Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notabsenkung, Not-Hebesystem Und Not-Stopp; Elektrische Notabsenkung; Manuelle Notabsenkung - Invacare Jasmine Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 57
Vorsicht! Wenn Sie einen Patienten anheben wollen, muss sich der Patient direkt
unter dem Spreizbügel und innerhalb der Basis des Patitentenlifters befinden. Um
Verletzungen zu vermeiden, ist beim Anheben und Absenken der Patienten äußerste
Vorsicht geboten. Die Höchstlast darf niemals überschritten werden, und der
Patientenlifter darf nicht auf nassem Boden eingesetzt werden.

Notabsenkung, Not-Hebesystem und Not-Stopp

Elektrische Notabsenkung

Funktioniert das Handbedienteil nicht, kann der Ausleger mit Hilfe des runden Schalters zur
Notabsenkung abgesenkt werden. Dieser befindet sich vorn auf der Kontrollbox.
Der Ausleger wird so lange abgesenkt, wie der Knopf gedrückt wird. Er sollte mit Hilfe eines spitzen
Gegenstands, z. B. eines Kugelschreibers, betätigt werden.
Not-Hebesystem
Batteriekapazität
Elektrisches Not-Hebesystem
Bei Ausfall des Handbedienteils kann der Hebearm mit dem Not-
Hebesystem angehoben werden. Der Auslöser dafür befindet sich auf der
Vorderseite der Steuereinheit und kann mit einem spitzen Gegenstand,
z. B. einem Kugelschreiber, ausgelöst werden. Solange der Auslöser gedrückt
bleibt, wird der Hebearm angehoben.

Manuelle Notabsenkung

Bei teilweisem oder vollständigem Stromausfall, oder wenn sich die Batterie
während der Nutzung entleert, ist der Jasmine
Absenkung ausgerüstet, die sich unten am Motor befindet.Es gibt ein fest
eingestelltes Gewicht von 75 kg, das werkseitig eingestellt wurde. Beträgt
das Gewicht des Patienten mehr oder weniger als 75 kg, kann es notwendig
sein, die manuelle Not-Absenkung entsprechend anzupassen.
Einstellung der manuellen Not-Absenkung
Die Absenk-Geschwindigkeit wird durch Drehen der roten Schraube im Auslöser dem Gewicht
des Patienten angepasst. Wird sie gelöst, nimmt die Geschwindigkeit zu, wird sie angezogen, nimmt
die Geschwindigkeit ab.
Hinweis: Die manuelle Not-Absenkung ist nur möglich, wenn ein Patient im Patientenlifter sitzt.
Not-Stopp
Im Notfall kann durch Drücken des roten Knopfes der Nothalt aktiviert werden. Durch Drehen
des Not-stopp-Schalters kann der Not-Stopp deaktiviert werden.
Hinweis: Die manuelle Not-Absenkung ist nur möglich, wenn der Nutzer im
Patientenlifter sitzt. Die manuelle Not-Absenkung muss dem Gewicht des Nutzers
angepasst werden.
Kontrollbox
Not-Stopp
mit einer manuellen Not-
TM
69
Notabsenkung
Wartungsanzeige
(Siehe Seite 71)

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis