Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kongskilde R+ 420 Originalanweisungen Seite 13

Rechen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Beim An- und Abbauen die Stützeinrichtungen in die jeweilig richtige Stellung
bringen!
11. Beim An- und Abkuppeln von Geräten an oder von dem Traktor ist besondere
Vorsicht nötig!
12. Zulässige Achslasten, Gesamtgewicht und Transportabmessungen beachten!
13. Transportausrüstung - wie z.B. Beleuchtung, Warneinrichtungen und evtl.
Schutzeinrichtungen überprüfen und anbauen!
14. Betätigungseinrichtungen (Seile, Ketten, Gestänge usw.) fern betätigter
Einrichtungen müssen so verlegt sein, dass sie in allen Transport- und
Arbeitsstellungen nicht unbeabsichtigte Bewegungen auslösen.
16. Geräte für Straßenfahrt in vorgeschriebenen Zustand bringen und nach
Vorschrift des Herstellers verriegeln!
17. Während der Fahrt den Fahrerstand niemals verlassen!
18. Die gefahrene Geschwindigkeit muss immer den Umgebungsverhältnissen
angepasst werden! Bei Berg- und Talfahrt und Querfahrten zum Hang
plötzliche Kurvenfahrten vermeiden!
19. Fahrverhalten, Lenk- und Bremsfähigkeit werden durch angebaute oder
angehängte Geräte und Ballastgewichte beeinflusst. Daher auf ausreichende
Lenk- und Bremsfähigkeit achten!
20. Bei Kurvenfahrt die weite Ausladung und die Schwungmasse des Gerätes
berücksichtigen!
21. Geräte nur in Betrieb nehmen, wenn alle Schutzvorrichtungen angebracht und
in Schutzstellung sind!
22. Der Aufenthalt im Arbeitsbereich ist verboten!
23. Nicht im Dreh- und Schwenkbereich des Gerätes aufhalten!
24. Hydraulische Klapp- und Schwenkrahmen dürfen nur betätigt werden, wenn
sich keine Personen im Schwenkbereich aufhalten!
25. Niemand darf sich unter der angehobenen Maschine befinden, wenn die
Maschine in ihrer Position nicht gesichert ist!
26. An Fremdkraft betätigten Teilen (z.B. hydraulisch) können sich Quetsch- und
Scherstellen befinden!
27. Vor dem Verlassen des Traktors Gerät auf dem Boden absetzen, Motor
abstellen und Zündschlüssel abziehen!
28. Zwischen Traktor und Gerät darf sich niemand aufhalten, ohne dass das
Fahrzeug gegen Wegrollen durch die Feststellbremse und/oder durch
Unterlegkeile gesichert ist!
29. Der Antrieb des Schwaders ist grundsätzlich abzuschalten, wenn der Bediener
den Fahrerplatz auf dem Schlepper verlässt!
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R+ 460

Inhaltsverzeichnis