Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung; Einstellungen Und Anzeigen Bedienelemente - HAKKO FM-203 Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. HANDHABUNG

Einstellungen und Anzeigen
Bedienelemente
Taste
Kanal-D-
Anschluss
Die Frontplatte des HAKKO FM-203 besitzt vier
Tasten.
...... Sequenzende-Signal (beendet die
Phase einer Dateneingabe); kürzer als
eine Sekunde lang betätigt, werden
die bereits gespeicherten Einstellungen
angezeigt.
....... Startet eine Dateneingabe.
....... Stellt die Anzeige auf Kanal D um.
● Gedrückt halten, um die
Temperaturanzeige für Kanal D
und die Stromversorgung für die
Lötkolbenspitze EIN oder AUS zu
schalten.
● Erhöht den angezeigten Wert, wenn
eine Einstellung geändert wird.
... Stellt die Anzeige auf Kanal S um.
● Gedrückt halten, um die
Temperaturanzeige für Kanal S
und die Stromversorgung für die
Lötkolbenspitze EIN oder AUS zu
schalten.
● Verringert den Anzeigewert, wenn
eine Einstellung geändert wird.
Taste
Taste
Taste
Kanal-S-
Anschluss
Anzeigen
Die Station HAKKO FM-203 hat eine dreistellige
Digital-Anzeige.
Abhängig vom gewählten Modus wird angezeigt:
● Thermofühlertemperatur (der Lötkolbenspitze)
● Dateneingabe:
Gewählter Wert (siehe Dateneingabe)
● Temperaturskala:
°C oder °F, je nach Wahl
● Fehlermeldung (siehe FEHLERMELDUNGEN)
Zur Warnung des Anwenders ertönt ein Signal:
● Sobald die Station die eingestellte Temperatur
erreicht hat, ertönt ein kurzes einmaliges
Signal. (Werkseitige Einstellung).
● Wenn die eingestellte untere
Temperaturschwelle unterschritten wird, ertönt
ein Signal das erst erlischt, wenn der richtige
Temperaturbereich an der Lötkolbenspitze
wieder erreicht worden ist.
● Wenn ein fremder Gegenstand, oder eine
unpassende Lötspitze oder wenn die Lötspitze
mit dem verkehrten Ende in den Lötkolben
HAKKO FM-2027 eingeführt wurde, beginnt
die Anzeige zu blinken und ein Dauersignal
ertönt.
● Wenn die Einstellung "Automatische
Abschaltung" gewählt wurde, ertönt ein
dreimaliges Signal bevordie Stromzufuhr zum
Heizelement der Lötspitze,abgeschaltet wird.
Durch Gedrückt-Halten des Knopfes des
verwendeten Kanals (D/UP oder S/DOWN)
wird die Stromzufuhr abgeschaltet und die
Anzeige geändert.
Durch nochmaliges Gedrückt-Halten des Knopfes
wird die Stromzufuhr wieder eingeschaltet.
HINWEIS:
Durch Gedrückt-Halten des Knopfes für den unbenutzten
Kanal wird lediglich die Anzeige geändert.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis