Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mit Diamantsägeband; Wissenswertes Für Das Arbeiten Mit; Diamantsägeband; Reinigung, Wartung Und Pflege - Proxxon MBS 240/E Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MBS 240/E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Betrieb mit Diamantsägeband
Wissenswertes für das Arbeiten
mit Diamantsägeband
Nur ordentliches Kühlen des Diamantbandes bewirkt opti-
males Trennen von Glas oder Keramik und ermöglicht
eine lange Standzeit des Bandes.
Zweckmäßigerweise kann dies mit einem Pinsel erfolgen:
So können Sie das Kühlmittel sparsam und exakt dosie-
ren und es wird vermieden, daß es in unzulässiger Menge
in die Maschine gelangt. Stellen Sie dazu beim Arbeiten
einfach z. B. ein Glas Wasser neben die Maschine und
kühlen Sie in regelmäßigen Abständen mit sparsamen
Pinselstrichen das Band.
Das Schneiden von Radien kleiner als 15 mm ist nicht
möglich! (siehe Fig. 19).
Diamantsägebänder nicht für Metall, Kunststoff oder Holz
verwenden.
Die Einstellung der Sägeblattbreite (siehe auch unter dem
Kapitel „Obere Sägebandführung auf die jeweilige Säge-
bandbreite, bzw. -dicke einstellen" ist beim Diamantband
abweichend vorzunehmen: Es ist in jedem Falle sicherzu-
stellen, daß die eigentliche Diamantbeschichtung nicht
von einem der Lager berührt wird.
Die Einstellung der Dicke ist eher locker vorzunehmen.

Reinigung, Wartung und Pflege

Bitte beginnen Sie nicht mit der Reinigung der Maschine
und insbesondere des Sägebandes, solange dieses noch
nachläuft! Verletzungen könnten die Folge sein.
Die Maschine ist weitgehend wartungsfrei. Für eine lange
Lebensdauer sollten Sie das Gerät allerdings nach jedem
Gebrauch mit einem weichen, eventuell feuchten Lappen,
Handfeger oder einem Pinsel reinigen.
Auch die Benutzung eines Staubsaugers empfiehlt sich
hier. Achtung!
Die äußere Reinigung des Gehäuses kann mit einem wei-
chen, eventuell feuchten Tuch erfolgen.
Dabei darf milde Seife oder eine anderes geeignetes Rei-
nigungsmittel benutzt werden.
Lösungsmittel- oder alkoholhaltige Reinigungsmittel (z. B.
Benzin, Reinigungsalkohole etc.) sind zu vermeiden, da
diese die Kunststoffgehäuseschalen angreifen könnten.

Tischeinsatz wechseln

Bitte achten Sie auf den Zustand des roten Kunststoffti-
scheinsatzes (siehe Pos. 22 auf der Explosionszeichnung
10
Achtung:
Wichtig:
Achtung:
Achtung:
am Ende dieser Anleitung)! Dieser muß in einem ein-
wandfreien Zustand sein. Deformierte und verschlissene
Tischeinsätze müssen ausgetauscht werden. Dazu ist der
Tischeinsatz bei uns als Ersatzteil erhältlich.

Entsorgung:

Bitte entsorgen Sie das Gerät nicht über den Hausmüll!
Das Gerät enthält Wertstoffe, die recycelt werden können.
Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an Ihre lokalen
Entsorgungsunternehmen oder andere entsprechenden
kommunalen Einrichtungen.
EG-Konformitätserklärung
Name und Anschrift:
Produktbezeichnung:
Artikel Nr.:
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, daß dieses Pro-
dukt mit den folgenden Richtlinien und normativen Doku-
menten übereinstimmt:
EU-EMV-Richtlinie 2004/108/EG
DIN EN 55014-1 / 05.2012
DIN EN 55014-2 / 06.2009
DIN EN 61000-3-2 / 03.2010
DIN EN 61000-3-3 / 07.2012
EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
DIN EN 61029-1 / 01.2010
Datum: 27.05.2013
Dipl.-Ing. Jörg Wagner
PROXXON S.A.
Geschäftsbereich Gerätesicherheit
Der CE-Dokumentationsbevollmächtigte ist identisch mit
dem Unterzeichner.
PROXXON S.A.
6-10, Härebierg
L-6868 Wecker
MBS 240/E
27172

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis