Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raster-Verschlusssystem; Kinn-Windabweiser; Wangenpolster; Akustikpolster - Crivit 292222 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Raster-Verschlusssystem (Abb. E)
Der Raster-Verschluss ermöglicht eine individuelle
und schnelle Feinjustierung des Kinnriemens .
Drücken Sie den Raster-Verschluss so weit zusam-
men, bis der Helm angenehm, aber fest sitzt .
Durch die verschiebbare Schnalle kann das
überschüssige Kinnband befestigt bzw . gesichert
werden .
Kinn-Windabweiser (Abb. F)
Der Kinn-Windabweiser (12) kann je nach Bedarf
abgenommen oder wieder angebracht werden .
Zur Anbringung schieben Sie den Kinn-Windab-
weiser in das Klappteil hinein .
Wangenpolster (Abb. G)
Sie erhalten zwei unterschiedlich starke Paare
der Wangenpolster (14) für eine individuelle
Größen anpassung . Die dünneren Wangen polster
sind werkseitig bereits vormontiert . Die dickeren
Wangenpolster liegen dem Helm separat bei .
Falls der Helm zu locker und dadurch nicht
optimal auf Ihrem Kopf sitzt, können Sie die
dünneren Wangenpolster gegen die dickeren
austauschen .
Die Wangenpolster sind jeweils über drei
Druckknöpfe im Helm befestigt . Sie können die
Polster einfach her ausziehen . Die dickeren Wan-
genpolster können nun ebenfalls mittels der drei
Druckknöpfe im Helm befestigt werden . Jeder
Druckknopf muss dabei hörbar einrasten .
Akustikpolster (Abb. H)
Die Akustikpolster (13) dienen der Geräusch-
reduzierung, besonders bei Fahrten mit hohen
Geschwindigkeiten .
Drücken Sie die Akustikpolster in den Hohlraum
der Wangenpolster . Die mit Klett ausgestattete
Akustikpolsterseite zeigt zur Helm schale .
Frontbelüftung (Abb. I)
Die Frontbelüftung (6) kann mittels eines Kipp-
schalters geöffnet und geschlossen werden .
Obere Belüftung (Abb. J)
Die obere Belüftung (1) kann mittels eines Schie-
bers geöffnet und geschlossen werden .
10
DE/AT/CH

Winterkragen

Um bei sehr kalten Temperaturen den Wind-
einlass an der Helm unterseite zu reduzieren, kann
der vormontierte Standardkragen (16) durch den
mitgelieferten breiten Winterkragen (17) ausge-
wechselt werden .
Ausbau des Standardkragens (Abb. K)
Ziehen Sie den einteiligen Standardkragen in der
Mitte einer Seite in Richtung Helminneres .
Einsetzen des Winterkragens (Abb. L)
Stecken Sie den Stab des Winterkragens auf
einer Seite in die Öffnung am Helm . Setzen Sie
den Kragen fast vollständig ein . Stecken Sie
den zweiten Stab in die Öffnung am Helm und
drücken Sie den restlichen Kragen ein .

Visierwechsel

Falls das Visier (8) beschädigt oder zu stark
zerkratzt ist, können Sie es gegen ein Ersatzvisier
austauschen .
Ausbau des Visiers
• Schieben Sie das Visier in die oberste Position
(voll geöffnet) (Abb . M) .
• Ziehen Sie den Visiersicherungshebel und
entnehmen Sie das Visier (Abb . N) .
Einbau des Visiers
• Stecken Sie das Ersatzvisier auf die Haltevor-
richtung und achten Sie dabei auf die richtige
Positionierung (voll geöffnet) (Abb . M) .
• Ziehen Sie den Visiersicherungshebel und
platzieren Sie das Visier (Abb . O) .
• Lassen Sie das Ersatzvisier einrasten und schlie-
ßen Sie das Visier .
Einsetzen der Pinlock
Nehmen Sie das Helmvisier ab . Biegen Sie das
Visier und positionieren Sie die Pinlock
schen den beiden Pins am Helmvisier (Abb . P-Q) .
Lassen Sie das Helmvisier wieder seine ursprüng-
liche Form annehmen . Die Silikondichtung an der
Pinlock
Linse muss einen vollständigen Kontakt
®
zum Helmvisier herstellen, um die Bildung von
Kondenswasser zu verhindern (Abb . R) . Entfernen
Sie den Schutzfilm von der Pinlock
zen Sie das Helmvisier wieder in den Helm ein .

Linse

®
Linse zwi-
®
Linse . Set-
®

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

292223292224

Inhaltsverzeichnis