Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RepRap X1000 Anleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werkzeugleiste
A. View - Ansichten
Die ersten vier Schaltflächen dienen dem schnellen
Wechseln der Ansicht zwischen folgenden Optionen:
Standard, Oben, Vorne oder Seitenansicht.
B. Model Render - Modelldarstellung
Diese Tools steuern die Darstellung der 3D Modelle.
Standartmäßig ist die solide Modelldarstellung aus-
gewählt. Sie können Kanten oder Punktwolken dar-
stellen lassen, ein Beleuchtung aktivieren, oder sich
auch die Oberflächennormalen des Modells anzeigen
lassen.
C. Cross Section Tool - Querschnittstool
Das Querschnittstool gibt Ihnen die Möglichkeit das
Modell zu schneiden und einen Blick in das Innere zu
werfen. Das Tool kann das Modell in alle drei Achsen
schneiden und ebenfalls im Vorschaumodus ver-
wendet werden.
D. Maschine Control Panel - Maschinensteuerung
Das Programm Simplify3D™ kann sich durch das
Machine Control Panel (MCP) mit Ihrem 3D Drucker
verbinden. Eine weitere Möglichkeit Zugriff auf das
MCP zu erhalten ist in der Menüleiste unter „Tools >
Machine Control Panel" zu finden. Das MCP erlaubt
das Anzeigen von Extruder- und Druckbetttempe-
raturen, das Aufheizen der Düse, das Steuern der
Schrittmotoren und den Zugriff auf das Kommunika-
tionslogbuch.
E. Support - Stützstrukturen
Das Werkzeug zur manuellen Platzierung von Stütz-
strukturen bietet Ihnen die Freiheit, den Support des
Modells zu ergänzen bzw. Areale gezielt zu löschen.
3D Druck Arbeitsablauf
Importieren und Bearbeiten von 3D Modellen
Der erste Schritt im 3D Druck Arbeitsablauf ist es das zu druckende Modell zu importieren. Das Modell muss
dabei als .stl- oder .obj-Datei vorliegen.
Durch Klicken auf „Import" im Modell Bereich kann das Modell an seinem Speicherort ausgewählt werden.
Das Programm wird die Modelle automatisch im virtuellen Druckraum mittig positionieren.
Nützliche Mausgesten und Tastaturkürzel zum Bewegen, Skalieren und Drehen des Modells:
Modell Bewegen – Strg-Linksklick und Bewegen (cmd-Linksklick für Mac)
Modell Skalieren – Strg-Rechtsklick und hoch/runter Bewegen (cmd-Rechtsklick für Mac)
Modell Drehen – Alt-Linksklick und rechts/links Bewegen (Wahltaste-Linksklick für Mac)
Werkzeugleiste Simplify3D
X1000
3D-Drucker Anleitung
German
RepRap
22/54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für RepRap X1000

Inhaltsverzeichnis