Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Westfalia 25 70 55 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 25 70 55:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
12 V-Batterieladegerät
Artikel Nr. 25 70 55
Instruction Manual
Battery Charger 12 V
Article No. 25 70 55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Westfalia 25 70 55

  • Seite 1  Bedienungsanleitung 12 V-Batterieladegerät Artikel Nr. 25 70 55 Instruction Manual Battery Charger 12 V Article No. 25 70 55...
  • Seite 2 Sehr geehrte Damen und Herren Wenn Sie durch viele Kurzstrecken im Winter Startprobleme mit Ihrem Kraftfahrzeug haben, kann es nötig sein die Batterie regelmäßig zu laden. Mit diesem Akku-Ladegerät können Sie nun Blei-Säure-Batterien mit einer Nennspannung von 12 Volt Gleichspannung und einer Nennkapazität ab 20 Ah laden.
  • Seite 3: Übersicht | Overview

    Übersicht | Overview...
  • Seite 4 Übersicht | Overview Batterieanschlussklemme Minus Battery Connection Clamp Minus (schwarz) (black) Batterieanschlussklemme Plus (rot) Battery Connection Clamp Plus (red) Netzschalter (ON/OFF) ON/OFF Switch Netzstecker AC Power Plug Netzleitung AC Power Cord Sicherung 10 A + Ersatzsicherung Fuse 10 A + Spare Fuse Betriebsanzeige Power Indicator Ladezustandsanzeige...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen die folgenden Hinweise:  Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und benutzen Sie das Ladegerät ausschließlich gemäß dieser Anleitung.  Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder bewahren Sie dieses an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf.
  • Seite 6 Sicherheitshinweise  Vermeiden Sie es alte, beschädigte, sehr stark entladene oder mangelhafte Blei-Säure-Batterien zu laden.  Beim Umgang mit Blei-Säure-Batterien kann es zur Entstehung von hochexplosivem Knallgas kommen. Dieses Knallgas kann durch einen Funken, durch eine Zigarette oder eine offene Flamme gezündet werden und die Batterie dadurch zerbersten.
  • Seite 13 Benutzung Hinweis Wenn sich die Batterie noch im Kfz befindet, klemmen Sie zuerst die schwarze Batterieanschlussklemme (Minuspol) und danach die rote Batterieanschluss- klemme (Plus-Pol) ab. Kraftfahrzeugakkus dürfen nur geladen werden, wenn sie vom Bordspannungsnetz getrennt wurden. Inbetriebnahme 1. Achten Sie darauf, dass das Ladegerät ausgeschaltet ist. Stellen Sie den Netzschalter (3) auf „OFF“...
  • Seite 14 Benutzung Sicherungswechsel Falls die Schutzsicherung gegen Falschpolung angesprochen hat, können Sie diese gegen die Ersatz-Flachsicherung auf der Unterseite austauschen. 1. Ziehen Sie bitte vor dem Sicherungswechsel den Netzstecker und trennen Sie das Gerät von einer eventuell angeschlossenen Batterie. 2. Entfernen Sie die defekte Kfz-Flachsicherung („Fuse 10 A“) und ersetzen Sie diese mit der Ersatz Kfz-Flachsicherung („Spare Fuse“).
  • Seite 17: Eg-Konformitätserklärung

    Wir, die Westfalia Werkzeugcompany, Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt 12 V Batterieladegerät, CB5-2L-VD Artikel Nr. 25 70 55 den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien 2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie (LVD) 2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und deren Änderungen festgelegt sind.
  • Seite 18: Entsorgung | Disposal

    Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with your local council for recycling facilities in your area. Gestaltung urheberrechtlich geschützt © Westfalia 08/13...

Inhaltsverzeichnis