Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladezeiten Von Standard-Bleiakkus; Steckdose; Ausgangssicherung - Westfalia 85 85 48 Bedienungsanleitung

6/12 v
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Stecken Sie den Netzstecker (4) des Ladegeräts an eine 230 V AC /
50 Hz Schutzkontaktsteckdose.
Sie können jetzt auf der Ladezustandsanzeige (1) den aktuellen Ladezu-
stand ablesen. Der Bereich erstreckt sich vom roten Bereich (Batterie 0% -
maximaler Ladestrom) bis zum grünen Bereich (Batterie 100% - minimaler
Ladestrom).
4. Wenn die Batterie geladen ist, trennen Sie das Ladegerät vom Netz und
danach entfernen Sie erst die Anschlussklemme des Minuspols und dann
die Anschlussklemme des Pluspols von der Batterie.
Ladezeiten von Standard-Bleiakkus bei 4 Ampere Ladestrom
Akkutyp
12 V 20 Ah
12 V 24 Ah
12 V 30 Ah
12 V 36 Ah

Steckdose (4)

Sie können mit der integrierten 6/12 V-Steckdose (4) Geräte mit einer
maximalen Stromaufnahme von 4 Ampere betreiben.
Achtung
Betreiben Sie niemals ein Gerät an der 6/12 V-Steckdose, wenn Sie
gleichzeitig eine Batterie laden!

Ausgangssicherung

Das Gerät ist mit einer Überlastsicherung ausgerüstet, die bei einem
Strom von größer als 7 Ampere auslöst. Wenn die Abschaltung z. B. durch
einen Kurzschluss erfolgte, ziehen Sie den Netzstecker heraus. Nach
einer Zeit von ca. 3 Minuten schaltet die Überlastsicherung den 6 V/12 V–
Anschluss wieder frei und das Gerät ist wieder funktionstüchtig.
Eine 12 V Blei-Säure-Batterie besteht aus 6 einzelnen Zellen mit je 2 V
Spannung. Wenn eine Zelle davon beschädigt ist, liegt ein Kurzschluss in
der Batterie vor und das Ladegerät lädt nicht.
Inbetriebnahme und Bedienung
Ladezeit
ca. 6 h
ca. 7 h
ca. 9 h
ca. 10 h
Akkutyp
12 V 44 Ah
12 V 55 Ah
12 V 70 Ah
5
Ladezeit
ca. 13 h
ca. 16 h
ca. 20 h

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis