Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zennio ZN1VI-TPTMD4 Benutzerhandbuch Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tastenpaare, die "Paarweise" für die Dimmfunktion parametriert wurden,
verhalten sich wie folgt:
Aus/Weniger-Taste: ein kurzer Tastendruck sendet den Befehl zum
ausschalten der Lichtquelle ("[X] Licht aus" = 0). Ein langer Tastendruck
sendet den Befehl zum dimmen, je nach parametrierter Dimm-
Schrittweite, bis die Taste wieder losgelassen wird, was einen "Stopp"-
Befehl sendet (0x00 in diesem Fall).
Ein/Mehr-Taste: ein kurzer Tastendruck sendet den Befehl um das Licht
anzuschalten ("[X] Licht ein/aus"=1). Ein langer Tastendruck sendet den
Befehl, den Beleuchtungslevel, je nach Parametrierung, zu erhöhen, bis
die Taste losgelassen wird. Dies sendet den "Stopp"-Befehl (0x08 in
diesem Fall).
Falls die "Dimmer" Option gewählt wurde, kann folgendes über den Parameter
"Erleuchten der LEDs" eingestellt werden:
Normal: die LED auf der Tastfläche wird für ein paar Augenblicke
aufleuchten wenn die Tastfläche berührt wird (abhängig von dem
parametrierten Wert "Leuchten der LEDs"), und anschließend ausgehen
(abhängig von dem Parameter "Leuchten der LEDs").
Statusabhängig: das Aufleuchten der LEDs des Tastenpaares hängt
vom gegenwärtigen Wert des Kommunikationsobjektes "[X] Schalten:"
ab, ergo wird immer eine der beiden LEDs leuchten. Somit verhalten sich
die LEDs wie ein Statusobjekt, es ist nicht möglich, das beide LEDs
gleichzeitig leuchten (eine LED leuchtet, wenn das Objekt "AN" ist, die
andere, wenn das Objekt "Aus" ist).
http://www.zennio-deutschland.de
Dimm-Schrittweite
(1) 100%
(2) 50%
(3) 25%
(4) 12.5%
(5) 6.25%
(6) 3.1%
(7) 1.5%
Tabelle 2 Schrittweises Dimmen
Anzahl der Tastendrücke
benötigt für einen kompletten
Dimmvorgang (0 – 100%)
1
2
4
8
16
32
64
Technischer
Support:http://zenniodeutsch.zendesk.com
Touch-MyDesign
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zn1vi-tptmd8Zn1vi-tptmd6

Inhaltsverzeichnis