Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeWalt DE3000 Anleitung Seite 20

Sägetisch, fräsentisch
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
D E U T S C H
Verstellbares Parallelanschlagprofil (Abb. E)
Das Profil (49) im Parallelanschlag (20) kann durch Verdrehen in zwei un-
terschiedlichen Höhen benutzt werden. Um die benötigte Profilhöhe einzu-
stellen, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
• Lockern Sie die Kreuzgriffschrauben (7).
• Ziehen Sie das Profil (49) heraus und drehen Sie es in die gewünschte
Position. Schieben Sie es wieder in den Anschlagrahmen zurück. Bitte
beachten Sie, daß die Gleitsteine (50) in der Profilnut (51) eingeführt sind.
• Ziehen Sie die Kreuzgriffschrauben wieder an.
DE2000
Montage der D
WALT Oberfräse (ab Bj. 1990) (Abb. G)
E
Die Befestigungsschrauben (28) sind mit einer Klemmvorrichtung versehen.
Lösen Sie die Befestigungsschrauben nicht um mehr als zwei
Umdrehungen.
• Lösen Sie die vier Befestigungsschrauben (28) im Sägeeinsatz (27) und
heben Sie den Einsatz aus dem Rahmen.
• Legen Sie den Einsatz (27) in umgekehrter Richtung auf den Rahmen.
• Stellen Sie die Oberfräse auf den Fräseinsatz (27); richten Sie dabei die
Gewindebohrungen im Fräskorb mit den Bohrungen im Fräseinsatz aus.
• Verwenden Sie die beigelegten Senkschrauben (53) und ziehen Sie die-
se fest an.
Für die Elu MOF96 & DeWALT DW613 benötigen Sie 2 der längeren
Schrauben.
Für die Elu OF97 benötigen Sie die beiden kurzen Schrauben.
Für die Elu MOF131 & MOF177 benötigen Sie 3 Schrauben.
• Schalten Sie den Schalter der Fräse auf ein.
• Drehen Sie den Fräseinsatz um und führen Sie das Anschlußkabel in
den Rahmen. Legen Sie den Fräseinsatz flach in die Aussparung und
ziehen Sie die vier Befestigungsschrauben (28) fest.
Einstellung der Frästiefe
• Montieren Sie einen geeigneten Fräser.
• Stellen Sie die benötigte Frästiefe ein.
Zur Einstellung der Frästiefe siehe die Bedienungsanleitung der
Oberfräse.
• Verriegeln Sie Ihre Oberfräse immer über die Feineinstellschraube.
Die Säulenklemmung allein ist nicht ausreichend.
• Bei manchen Oberfräsen ist die Feineinstellung nicht serienmäßig.
Auskunft gibt Ihnen Ihr D
WALT-Vertragshändler.
E
Zentrierung und Montage der Oberfräse mit DE2010 (Abb. G & H)
Bei Verwendung von D
WALT-Oberfräsen ab Baujahr 1990 ist ein Zentrie-
E
ren des Fräsers nicht notwendig, da die Befestigungsschrauben benutzt
werden. Bei der Verwendung von Oberfräsen anderer Hersteller wird der
als Zubehör lieferbare Bausatz DE2010 benötigt. Folgende Oberfräsen
können in Verbindung mit dem DE2010 verwendet werden:
D
WALT vor 1990
E
BOSCH
GOF900ACE
GOF1300ACE
GOF1700ACE
METABO
OF1028
OFE1229 Signal
OFE1812
de - 5
FESTO
OF900
HITACHI
OF900E
OF2000
MAKITA
OF2000E
• Legen Sie den Einsatz (27) in umgekehrter Richtung auf den Rahmen.
• Stellen Sie die Oberfräse auf den Fräseinsatz (27); richten Sie dabei die
Frässpindel möglichst mittig in der Bohrung (52) aus.
• Montieren Sie den Einbausatz DE2010 gemäß Abb. H.
Formschlüssige Verbindung
• Klemmen Sie den Fräskorb mit Hilfe der Begrenzungsprofile (54 & 55)
fest und ziehen Sie diese fest.
Kraftschlüssige Verbindung
Die beste Positionierung der Pratzen (57) auf dem Fräskorb Ihrer Ober-
fräse ist eine Frage der Erfahrung. Durch Lösen der Mutter (59) wird auf-
grund der Federvorspannung die Spannpratze gelöst. Durch Anziehen der
Mutter (59) erfolgt die eigentliche Klemmung der Pratze. Die Schraube (58)
dient als Höhenausgleich und ermöglicht eine Nivellierung der Pratze. Das
hintere Ende der positionierten Spannpratze darf nicht über die gestrichel-
te Linie (Abb. H) herausragen. Gehen Sie folgendermaßen vor:
• Nachdem Sie die Spannpratzen positioniert haben, spannen Sie die
Oberfräse wie oben beschrieben auf die Fräseinlage. Ziehen Sie zu die-
sem Zeitpunkt die Mutter (59) nur so fest an, daß die Oberfräse nach
dem Umdrehen nicht mehr herausfallen kann.
• Drehen Sie den Fräseinsatz um und führen Sie das Anschlußkabel in
den Rahmen. Legen Sie den Fräseinsatz flach in die Aussparung und
ziehen Sie die vier Befestigungsschrauben (28) fest.
Einstellen der Fräse/des Fräswerkzeuges
Benutzen Sie in Ihrem Kombitisch immer dieselbe Oberfräse, so braucht
diese Einstellungsarbeit nur einmal durchgeführt zu werden.
• Montieren Sie einen geeigneten Fräser und stellen Sie Ihre Oberfräse
auf maximale Frästiefe ein.
• Messen Sie den Abstand zwischen Fräserschaft/Schnittkante und der
Kante der Bohrung (52) an mehreren Punkten.
• Der Abstand sollte an allen Punkten gleich sein. Falls dies nicht der Fall
ist, justieren Sie bitte folgendermaßen:
• Lösen Sie die Muttern der Spannpratzen (57) und die der
Begrenzungsprofile (54 & 55) leicht.
• Justieren Sie die Fräse.
• Prüfen Sie nochmals.
• Ziehen Sie sämtliche Muttern fest an.
Einstellen des Parallelanschlages (Abb. I)
Der Parallelanschlag (29) ist mit zwei Anschlagbacken (40) ausgestattet.
• Lockern Sie die Kreuzgriffschrauben (7) am Parallelanschlag (29).
• Schieben Sie die beiden Backen so nah wie möglich an den Fräser heran.
• Ziehen Sie die Kreuzgriffschrauben fest.
Vergewissern Sie sich nach jeder Verschiebung der Anschlag-
backe (40), daß die Schutzhaube nicht vom Fräser berührt
werden kann.
Einstellen der Schutzhaube (Abb. A3)
Die Schutzhaube (30) wird in die Auflage (31) eingehängt, die wiederum in
der Nut im Anschlagbackenprofil befestigt ist.
• Lösen Sie die Schraube der Auflage und schieben Sie die Schutzhaube
in die gewünschte Position. Ziehen Sie die Schraube wieder an. Verge-
wissern Sie sich, daß der Fräser die Schutzhaube nicht berührt.
M8V
M12V
Austauschen der Fräseinlagen (Abb. A3)
3612B
Ihr DE2000 Kombitisch wird mit vier verschiedenen Fräseinlagen (32) gelie-
fert, um immer einem möglichst geringen Abstand zwischen Fräser und
Einlage zu erreichen. Die Bohrungsdurchmesser betragen: 12, 22, 32 und
42 mm. Benutzen Sie immer die nächstgrößere Fräseinlage, bezogen auf
den Fräserdurchmesser.
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

De2000

Inhaltsverzeichnis