Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Eines Staubsaugers; Sägen; Freihandsägen; Sägen Mit Dem Winkelanschlag - Proxxon MBS 240/E Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MBS 240/E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Nur einwandfreie Sägebänder benutzen! Stumpfe, und
verzogene Sägebänder sofort auswechseln
• Gerät niemals unbeaufsichtigt laufenlassen!
• Achtung: Bitte beachten Sie beim Bearbeiten von größe-
ren Werkstücken, daß diese sicher geführt und ggf. au-
ßerhalb des Sägetisches abgestützt werden!

Verwendung eines Staubsaugers

Es wird empfohlen, immer mit der Staubabsaugung zu ar-
beiten! Nicht nur sauberes Arbeiten ist so gewährleistet,
auch die gesundheitsgefährdende Wirkung mancher
Stäube wird reduziert!
Außerdem fördern Späneansammelungen im Sägeinnen-
raum übermäßigen Verschleiß und können Funktionsstö-
rungen verursachen!
1. Beiliegenden Gummistutzen 1 auf Gehäusestutzen
(Fig. 5) aufschieben.
2. Staubsauger am Gummistutzen 1 anschließen.
Noch ein kleiner Tipp:
Bei der Verwendung des Proxxon-Staubsaugers CW-
matic entfällt das lästige manuelle Ein- und Ausschalten.
Der CW-matic ist mit einer Steuerungsautomatik ausge-
stattet, er schaltet sich beim Ein-, bzw. Ausschalten des
Elektrowerkzeugs selbsttätig ein bzw. aus.
Sägen
1. Gerät an das Stromnetz anschließen.
2. Gerät mit Schalter 4 (Fig. 6) einschalten.
3. Bandgeschwindigkeit mit Regler 3 einstellen. Siehe
Diagramm 5 für optimale Bandgeschwindigkeit. Bitte
beachten Sie: Die angegebenen Werte sind jedoch nur
Anhaltspunkte.
Freihandsägen
Werkstück beim Sägen auf den Arbeitstisch drücken, ge-
fühlvoll und mit wenig Kraft führen (Fig. 7). Mehr Druck
auf den Arbeitstisch, wenig Druck gegen das Sägeband.
Bitte, falls erforderlich, den mitgelieferten Schiebestock
gemäß Fig. 8 verwenden
Bitte beachten Sie beim Sägen von Rundmaterialien, daß
diese sich ggf. durch die Sägebandbewegung drehen
können und daher besonders fest gehalten werden müs-
sen!
Bitte verwenden Sie eine geeignete Haltevorrichtung für
das Werkstück!
8
Achtung!
Achtung:
Sägen mit dem Winkelanschlag
Bitte beachten Sie, daß alle Einstell- und Montagearbei-
ten an der Säge nur mit gezogenem Netzstecker durchge-
führt werden dürfen!
1. Gewünschten Winkel am Anschlag einstellen. Werk-
stück leicht gegen das Sägeband führen (Fig. 9).

Gehrungsschnitte

Für Gehrungsschnitte kann der Arbeitstisch von 0° bis 45°
gekippt werden.
1. Klemmschraube 1 (Fig. 10) lösen und Arbeitstisch in
die gewünschte Winkelstellung kippen.
2. Gradzahl auf der Skala 2 ablesen.
3. Klemmschraube 1 festziehen.

Wartung, Einstellungen und Pflege

Spannung des Sägebands einstellen
Zu starkes Spannen kann das Gerät beschädigen und
das Sägeband zerreißen!
Das Sägeband ist richtig gespannt, wenn es ruhig und
vibrationsfrei (kein ''Flattern") läuft.
1. Klemmschraube 2 (Fig. 11) um eine halbe Umdrehung
Richtung A lösen.
2. Durch Drehen der Einstellschraube 1 in Richtung (A)
wird das Sägeband gespannt, durch Drehen in Rich-
tung (B) wird es gelockert. Ein zu stark gespanntes Sä-
geband kann zerreißen und das Gerät beschädigen
3. Klemmschraube 2 anziehen.
Sägeband auswechseln
Bitte achten Sie stets auf den einwandfreien Zustand des
Sägebands:
• Deformierte oder beschädigte Sägebänder stellen eine
Gefährdung beim Arbeiten dar und dürfen daher nicht
benutzt werden!
• Verschlissene Sägebänder bitte sofort tauschen! Wir
empfehlen Original-Proxxon-Sägebänder.
• Unser Angebot finden Sie in unserem Micromot-Geräte-
katalog oder auch im Internet unter www.proxxon.com.
• Bitte beachten Sie, daß Sägebänder sehr scharfkantig
sein können! Um Verletzungen zu vermeiden, tragen Sie
daher stets Handschuhe beim Hantieren mit Sägebän-
dern.
• Beim Einbau eines breiteren bzw. schmaleren Säge-
bands muß die Bandführung eingestellt werden (siehe
''Einstellung der Sägebandführung").
Achtung:
Achtung:
Achtung:

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis