Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Inbetriebnahme; Gerät Aufstellen; Arbeitstisch Montieren - Proxxon MBS 240/E Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MBS 240/E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Technische Daten

Nennspannung:
Aufnahmeleistung:
Schutzart:
Kurzzeitbetrieb
Bandgeschwindigkeit:
Geräuschentwicklung
Gewicht:
Maße:
Arbeitstisch:
Ausladung:
Höhendurchlass:
Sägebandabmessung:
Nur zum Gebrauch in trockenen Räumen
Gerät bitte nicht über den Hausmüll
entsorgen!
Bitte vor Öffnen des Gehäuses
Netzstecker ziehen!

Inbetriebnahme

Gerät aufstellen
Mirco-Bandsäge auspacken und den Lieferumfang auf
Vollständigkeit prüfen.
Gerät noch nicht an das 230 Volt Netz anschließen!
Bitte beachten Sie, daß alle Einstell- und Montagearbei-
ten an der Säge nur mit gezogenem Netzstecker durchge-
führt werden dürfen!
Bitte gehen Sie beim Transport der Säge mit der notwen-
digen Sorgfalt vor und benutzen Sie niemals trennende
Schutzeinrichtungen zum Anheben oder gar Tragen des
Gerätes!
Diese können beschädigt werden und sind dann unter
Umständen unwirksam. Verletzungsgefahr!
Beim Transport der Säge bitte stets darauf achten, daß
sich die Sägebandführung mit dem Sägebandschutz in
der untersten Position befindet (siehe Abschnitt „Einstel-
lung der Position der oberen Sägebandführung").
Das Gerät ist aus Sicherheitsgründen mit 5 Holzschrauben
auf einem stabilen Arbeitstisch festzuschrauben (Fig. 2).
220-240 Volt 50 Hz
20 - 50 m/min,
stufenlos regelbar
Lpa = 91 dB
Lwa= 91 dB (A)
200 x 200 mm,
schwenkbar 0° - 45°
max. 80 mm
1065 x 3 bis 6 mm
Achtung!
Wichtig:
Achtung:

Arbeitstisch montieren

Messing-Verschlußschraube 1 am Sägespalt (Fig. 3) des
Arbeitstisches abschrauben.
85 Watt
1. Arbeitstisch 3 (Fig. 4) in die dafür vorgesehene Aus-
IP 24
sparung einsetzen und mit Sterngriffschraube (2) und
Unterlegscheibe (1) befestigen. Bitte auf den Winkelan-
KB 15 min
zeiger achten! Für gerade Schnitte Markierung auf ''0''
einstellen.
2. Messing-Verschlußschraube 1 (Fig. 3) wieder an-
schrauben.
6,6 kg
Wissenswertes zur Inbetriebnahme
und zum Arbeiten
150 mm
Bitte tragen Sie beim Arbeiten mit dem Gerät stets Gehör-
schutz !
• Bitte denken Sie daran, daß es einige Regeln gibt, die
die Lärmentwicklung der Maschine reduzieren: Suchen
Sie für Ihre Arbeitsaufgabe stets das richtige Sägeband
aus! Besonders wichtig ist, daß es für das zu sägende
Material geeignet ist.
• Die Bandsäge muß an eine Staubabsaugung ange-
schlossen werden.
• Die Säge darf bei geöffnetem Gehäuse nicht betrieben
werden!
• Die Sägebandführung 8 (Fig. 1) muß so nahe wie mög-
lich an das Werkstück geführt werden! Siehe unter „Ein-
stellung der oberen Sägebandführung".
• Bitte beachten Sie beim Sägen von Rundmaterialien,
daß diese sich ggf. durch die Sägebandbewegung dre-
hen können und daher besonders fest gehalten werden
müssen!
• Bitte verwenden Sie eine geeignete Haltevorrichtung für
das Werkstück!
• Vor Beginn der Sägearbeit unbedingt die für das Säge-
band und das zu sägende Material richtige Geschwin-
digkeit einstellen!
• Versuchen Sie, die Blockade des Sägebands zu vermei-
den! Dieser Betriebszustand belastet die Mechanik der
Maschine und sorgt für erhöhten Verschleiß der An-
triebskomponenten. Das Blockieren kann vermieden
werden wenn die Vorschubgeschwindigkeit, die Säge-
bandgeschwindigkeit und die Vorschubkraft an die Erfor-
dernisse des Werkstücks, insbesondere hinsichtlich des
Materials, angepaßt werden.
• Die Bandgeschwindigkeit nie durch zu hohen Vorschub
abbremsen. Falls das Sägeband doch blockiert und ste-
henbleibt, bitte einfach die Vorschubkraft etwas reduzie-
ren, damit es sich wieder „freilaufen" kann.
• Allgemein gilt: Hohe Bandgeschwindigkeit für dünnes
Material und niedrige Bandgeschwindigkeit für dickeres
Material.
• Bei eventuell auftretender Vibration Bandgeschwindig-
keit oder Bandspannung anpassen.
Achtung:
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis