Herunterladen Diese Seite drucken

Installation - rotork HP-Serie Installations- Und Bedienungsanleitung

Hydraulische handnotbetätigung

Werbung

INSTALLATION

3.0
Installation
Die bevorzugte Position für den Betrieb der hydraulischen Handnotbetätigung ist in horizontaler Lage des Bauteils. In dieser Position wird die
Pumpe/der Behälter in Richtung der Oberseite des Hydraulikzylinders montiert. Das Aggregat kann auf der vertikalen Achse montiert werden,
falls die Pumpe/der Behälter so positioniert ist, dass die Pumpe senkrecht montiert ist und über dem Ende des Hydraulikzylinders liegt. Dadurch
wird eine Änderung des Montagewinkels erforderlich, damit die Pumpen-/Behälterbaugruppe sich drehen kann. Zur Vereinfachung der
Montageposition ist die HP-Pumpenbaugruppe komplett in sich geschlossen. Die Pumpen-/Behälterbaugruppe kann an eine beliebige passende
Montagefläche verschoben werden, indem die Schlauchleitung vom Zylinder zur Pumpe neu verlegt wird. Wenn die Pumpe/der Behälter vom
Aggregat entfernt stehen, müssen sie so installiert werden, dass die Pumpe über dem höchsten Punkt des Zylinders liegt.
3.2
Vor dem Versand werden alle manuellen Ventile auf die Position offen, bereit für den Fernbetrieb eingestellt. Diese Ventile werden in den
Betriebsschaltbildern, die in Abschnitt 4 und 5 enthalten sind, durch die Punkte 3 und 8 dargestellt. Falls die optional erhältlichen Einrichtungen
zur Durchflussregelung im Lieferumfang enthalten sind, werden diese in der vollständig geöffneten Position geliefert, damit der Fernbetrieb
ohne Einschränkungen möglich ist.
3.3
Das HP hydraulische Handnotbetätigungssystem ist selbstentlüftend und selbstansaugend. Zum Entlüften und Ansaugen des Systems das Gerät
über zwei komplette Zyklen in beiden Richtungen betätigen.
3.4
Der richtige Ölstand liegt ca. 2,5 cm unterhalb der Einfüll-/Entlüftungsöffnung. Der Ölstand muss kontrolliert werden, während sich das
Aggregat in horizontaler Position und der Kolben in der zur Mitte des Gehäuses am weitesten entfernten Position befinden. Unsere Standard-
Ölspezifikation wird in Abschnitt 6 angegeben. Für eine Reihe von Anwendungen sind unterschiedliche Öle erforderlich. Im Zweifelsfall wenden
Sie sich an Rotork Fluid Systems.
3.5
Für einen ordnungsgemäßen Betrieb ist an der Oberseite des Behälters eine Entlüftungsöffnung erforderlich. Normalerweise wird im Werk an
der Einfüllöffnung ein Einfüllstopfen mit Entlüftung montiert, jedoch wird in bestimmten Fällen stattdessen ein geschlossener Stopfen montiert,
um ein Auslaufen während des Transports zu vermeiden. Falls die Lieferung mit einem geschlossenen Stopfen erfolgt, wird dem Behälter ein
Einfüllstopfen mit Entlüftung und der entsprechenden Montageanleitung beigelegt. Der Einfüllstopfen mit Entlüftung muss vor der
Inbetriebnahme montiert werden.
3.6
Verfahren zum Befüllen der doppelt wirkenden hydraulischen Handnotbetätigung
3.6.1
Den Stellantrieb so positionieren, dass der Kolben den Endanschlag im Zylinder der hydraulischen Handnotbetätigung berührt.
3.6.2
Den Entlüftungsstopfen auf der Einfüllöffnung auf der hinteren, linken Seite oben auf dem Hydraulikbehälter abnehmen.
3.6.3
Den Stopfen herausnehmen, der oben auf dem unteren Flansch des Zylinders der hydraulischen Handnotbetätigung sitzt.
3.6.4
Das Ventil des Öffnen/Schließen-Wahlschalters in Richtung der Außenseite des Zylinders bewegen.
3.6.5
Den Pumpenhebel langsam bewegen, bis Öl an der Öffnung oben auf dem unteren Flansch des Zylinders der hydraulischen Handnotbetätigung
austritt. Achten Sie darauf, das Öl im Behälter auf dem richtigen Stand zu halten, damit es nicht unter das Niveau des Einlassschlauchs fällt.
3.6.6
Den Stopfen wieder auf den unteren Flansch schrauben.
3.6.7
Die Pumpe weiter laufen lassen, bis der Hydraulikkolben seine zur Mitte des Gehäuses am nächsten liegende Position erreicht.
3.6.8
Den Stopfen herausnehmen, der oben auf dem Adapterflansch des Zylinders der hydraulischen Handnotbetätigung sitzt.
3.6.9
Das Ventil des Öffnen/Schließen-Wahlschalters in Richtung der Innenseite des Zylinders bewegen.
3.6.10
Den Pumpenhebel langsam bewegen, bis Öl an der Öffnung oben auf dem Adapterflansch des Zylinders der hydraulischen Handnotbetätigung
austritt.
3.6.11
Den Stopfen wieder auf den Adapterflansch schrauben.
3.6.12
Den Stellantrieb über zwei komplette Zyklen in beide Richtungen bewegen, um das System vollständig zu entlüften.
3.6.13
Kontrollieren, ob der Ölstand korrekt ist und den Entlüftungsstopfen wieder auf die Einfüllöffnung des Behälters schrauben.
3.7
Verfahren zum Befüllen der hydraulischen Handnotbetätigung mit Federrückstellung
3.7.1
Die gesamte Luftzufuhr zum Stellantrieb abstellen, so dass die Feder entlastet wird und der Kolben den Endanschlag im Zylinder der
hydraulischen Handnotbetätigung berührt.
3.7.2
Den Entlüftungsstopfen auf der Einfüllöffnung auf der hinteren, linken Seite oben auf dem Hydraulikbehälter abnehmen.
3.7.3
Kontrollieren, ob die Ölfüllmenge im Behälter auf dem richtigen Stand ist.
3.7.4
Den Ein-/Aus-Wahlschalter der Pumpe schließen und kontrollieren, ob das manuelle Halteventil geöffnet ist.
3.7.5
Die Pumpe betätigen, um die Feder bis zu dem Punkt zusammenzudrücken, an dem der Kolben die zur Mitte des Gehäuses am nächsten
liegende Position erreicht.
3.7.6
Den Zylinder drei bis fünf Minuten mit Druck beaufschlagt lassen, damit eventuell im Öl vorhandene Luft aufsteigen kann.
3.7.7
Den Ein-/Aus-Wahlschalter langsam gegen den Uhrzeigersinn drehen, damit sich die Feder komplett entlasten kann.
3.7.8
Die Schritte 3 bis 7 wiederholen.
3.7.9
Den Entlüftungsstopfen wieder auf die Einfüllöffnung des Behälters schrauben.
HP HANDNOTBETÄTIGUNG
INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
Seite 4 von 8
Druckschrift PUB016-004-02
Ausgabedatum 05/16

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

HpaHpbHpcHp1