Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zennio ZN1VI-TPTMD4 Benutzerhandbuch Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Interner Temperaturfühler: wird dieser Parameter auf "Ja" gesetzt, so erscheint
ein neues Objekt ("[Interner Fühler]" aktuelle Temperatur") und ein Fenster
mit neuen Einstellmöglichkeiten (siehe
KALIBRIERUNG des Temperaturfühlers: diese Option ermöglicht es, den
gemessenen Temperaturwert anzupassen. Die erlaubten Werte liegen
zwischen [-50 bis 50], also von -5 bis +5°C.
Sende-ZYKLUS des Temperaturwertes: erlaubt das zyklische Senden des
Temperaturwertes auf den KNX-Bus durch das entsprechende Objekt. Über
diesen Parameter kann die gewünschte Zykluszeit eingestellt werden
(zwischen 10 und 1000 Sekunden). Der Wert "0" deaktiviert diese Funktion.
 Beispiel: Damit der Temperaturwert des internen Fühlers alle 30
Senden bei Temperaturveränderung: erlaubt das automatische Senden
bei Temperaturänderung (Reduzierung oder Steigerung), falls die Änderung
größer ist als der in diesem Parameter eingestellte Wert (in 0,1C). Der
verfügbare, parametrierbare Bereich reicht von "0" (deaktiviert) bis "200"
(20°C). Beachten Sie bitte, dass diese Funktion unabhängig vom zyklischen
Senden ist.
 Beispiel: um bei einer Temperaturänderung von 5°C die aktuelle
http://www.zennio-deutschland.de
Abb. 11 Interner Temperaturfühler (Allgemein)
Sekunden gesendet wird, muss dieser Parameter auf "3" gestellt
werden.
Temperatur auf den Bus zu senden, muss dieser Parameter auf "50"
gestellt werden.
Abb.
11):
Technischer
Support:http://zenniodeutsch.zendesk.com
Touch-MyDesign
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zn1vi-tptmd8Zn1vi-tptmd6

Inhaltsverzeichnis