Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

CERA-KAMINOFEN
Ventana
Movido
für die Bezeichnung A1
nach DIN 18891
EN 13240
Anleitung
CERA-Kaminmöbel sind leicht aufzustellen, da sie fast komplett montiert sind.
Es handelt sich bei unseren Kaminöfen um hochwertige Qualitätsprodukte.
Bitte beachten Sie die Anleitung sorgfältig und gehen Sie diese Pflege- und Bedienungsanleitung zusammen mit
dem neuen Besitzer durch.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Cera Ventana

  • Seite 1 DIN 18891 EN 13240 Anleitung CERA-Kaminmöbel sind leicht aufzustellen, da sie fast komplett montiert sind. Es handelt sich bei unseren Kaminöfen um hochwertige Qualitätsprodukte. Bitte beachten Sie die Anleitung sorgfältig und gehen Sie diese Pflege- und Bedienungsanleitung zusammen mit...
  • Seite 2 Reinigung und Pflege / Was ist wenn ...? Allgemeines zu CERA-Kaminöfen Bei CERA-Kaminöfen handelt es sich um hochwertige Feuerstätten speziell für den Abbrand von Holz. Sie bestehen überwiegend aus Stahlblech oder Edelstahl, Vermiculite und Glaskeramik. Die Glaskeramik ist für hohe Temperaturen speziell gefertigt und hält auch Temperatur- schwankungen stand.
  • Seite 3 Lieferumfang Bei der Lieferung Ihres Ventana / Movido -Kaminofens wurden folgende Teile mitgeliefert (bitte auf Vollständigkeit prüfen): 1 Kaminofen Ventana / Movido 1 Hitzeschutzhandschuh 1 „kalte Hand“ (Bedienhebel) 1 Satz Vermiculite-Auskleidung 1 kleine Glasscheibe (Innenblende) (bestehend aus 2 x Seitenwand, 1 x Rückwand, 1 x Flammprallplatte, 1 x Bodenplatte) Begriffserläuterung:...
  • Seite 4: Aufstellung Und Abnahme

    - Beim Einbau des Kaminofens in ein Fertighaus mit Wänden aus Holz oder Leichtbaustoffen, bitte unbedingt den Bezirksschornsteinfeger vor der Montage um Rat fragen. - Ihr Ventana / Movido hat auf der Oberseite einen Rauchrohr-Anschlussstutzen ø 150 mm. - Der Aufstellplatz ist so auszuwählen, daß das Rauchrohr den Mindestabstand von 20 cm zu brennbaren Wänden nicht unterschreitet.
  • Seite 5 Zuluftkanal mit einer Luftklappe zu versehen, um bei Nichtbetrieb des Ofens Kondensatbildung in der Zuluftleitung zu vermeiden. - Vor Inbetriebnahme Ihres Ventana muss Ihr Schornsteinfeger die ordnungsgemäße Aufstellung bescheinigen. Hierzu benötigen Sie (je nach Bundesland) eine Abnahmebescheinigung von Ihrem Ofenbaumeister.
  • Seite 6 Bedienung Geeignete Brennstoffe Der Kaminofen Ventana / Movido ist ein Holzbrand-Kaminofen, welcher auch (zum Gluthalten) mit Braunkohlebriketts befeuert werden kann. Nur mit naturbelassenem stückigem Holz in Form von Scheitholz erreichen Sie eine optimale Verbrennung und heizen somit umweltbewusst. Ein Holzfeuer verbreitet angenehme und wohlige Wärme. Für Ihr Wohlbefinden und zum Schutz der Umwelt sollten folgende Empfehlungen unbedingt beachtet werden! Maximale Länge des Scheitholzes:...
  • Seite 7 Kaminofen 3 bis 4 mal über mehrere Stunden gebrannt hat (Raum gut lüften). • Ihr neuer Kaminofen Ventana / Movido bietet ab Werk die Möglichkeit, mit externer Verbrennungsluftversorgung betrieben werden zu können. Für den Betrieb mit externer Verbrennungsluftversorgung brauchen Sie nur eine Zuluftleitung an den werksseitig vor- gesehenen Zuluftstutzen anzuschließen.
  • Seite 8 Türfeststeller (zum Reinigen der Innenseite der Glastür) • Die Tür kann zum Reinigen in halbhoher Position festgestellt werden. Hierzu wird die Tür 2/3- hochgeklappt, dann muss der Riegel auf der rechten Seite der Tür leicht angehoben werden, nach vorne gezogen und dann in das unter dem Riegel liegende Scharnier geschoben werden.
  • Seite 9 • Anzündmaterial (klein gespaltenes Holz, zerkleinerte Holzpresslinge) in ausreichender Menge aufschichten und 1 bis 2 kleinere Holzscheite darauflegen. • Anzünden (hierzu empfehlen wir CERA-Kaminanzünder mit Reibkopf) und Feuerraumtür schließen • Sobald das Anzündmaterial durchgebrannt ist, kann eine weitere Brennstoffaufgabe erfolgen.
  • Seite 10 Heizen während der Übergangszeit Voraussetzung für die gute Funktion des Kaminofens ist der richtige Förderdruck (Schornsteinzug). Dieser ist stark von der Temperatur abhängig. Bei höheren Außentemperaturen (über 16°C) kann es deshalb zu Störungen durch mangelhaften Förderdruck kommen. Was tun? • Den Luftschieber in der Aschenlade ganz nach rechts schieben und den Luftschieber unterhalb des Gerätes ganz nach innen (nach links) drehen (Luftzufuhr komplett geöffnet).
  • Seite 11 Reinigung und Pflege Was? Wie oft? Womit? Asche aus dem Heizeinsatz Nach Bedarf im kalten Zustand. Ascheschaufel oder entnehmen. Aschesauger. Kaminofen und Rauchgasrohre Nach jeder Heizsaison. Mit Russbesen und von Russablagerungen säubern. Staubsauger. Wir empfehlen die Wartung durch den Fachmann. Glasscheibe reinigen.
  • Seite 12 • Der Kaminofen darf nur durch einen Fach- ... Sie mit Ihrem Ofen umziehen wollen oder diesen nur innerhalb Ihrer Wohnung betrieb bewegt bzw. verschickt werden! umstellen möchten. CERA-Design by Britta v. Tasch GmbH Am Langen Graben 28 52353 Düren Telefon:...

Diese Anleitung auch für:

Movido