Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rapid 100E Bedienungsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
dE
C Typenschild mit folgenden Daten:
Hersteller
Typenbezeichnung des Hefters
Seriennummer
Elektrische Daten
Max. Anzahl Heftvorgänge/Minute
Typenzulassung
CE-Kennzeichen zur Bestätigung, daß die zutreffenden EG-
Richtlinien erfüllt werden (marktangepaßt)
Fertigungsjahr
D Der Hefter entspricht den deutschen Anforderungen an die
Funkentstörung (marktangepaßt).
E Der Hefter hat die TÜV-Zulassung (marktangepaßt).
F Der Hefter hat die UL- und CSA-Zulassung (marktangepaßt).
rapId 100E - bESChrEIbUng
Rapid 100E ist ein elektrisch betriebener Tischhefter. Wenn das Heftobjekt
unter die Schutzhaube geführt und in die Heftposition gebracht wird, wird
der Heftvorgang automatisch ausgelöst.
Abb. 2 zeigt die Bauteile des Hefters wie folgt:
G
Schutzhaube
H
Magazin
J
Amboß
K
Stellrad für Schlagkraft
Rapid 100E läßt sich durch einen einfachen Handgriff zwischen zwei
Betriebsarten umschalten:
- Normales Heften - mit nach innen gebogenen Klammerschenkeln
- Nadeln - mit nach außen gebogenen Klammerschenkeln
Das Nadeln eignet sich besonders zum Heften kleinerer Papierstapel,
die später wieder getrennt werden müssen, z.B. zum Kopieren.
Die Nadelheftung läßt sich einfach entfernen, indem man die Klammer in
Längsrichtung herauszieht.
Rapid 100E gibt es mit unterschiedlichen Magazinen für Klammern mit
unterschiedlicher Drahtstärke und den Bezeichnungen 44 bzw. 66.
Verwenden Sie grundsätzlich Rapid-Originalklammern.
Rapid 100E ist für Klammern mit einer Schenkellänge von 6 bzw. 8 mm
vorgesehen. Um ein einwandfreies Heftresultat zu erzielen, sollten die
Klammerschenkel mindestens 3 mm länger sein als es der Dicke des
Heftobjekts entspricht.
An der Magazinfront ist angegeben, welche Rapid-Originalklammern für
den Hefter geeignet sind.
20
L
Schalter
M
Auslöser
N
Lineal

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis