Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ABB SM3000 Erweiterte Software-Optionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SM3000:

Werbung

IT
Inform
Erweiterte Software-Optionen
IM/SM3–ADV–D_2
Bildschirmschreiber
SM3000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ABB SM3000

  • Seite 1 Inform Erweiterte Software-Optionen IM/SM3–ADV–D_2 Bildschirmschreiber SM3000...
  • Seite 2: Das Unternehmen

    Erdungsklemme Dieses Handbuch soll nur dazu dienen den Betrieb zu gewährleisten. Weitergehende Verwendungen sind ausdrücklich untersagt, bzw. bedürfen der Genehmigung der ABB. Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz Um den sicheren Betrieb unsere Produkte zu gewährleisten, sind folgende Hinweise zu beachten: 1.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    MATHEMATISCHE KONFIGURATION ......2 Beschreibung des mathematischen Blocks .... 2 Die nachfolgenden Anweisungen sollten in Verbindung mit der Typischer mathematischer Block ......2 Bedienungsanleitung für das Gerät (IM/SM3000–D Ausgabe 1 Operatoren ............. 2 oder später) gelesen werden. Konstanten ............2 Bei Geräten, die über die Sonderfunktionen zu mathematischen...
  • Seite 4: Mathematische Konfiguration

    2 MATHEMATISCHE KONFIGURATION 2.1 Beschreibung des mathematischen Blocks 2.2 Typischer mathematischer Block – Abb. 2.1 Jeder mathematische Block besteht, wie in Abb. 2.1 dargestellt, aus einer Vielzahl von Quellen, Konstanten, Operatoren und Informationen: Funktionen mit einer maximalen Länge von 40 Zeichen.
  • Seite 5: Analogquellen

    2 MATHEMATISCHE KONFIGURATION… 2.5 Analogquellen – Tabelle 2.2 2.6 Digitalquellen – Tabelle 2.3 In jedem mathematischen Block können maximal drei Analogquellen werden innerhalb eines mathematischen Blocks durch ein voreingestelltes mnemonisches Zeichen ausgewiesen, Digitalsignale verwendet werden, die auf der mathematischen siehe Tabelle 2.2. Tastatur als md1, md2 und md3 ausgewiesen werden.
  • Seite 6: Funktionen

    …2 MATHEMATISCHE KONFIGURATION 2.7 Funktionen – Tabelle 2.4 Alle Funktionen beginnen mit einem Großbuchstaben, um sie von den Quellen zu unterscheiden. o i t o i t o i t o i t o i t i r t i r t i r t i r t i r t...
  • Seite 7: Erstellen Von Mathematischen Blöcken

    Tastatur, siehe Abb. 2.3 Hinweis: Informationen über den Zugriff auf die Konfigurationsebene finden Sie unter Abschnitt 4.1 der Bedienungsanleitung. Abb. 2.2 Start des Editors für den mathematischen Block (Mathematische Tastatur) Analogquellen Hinweis: Digitalquellen müssen zunächst einem gültigen Digitalsignal zugewiesen werden.
  • Seite 8 …2 MATHEMATISCHE KONFIGURATION …2.8 Erstellen von mathematischen Blöcken – Abb. 2.2 bis 2.4 Wählen Sie den zu konfigurierenden mathematischen Block: M1 bis M12. Legen Sie über die mathematische Tastatur die Gleichung fest, siehe Abb. 2.4 Hinweis: Digitalquellen müssen zunächst einem gültigen Digitalsignal zugewiesen werden, siehe unten.
  • Seite 9 2 MATHEMATISCHE KONFIGURATION… …2.8 Erstellen von mathematischen Blöcken – Abb. 2.2 bis 2.4 Hinweis: Ein Digitalsignal muss einer Digitalquelle zugewiesen werden, bevor es als Quelle für den mathematischen Block ausgewählt werden kann. Siehe Rücksetzungsquelle/Digitalquelle 1. Abb. 2.4 Arbeitsbeispiel...
  • Seite 10 …2 MATHEMATISCHE KONFIGURATION …2.8 Erstellen von mathematischen Blöcken – Abb. 2.2 bis 2.4 Legen Sie den Anzeigebereich und die Einheiten des Messwerts fest, die den elektrischen Höchst- und Tiefstwerten unter folgenden aufgeführten Beschränkungen entsprechen: Beispiel: Funktion zur Berechnung von Maximal- und Minimalwerten.
  • Seite 11: Standardfunktionen

    Hinweis: Die Variable x muss in Radiant angegeben werden. Dabei entspricht 1° = π/180 Radiant. Um den Sinus von 90° zu ermitteln, rechnen Sie zuerst Grad 2.9.4 Relative Feuchtigkeit – Abb. 2.5 in Radiant um: Die relative Feuchtigkeit wird über die folgende Formel berechnet: 90°...
  • Seite 12 …2 MATHEMATISCHE KONFIGURATION ...2.9.4 Relative Feuchtigkeit, Abb. 2.5 Auswahl der RH-Funktion (relative Luftfeuchte) Auswahl der Feuchttemperaturquelle Auswahl der Trockentemperaturquelle Einstellen des Messwertbereichs 0 - 100,0 % rel. L. Abb. 2.6 Beispiel für relative Feuchtigkeit...
  • Seite 13: F-Wert-Berechnung Der Sterilisation

    10 steht) Funktion handelt, hat die Abtastrate direkte Auswirkung auf die Genauigkeit bei der sich ändernden Temperatur. Bei einem Beispiel: Ein typischer Dampfsterilisationszyklus, siehe Abb. stabilen Signal beeinflusst die Abtastrate nicht die Genauigkeit. 2.6 unten. Der Zeitraum A-B ist der Kammerentleerungsteil des Zyklus, in dem die Kammer alternativ entleert und mit Dampf gespült wird,...
  • Seite 14 ...2.9.5 F-Wert-Berechnung der Sterilisation – Abb. 2.7 Auswahl der F0-Funktion Auswahl der Temperaturquelle Eingabe der Zieltemperatur Eingabe des Z-Faktors Auswahl einer Digitalquelle, z. B. eines Alarms, zur Rücksetzung der vorherigen Berechnung und Beginn einer neuen. Abb. 2.7 Berechnung des F-Wertes bei der Sterilisation...
  • Seite 15: Absolutwert-Funktion

    Auswahl) und „LS“ (Low-Auswahl) können Sie den Höchstwert, den Median oder den Tiefstwert dreier Analogwerte auswählen (siehe Abb. 2.9). °C Ausgang für Hs(x, y, z) Ausgang für Ms(x, y, z) Ausgang für Ls(x, y, z) Abb. 2.9 Auswahl des Höchst-, Median- und Tiefstwertes...
  • Seite 16: Anwendungsbeispiele

    Zur Kompensierung für Schwankungen bei Temperatur und Dichte können Korrekturen eingegeben werden, siehe Referenztemperatur, t r Abb. 2.11. Ermittlung und Skalierung der Quadratwurzel In der Regel wird die Ermittlung und Tg©lierung der Tatsächliche Quadratwurzel ( ) im Differenzdruck-Messumformer Q = K Temperatur, t b...
  • Seite 17 Korrektur der Korrektur der Dichte, abgeleitet aus voreingestellter abgeleiteten Dichte gemessenen Dichte Durchschnittsdichte Temperatur und Dichtekurve Qmd = Qmm = Qc x Qma = Eingang vom Dichte-Messgerät Qc x Dd Qc x Da Massedurchfluss Abb. 2.11 Kompensation für Temperatur und Dichte...
  • Seite 18: Idealer Gasdurchfluss

    Referenzdruck absoluter tatsächlicher Druck Hinweis: Bei allen oben aufgeführten Berechnungen sollte Messwertbereich Extremwerte aller Abb. 2.12 Kompensation für Temperatur und Druck Eingabevariablen berücksichtigen. Wenn , kann die Ermittlung und Skalierung der Q = K Quadrat-wurzel auf dem Differenzdruck-Messumformer oder bei der Einstellung der Eingänge des Geräts erzielt werden.
  • Seite 19: Logische Konfiguration

    • Alarm 1.2A: auf Änderungsrate von 10 % des Bereichs pro Stunde (3 m/h) eingestellt • Manueller Eingriff: an (optionalen) Digitaleingang G1 angeschlossen Alarm 1.1A Alarm 1.2A ODER Alarm 1.1B Ergebnis ODER Gleichung Digitaleingang G1 Hinweis: Die Elemente jeder Gleichung werden nacheinander berechnet. Abb. 3.1 Beispiel für eine logische Gleichung...
  • Seite 20: Erstellen Von Logischen Gleichungen

    …3 LOGISCHE KONFIGURATION 3.3 Erstellen von logischen Gleichungen – Abb. 3.2 Abb. 3.2 Start des Editors für Gleichungen Wählen Sie die logische Gleichung aus, die Sie erstellen oder ändern möchten. Geben Sie die Gleichungskennzeichnung ein, die im Alarmprotokoll aufgeführt werden soll (maximal 20 Zeichen).
  • Seite 21: Diagnose

    Es können nur konfigurierte mathematische Blöcke angezeigt werden. Andere Blöcke sind "ausgegraut". Zur Anzeige von Werten und Ergebnissen der letzten Berechnungen Abb. 4.1 Diagnose von mathematischen Blöcken Wert bei der letzten Bedienung Gleichung und Ergebnis des mathematischen der Taste Blocks bei der letzten Bedienung der Taste Es können nur konfigurierte mathematische...
  • Seite 22 HINWEISE...
  • Seite 23: Produkte Und Dienstleistungen

    – Chemische & pharmazeutische Industrie erhalten Sie von: – Nahrungs- und Genussmittel – Fertigung Deutschland – Metalle und Minerale ABB Automation Products GmbH – Öl, Gas & Petrochemie Telefon +49 (0)800 1114411 – Papier und Zellstoff Telefax +49 (0)800 1114422 Antriebe und Motoren Großbritannien...
  • Seite 24 Die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte ist die ABB hat Erfahrung in Vertrieb und Kundenberatung Grundlage unserer Firmenpolitik. in über 100 Ländern der Welt Technische Änderungen sind vorbehalten. www.abb.com Gedruckt in der EU (06.05) © ABB 2005 ABB Limited ABB Automation Products GmbH Howard Road St.

Inhaltsverzeichnis