1. Übersicht Variabel einstellbarer Kammaufsatz für den Bartschneideaufsatz Markierung am Kammaufsatz 3 4 5 6 mm Bartschneideaufsatz Schereinheit mit Scherköpfen (3x) Rasieraufsatz Entriegelungstaste des Rasieraufsatzes Antrieb für Aufsätze Rasierer Ein-/Ausschalter 10 00/... /100% Anzeige der Akkukapazität Steckersymbol blinkt rot: Akku fast leer leuchtet rot während des Ladevorgangs: Akku wird geladen Schlosssymbol blinkt: zeigt die Transport-...
Seite 128
Ohne Abbildung: Netzteil Reinigungsbürste Aufbewahrungstasche Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen! Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Rotationsrasierer. Für einen sicheren Umgang mit dem Gerät und um den ganzen Leistungsumfang kennenzulernen: • Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung gründlich durch. •...
Symbole am Gerät Geeignet zum Abwaschen unter fließendem Wasser. 2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Rotationsrasierer ist ausschließlich zum Schneiden von menschlichen Haaren vorgesehen. Verwenden Sie das Gerät nur für trockene Haare. Das Gerät ist für den privaten Haushalt konzipiert und darf nicht für gewerbliche Zwecke eingesetzt werden.
Anweisungen für den sicheren Betrieb Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit reduzierten physi- schen, sensorischen oder mentalen Fähigkei- ten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsich- tigt oder bezüglich des sicheren Gebrauches des Gerätes unterwiesen wurden und die da- raus resultierenden Gefahren verstanden ha- ben.
Das handgehaltene Teil ist von der Anschluss- leitung zu trennen, bevor es im Wasser gerei- nigt wird. GEFAHR für Kinder Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Kinder dürfen nicht mit den Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Ersti- ckungsgefahr. Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kin- dern auf.
Das Gerät, das Kabel und das Netzteil dürfen nicht in Was- ser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden und nicht un- ter fließendem Wasser abgespült werden. Sollte das Gerät doch einmal ins Wasser gefallen sein, zie- hen Sie sofort das Netzteil und nehmen Sie erst danach das Gerät heraus.
Seite 133
Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht durch scharfe Kan- ten oder heiße Stellen beschädigt werden kann. Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht eingeklemmt oder gequetscht wird. Um das Netzteil aus der Steckdose zu ziehen, immer am Netzteil, nie am Kabel ziehen. Ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose, …...
WARNUNG vor Verletzungen durch Schneiden Die Spitzen des Bartschneideaufsatzes sind scharf. Gehen Sie vorsichtig damit um. Benutzen Sie das Gerät nicht mit einem beschädigten Auf- satz. Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Aufsätze aufste- cken oder wechseln sowie vor jeder Reinigung. WARNUNG vor Verletzungen Legen Sie das Kabel so, dass niemand darüber stolpert oder darauf tritt.
5. Aufladen HINWEISE: • Laden Sie vor der Erstanwendung sowie für die folgenden Ladevorgänge das Gerät jeweils 90 Minuten auf. • Der Kapazität-/Ladezustand des Akkus 10 wird in Prozent angezeigt (00, 05, 10, ... ,100% in 5% - Schritten). • Wenn die Akkus nahezu leer sind, blinkt das Steckersym- bol 11 rot.
6. Bedienung 6.1 Vor dem ersten Einschalten VORSICHT: Nach dem Auspacken können sich noch Ölrückstände auf den Scherköpfen 4 des Rasieraufsatzes 5 befinden. Entfer- nen Sie diese vor Inbetriebnahme mit einem saugfähigen, fusselfreien Tuch. Sie können den Rotationsrasierer unabhängig vom Ladezustand des Akkus jederzeit im Netzbetrieb verwenden.
6.3 Wechsel des Rasier-/ Bartschneideaufsatzes WARNUNG vor Verletzung! Schalten Sie den Rasierer 8 aus, bevor Sie die Aufsätze auf- stecken oder abnehmen. 1. Bild A: Schieben Sie ggf. die Schutzkappe 15 mit der Öff- nung zuerst von unten auf den Rasieraufsatz 5. 2.
Abnehmen 1. Schieben Sie den Kammaufsatz 1 mit mäßigem Kraftauf- wand nach oben. Der Kammaufsatz 1 löst sich vom Bartschneideaufsatz 3. 2. Nehmen Sie den Kammaufsatz 1 ab. 6.5 Rasieren GEFAHR von Stromschlag durch Feuchtigkeit! Der Rasierer 8 und das Netzteil 19 sind nicht wasserdicht und dürfen deshalb nicht in einer Dusche/Badewanne be- trieben werden.
• An komplizierten Stellen, wie z. B. am Kinn, straffen Sie die Haut, um ein besseres Ergebnis zu erhalten. • Schalten Sie das Gerät nach der Rasur aus, reinigen Sie die Tei- le sorgfältig (Kapitel "Reinigung und Pflege" auf Seite 139) und schieben Sie zum Schutz der Scherköpfe 4 die Schutzkap- pe 15 von unten auf den Rasieraufsatz 5.
7. Reinigung und Pflege GEFAHR durch Stromschlag! Das handgehaltene Teil ist von der Anschlussleitung zu tren- nen, bevor es im Wasser gereinigt wird. WARNUNG vor Verletzung! Schalten Sie vor jeder Reinigung das Gerät aus. WARNUNG vor Sachschäden! Die Schereinheit 4 des Rasieraufsatzes 5 darf mit Wasser gereinigt werden.
Schereinheit nass reinigen Die Scherköpfe 4 des Rasieraufsatzes 5 dürfen mit Wasser gerei- nigt werden. 1. Drücken Sie die Entriegelungstaste 6 am Rasieraufsatz 5, sodass die Schereinheit 4 aufklappt. 2. Reinigen Sie die Schereinheit 4 unter fließendem Wasser. Lassen Sie das Wasser von innen nach außen durch die Scherköpfe 4 fließen.
7. Stecken Sie die Schereinheit 4 und den Rasieraufsatz 5 wie- der zusammen und klappen Sie die Schereinheit 4 zu, so- dass sie einrastet. 8. Stecken Sie den Rasieraufsatz 5 wieder auf den Rasierer 8 und achten Sie darauf, dass er einrastet und fest sitzt. HINWEIS: Empfehlenswert für eine gründliche Reinigung ist ein Ultraschallbad.
8. Entsorgen Der in diesem Gerät integrierte Akku darf nicht in den Hausmüll. Das Gerät muss mit dem eingebauten Akku fachgerecht entsorgt werden. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU. Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern bedeutet, dass das Produkt in der Europäischen Union einer getrennten Müll- sammlung zugeführt werden muss.
9. Problemlösungen Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht funktionieren, gehen Sie bitte erst diese Checkliste durch. Vielleicht ist es nur ein klei- nes Problem, das Sie selbst beheben können. GEFAHR durch Stromschlag! Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbstständig zu re- parieren.
10. Technische Daten Modell: SRR 3.7 B1 Rotationsrasierer: Eingang: 5 V , 1000 mA Netzteil Eingang: 100-240 V ~ 50/60 Hz, (Model SW-050100EU- T ): 0,2 A max. Ausgang: 5 V , 1000 mA Schutzklasse des Netzteils: Schutzart des Rasierers:...
11. Zubehörteile bestellen Zubehörteile für den Rotationsrasierer SRR 3.7 B1 können Sie nachbestellen. Bestellung online http://shop.hoyerhandel.com 1. Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone/Tablet. 2. Mit dem QR-Code gelangen Sie auf eine Webseite, wo Sie die Nachbestellung vornehmen können.
12. Garantie der HOYER Handel GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Ver- käufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantieumfang Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft. Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Von der Garantie ausgeschlossen sind Verschleiß- teile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Leuchtmittel oder andere Teile, die aus Glas gefertigt sind.
• Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kon- taktieren Sie zunächst das nachfolgend benannte Service- Center telefonisch oder per E-Mail. • Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifü- gung des Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie por- tofrei an die Ihnen mitgeteilte Service Anschrift übersenden.
Seite 156
HOYER HANDEL GMBH Tasköprüstraße 3 22761 Hamburg Germany Status of information · Az információ kelte · Stanje informacij · Stav informací · Stav informácií · Stand der Informationen: 11/2016 · Ident.-Nr.: SRR 3.7 B1 IAN 278224 NAS278224_Rotationsrasierer_LB4.indd 1 24.11.16 10:53...