5. Inbetriebsnahmeanleitung
5.1 Einstellung und Anzeige
Einstellung von
Unterfrequenz Einstellpunkt:
(90...100%) von f
n
(80...100%) von f
bei f
n
Überfrequenz Einstellpunkt:
(100...110%) von f
n
(100...120%) von f
n
Verzögerung:
(0...10 s)
Als Grenzwerte und Verzögerungszeiten werden der zu überwachenden Ausrüstung
(der Einheit/dem Generator) entsprechende Werte zugeteilt.
Sind mehrere RMF-112D Relais installiert, kann der Unterfrequenzkontakt zum Abwurf
ausgewählter Belastungen verwendet werden, wodurch eine Reduktion der Gesamtlast
erzielt wird.
Diese Funktion wird durch das Anwählen von verschiedenen Grenzwert/Verzögerungs-
zeit-Kombinationen für die einzelnen RMF-112D Relais erzielt.
Hinweis: Um unerwünschte Unterfrequenzalarme zu vermeiden ist das Relais mit
einem Unterspannungsdetektor ausgestattet, wodurch die Aktivierung des
Relais erst wenn die Meβspannung 60% von U
wird.
Bei dem Vorderseiteeinstellen der Einstellpunkte des RMF-112D wird normalerweise
eine Genauigkeit von ±10% der Skalierung erzielt.
Wird eine höhere Genauigkeit erfordert, muβ die an dem Relais angeschlossene
Einheit (der Generator) reguliert werden, bis der gewünschte Grenzwert erreicht wird.
Beim Unter- bzw. Überschreiten des Grenzwertes leuchtet die entsprechende gelbe
LED des RMF-112D.
Seite 4 von 5 Tel.: (+45) 9614 9614 • Fax:(+45) 9614 9615 • E-mail: deif@deif.com
"f<"
= 55Hz
n
"f>"
bei f
= 55Hz
n
Kontakt schaltet und rote LED leuchtet nach
Ablauf der Zeit.
LED/Relais
Gelbe LED leuchtet, wenn die Frequenz
den Grenzwert unterschreitet. Kontakt
hat noch nicht geschaltet
Gelbe LED leuchtet, wenn die Frequenz
den Grenzwert überschreitet. Kontakt
hat noch nicht geschaltet.
erreicht hat, sicherstellt
n