Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage - Stiga Bio-Max Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Bio-Max:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
• Motor abstellen, Stecker aus der Steckdose zie-
hen und warten, bis die Messerscheibe gestoppt
hat, bevor die Maschine kontrolliert oder ge-
wartet wird.
• Wenn ein fremder Gegenstand die Messer trifft
oder die Maschine unnormale Geräusche oder
Vibrationen aufweist, ist der Motor sofort abzu-
stellen. Stecker aus der Steckdose ziehen und die
Maschine auf evtl. Schäden untersuchen. Be-
schädigte Teile reparieren oder austauschen.
Evtl. lose Teile festschrauben. Reparieren Sie die
Maschine nicht, wenn Sie nicht kompetent sind.
• Der Hersteller haftet (gemäß Produkthaftungs-
gesetz) ausschließlich unter der Voraussetzung,
daß nur vom Hersteller zugelassene Ersatzteile
oder Ersatzteile von gleichwertiger Qualität
verwendet werden.
• Lagern Sie die Maschine an einem trockenen
Platz.

MONTAGE

BEINE
1. Drehen Sie das Motorgehäuse um. Setzen Sie
die Schrauben an der Unterseite ein (Abb. 1).
2. Das rechte und das linke Beinrohr sind nicht
identisch. Achten Sie darauf, daß die Beine
nach außen gewinkelt montiert werden
(Abb. 2).
3. Die Beine mit Unterlegscheiben und Muttern
(Abb. 3) an der Maschine montieren. Muttern
noch nicht anziehen.
4. Die Einzelteile der Radachse sind in der Ver-
packung vormontiert. Die Muttern, die Radhül-
sen und zwei Unterlegscheiben auf jeder Seite
lösen. Radachse zwischen die Beinrohre setzen
(Abb. 4).
5. Die Räder mit Unterlegscheiben, Radhülsen
und Muttern an der Radachse befestigen
(Abb. 5). Muttern noch nicht festziehen.
6. Mühle umdrehen und auf einem ebenen Unter-
grund aufstellen.
7. Alle Muttern anziehen. Die Beine anziehen.
Dazu mit einem Schlüssel auf der Unterseite
gegenhalten (Abb. 6).
10
DEUTSCH
Die Räder anziehen. Dazu mit dem jeweils an-
deren Rad gegenhalten (Abb. 7). Alle Räder un-
gefähr gleich fest anziehen.
8. Die Radkappen auf die Räder aufdrücken
(Abb. 8).
EINWURFTRICHTER
Montieren Sie den Einwurftrichter an das Motor-
gehäuse. Haken Sie ihn dazu vorn am Motorge-
häuse ein und klappen Sie ihn nach hinten. Stellen
Sie sicher, daß die Splinte im Einwurftrichter in
die Öffnung zum Motorgehäuse eingepaßt werden
(Abb. 9).
Schrauben Sie den Einwurftrichter mit den Dreh-
knöpfen fest (Abb. 10).
ALLGEMEINES
Diese Maschine ist nur für den privaten Gebrauch
vorgesehen, nicht für gewerbliche Zwecke.
Die Kompostmühle zermahlt organische Abfälle,
wie z.B. Gewächsreste, Zweige, kleinere Äste usw.
Die Mühle darf nicht verwendet wer-
den, um Mutterboden zu bearbeiten, da
sonst die Messer zerstört werden.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Die Maschine ist an Einphasen-Haushaltsstrom
mit Schutzleiter (Erde) anzuschließen. Der Strom-
kreis ist mit einer 10A Sicherung träge abzusichern
(Abb. 11).
Immer ein Gummianschlußkabel mit Schutzerde
verwenden. Das Kabel muß von guter Qualität und
für den Gebrauch im Freien vorgesehen sein (z.B.
STIGA, Best. Nr. 8290-9003-01).
Der Leiterquerschnitt des Kabels muß mindestens
2
3 x 1,5 mm
Der Steckverbinder (Steckbuchse) muß in wasser-
dichter Ausführung hergestellt sein.
Es wird ein Erdschlußschalter empfohlen, der den
Strom unterbricht, wenn in der Maschine oder am
Anschlußkabel ein Fehler auftritt
Wenn ein tragbarer Erdschlußschalter verwendet
wird (z.B. STIGA, Best. Nr. 8290-9010-01), muß
dieser immer zwischen Steckdose und Anschluß-
kabel angeschlossen werden.
ANWENDUNG
betragen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bio-master

Inhaltsverzeichnis