Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oki C5100n Benutzerhandbuch Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

>
Auf einem Monitorbildschirm können sehr leuchtende Farben
wie intensive Rot- und Blautöne angezeigt werden, die sich mit
Toner oder Tinte nicht leicht auf einem Drucker reproduzieren
lassen. Umgekehrt gibt es bestimmte Farben (beispielsweise
einige Gelbtöne), die zwar gedruckt, aber nicht farbgetreu auf
einem Bildschirm erzeugt werden können. Diese Ungleichheit
zwischen Monitoren und Druckern ist oft der Hauptgrund,
wenn gedruckte Farben nicht mit den auf dem Bildschirm
angezeigten Farben übereinstimmen.
Lichtverhältnisse
Ein Ausdruck kann unter verschiedenen Lichtverhältnissen sehr
unterschiedlich erscheinen. Beispielsweise sehen die Farben einer
gedruckten Seite unter Umständen anders aus, wenn sie an einem
sonnenbeschienenen Fenster betrachtet werden, als unter
Neonbeleuchtung in einem Büro.
Farbeinstellungen im Druckertreiber
Mit den manuellen Farbeinstellungen im Druckertreiber lässt sich das
Erscheinungsbild eines Ausdrucks ändern. Verschiedene Optionen
sind verfügbar, um die gedruckten Farben an die auf dem Bildschirm
angezeigten Farben anzupassen.
Monitoreinstellungen
Mit den Reglern für Helligkeit und Kontrast am Monitor können Sie
ändern, wie Dokumente auf dem Bildschirm aussehen. Darüber
hinaus beeinflusst die Farbtemperatur Ihres Monitors, wie „warm"
oder „kalt" die Farben aussehen.
Ein typischer Monitor bietet verschiedene Einstellungen:
>
5000 K
>
6500 K
>
9300 K
(K = Grad Kelvin, die Maßeinheit für Farbtemperatur)
Die wärmste Einstellung, eine gelbliche
Beleuchtung, die typischerweise für Bildbearbeitung
verwendet wird.
Eine kühlere Einstellung, die mehr dem Tageslicht
entspricht.
Eine kühle Einstellung, die Standardeinstellung an
vielen Monitoren und Fernsehgeräten.
DRUCKEN IN FARBE > 27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis