild (full on) zum Licht auf einem ganz schwarzen (full off) Bild.
Seite 195
Trapezkorrektur — Mit Hilfe der Trapezkorrektur kann die Bildverzerrung (normalerweise ist das verzerrte Bild wie ein Trapez oben breiter und unten schmaler) eines Projektionsbilds korrigiert werden, die durch einen ungünstigen Winkel des Projektors zur Projektionsfläche hervorgerufen wird. Laser-Pointer— Ein kleiner Stift oder ein Zeigegerät in der Größe einer Zigarre, der einen kleinen, batteriebetriebenen Laser enthält.
Seite 196
SECAM— Ein französischer und internationaler Sendestandard für die Übertragung von Filmen. Die Auflösung ist hier höher als bei NTSC. SVGA— "Super Video Graphics Array" — 800 x 600 Pixel SXGA— "Super Ultra Graphics Array" — 1280 x 1024 Pixel UXGA— "Ultra Extended Graphics Array" — 1600 x 1200 Pixel VGA—...
Stichwortverzeichnis Anschließen des Projektors M1-auf-HDTV-Kabel An Computer Mischsignal-Videokabel Anschließen an einen DVD- Netzkabel Player Anschließen an einen PC RCA-auf-RCA-Komponen- tenkabel Anschließen eines Computers über ein D-Sub-auf- RS232-Kabel D-Sub-Kabel Anschlüsse Anschließen eines Computers 12 Volt Gleichstromrelais- über M1-auf-D-Sub-/ Ausgang USB-Kabel Audio-Ausgang Anschließen eines DVD-Play- Audio-Eingang ers über ein M1-auf-...
Seite 198
Höhenregulierungstaste Objektiv Objektivabdeckung Dell Zoom-Regler kontaktieren Störungen beheben Ein-/Ausschalten des Projektors Selbstdiagnose Ausschalten des Projektors wenden Sie sich an Dell Einschalten des Projektors Einstellen des Projektionsbildes Absenken des Projektors Technische Daten Einstellen der Projektorhöhe Abmessungen Anzeigbare Farben Projektor absenken Audio-Anschluss Einstellrad für die...