Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Geeignete Brennstoffe; Aufstellung Und Abnahme - Cera Palero Installations- Und Bedienungs-Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5

Technische Daten

Nennwärmeleistung:
elektrische Leistungsaufnahme bei Nennwärmeleistung < 1 kW
Abgasstutzendurchmesser hinten/oben:
3.6
Geeignete Brennstoffe / Lagerung der Brennstoffe
Der Pelaro kann ausschließlich mit Holzpellets nach EN 14961-2 in Verbindung mit EN plus (früher DIN
51731 in Verbindung mit DIN plus) bzw. Ö-Norm und den nachfolgend aufgeführten Eigenschaften be-
trieben werden:
Rohdichte:
Länge:
Schüttgewicht:
Gute Pellets werden mit wenig Staubanteil (unbedingt weniger als 5%) produziert. Es dürfen keine
Fremdstoffe oder Bindemittel enthalten sein.
Pellets können in Säcken von z. B. 15 oder 20 kg bezogen werden. Alternativ ist auch der Bezug von so
genannten BigPacks möglich. Das sind große Säcke von ca. 1 Kubikmeter Volumen. Bei geeigneten
Lagerräumen ist auch der Bezug von losen Pellets möglich. Pellets sind trocken zu lagern, bei längerem
Stillstand des Pelletofens den Pellettank leerbrennen lassen (es reicht, den Ofen selbständig nach der
Meldung „Pellettank leer" ausgehen zu lassen).

4 AUFSTELLUNG UND ABNAHME

- Der Aufstellboden muss eben und waagerecht sein.
- Der Pelletofen muss seitlich einen Mindestabstand von 15 cm und nach hinten einen Mindestabstand
von
5
cm
zu
(brennbaren)
Wartungsarbeiten zu erleichtern sollte der Ofen mind. 15 cm von einer Wand entfernt aufgestellt wer-
den. Im Strahlungsbereich der Flamme ist ein Abstand von 80 cm vorgeschrieben.
- Der Aufstellplatz ist so auszuwählen, dass ein senkrecht angebrachtes Rauchrohr den Mindestab-
stand von 20 cm zu brennbaren Wänden (unbedingt die Feuerungsverordnung Ihres Bundeslandes be
achten) nicht unterschreitet.
- Das Schornsteinanschlussfutter / Wandfutter (bauseits oder bei CERA mitbestellen) in den Schornstein
einbauen.
Hierzu bitte zuerst das Rauchrohr auf den Pelletofen aufstecken und die Anschlußhöhe ermitteln.
- Nun den Pelletofen an den vorgesehenen Aufstellplatz schieben und so ausrichten, dass das Ofen-
rohr in das Wandfutter passt.
- Sollte der Pelletofen mit einer direkt von außen zugeführten Verbrennungsluft betrieben werden,
sollte diese Verbrennungsluft vorgewärmt dem Ofen zugeführt werden. Zudem ist es empfehlenswert,
den Zuluftkanal mit einer Luftklappe zu versehen, um Kondensatbildung in der Zuluftleitung zu vermei-
den.
- Vor Inbetriebnahme Ihres Pelaro muss Ihr Schornsteinfeger die ordnungsgemäße Aufstellung bescheini-
gen. Hierzu benötigen Sie (je nach Bundesland) eine Abnahmebescheinigung von Ihrem Ofenbau-
meister.
4 / 8 kW
1,0 – 1,4 g / cm
3
10 – 30 mm
650 kg/m
3
Rückwänden
Gewicht:
130 mm
Durchmesser: 6 mm
Wassergehalt: < 12%
Heizwert:
4,8 – 5,3 kWh/ kg
bzw.
Einrichtungsgegenständen
ca. 200 kg
einhalten.
Um
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis