Kamera-Bedienungsanleitung
Die Kamera und der USB-Wechseldatenträger nutzen dieselbe Schnittstelle. Deshalb unterscheidet
sich die Verwendung der Kamera des Adventurer 3 von jener anderer Modelle. Die Kamera des
Adventurer 3 und der USB-Stick des Adventurer 3 sind nicht miteinander kompatibel (das heißt,
dass immer nur eines dieser beiden Geräte verwendet werden kann: entweder die Kamera oder die
USB-Wechselfestplatte). Sie können in der Cloud oder am lokalen Computer zwischen der Kamera
und der USB-Wechselfestplatte umschalten. Die Verwendung der Adventurer 3-Kamera wird
nachstehend erläutert.
2.5.1. Sie kann über den angeschlossenen Computer geschaltet werden.
Die Adventurer 3-Kamera hat zwei Betriebsmodi: Automatikmodus (Standardmodus) oder
manueller Modus. Der Zugriff auf die Kamera erfolgt über „Werkzeuge -> Einstellungen ->
Kamera) (Werkzeuge-Einstellungen-Kamera) (auf der zweiten Seite). Für den Zugriff auf die
relevante Seite, berühren Sie die Schaltfläche „Kamera".
AutoModus
IDLE
Drucken
ManuellModus
AutomatischerModus:
(beispielsweise Dateidruck) wird die Kamera eingeschaltet
und die USB-Wechselfestplatte deaktiviert. Während der
Drucker inaktiv ist, wird die Kamera ausgeschaltet und die
USB-Wechselfestplatte ist aktiviert.
Drucken
Tools
Strang
Sobald die Kamera erfolgreich eingeschaltet wurde, wird das Kamerasymbol in der Statusleiste
angezeigt. Sobald die Kamera ausgeschaltet wird, wird anstelle des Kamerasymbols das USB-
Wechselfestplattensymbol in der Statusleiste angezeigt.
Kamera-Bedienungsanleitung
2.5
Während
des
Druckerbetriebs
Drucken
Tools
Strang
31
AutoModus
ManuellModus
Manueller Modus:
Der Benutzer kann nach
Belieben zwischen der Kamera
und der USB-Wechselfestplatte
umschalten.
Hinweis
Wenn die Bilder im Browser
angezeigt werden sollen,
müssen Drucker und PC in
demselben Intranet aktiv sein
(das heißt, Drucker und PC
sind mit demselben Router
verbunden).